Anlage 1 GAusbVO-BMVIT

Alte FassungIn Kraft seit 18.2.2006

Anlage 1

zu § 8 Abs. 2

Inhalte und Mindeststunden der allgemeinen theoretischen Ausbildung gemäß § 8 Abs. 2

  1. 1. Rechtskundige Bedienstete der Verwendungs- bzw. Entlohnungsgruppe A1 bzw. v1 haben folgende Module zu absolvieren:

 

Mindeststunden

  1. a. Juristische Module:
  1. aa. Das Verfahren vor den österreichischen und den europäischen Höchstgerichten
  2. bb. Anwendung des Europarechts im innerstaatlichen Bereich
  3. cc. Der Entstehungsprozess von Gesetzen

21

21

21

  1. b. Organisatorische und ökonomische Module:
  1. aa. Der öffentliche Dienst
  2. bb. Das Bundesministerium als Zentralstelle und der nachgeordnete (bzw. ausgegliederte) Bereich
  3. cc. Grundzüge des Haushaltswesens

21

21

14

  1. c. Soziale Kompetenzen: Kundenorientierung in der Verwaltung

14

Gesamt:

133

  

  1. 2. Sonstige Bedienstete der Verwendungs- bzw. Entlohnungsgruppe A1 bzw. v1 haben folgende Module zu absolvieren:

 

Mindeststunden

  1. a. Einführungsmodul: Staat – Bundesverwaltung – Gesellschaft

14

  1. b. Juristische Module:
  1. aa. Einführung in das öffentliche Recht unter Berücksichtigung des Gemeinschaftsrechtes
  2. bb. Einführung in das AVG-Verfahren

21

21

  1. c. Organisatorische und ökonomische Module:
  1. aa. Der öffentliche Dienst
  2. bb. Das Bundesministerium als Zentralstelle und der nachgeordnete (bzw. ausgegliederte) Bereich
  3. cc. Grundzüge des Haushaltswesens

21

21

14

  1. d. Soziale Kompetenzen: Kundenorientierung in der Verwaltung

14

Gesamt:

126

  

  1. 3. Bedienstete der Verwendungs- bzw. Entlohnungsgruppe A2 bzw. v2 haben folgende Module zu absolvieren:

 

Mindeststunden

  1. a. Einführungsmodul: Staat – Bundesverwaltung – Gesellschaft

14

  1. b. Juristische Module:
  1. aa. Einführung in das öffentliche Recht unter Berücksichtigung des Gemeinschaftsrechtes
  2. bb. Einführung in das AVG-Verfahren

21

21

  1. c. Organisatorische und ökonomische Module:
  1. aa. Der öffentliche Dienst
  2. bb. Das Bundesministerium als Zentralstelle und der nachgeordnete (bzw. ausgegliederte) Bereich
  3. cc. Grundzüge des Haushaltswesens

21

21

14

  1. d. Soziale Kompetenzen: Kundenorientierung in der Verwaltung

14

Gesamt:

126

  

  1. 4. Bedienstete der Verwendungs- bzw. Entlohnungsgruppen A3, A4 und A5 bzw. v3 und v/4 bzw. h1, h2 und h3 haben folgende Module zu absolvieren:

 

Mindeststunden

  1. a. Einführungsmodul: Staat – Bundesverwaltung – Gesellschaft

14

  1. b. Juristische Module: Einführung in das öffentliche Recht unter Berücksichtigung des Gemeinschaftsrechtes

21

  1. c. Organisatorische und ökonomische Module: Der öffentliche Dienst

14

  1. d. Soziale Kompetenzen: Kundenorientierung in der Verwaltung

14

Gesamt:

63

  

  1. 5. Zusätzlich zu den in den Z 1 bis 4 vorgeschriebenen Modulen haben Bedienstete, die für spezifische Verwendungen vorgesehen sind, folgende Module zu absolvieren:
  1. a. Bedienstete der Verwendungs- bzw. Entlohnungsgruppen A1 und A2 bzw. v1 und v2, die für Aufgaben des Förderungswesens oder für Aufgaben im Zusammenhang mit der Vergabe öffentlicher Aufträge vorgesehen sind:

 

Mindeststunden

  • Förderungswesen und Vergabe öffentlicher Aufträge

14

  

  1. b. Bedienstete der Verwendungs- bzw. Entlohnungsgruppen A1 und A2 bzw. v1 und v2, die für EU-Aufgaben vorgesehen sind:

 

Mindeststunden

  • Specialised English Communication

21

  

  1. c. Bedienstete der Verwendungs- bzw. Entlohnungsgruppen A1, A2 und A3 bzw. v1, v2 und v3, die für Aufgaben der Personalverwaltung vorgesehen sind:

 

Mindeststunden

  • Einführung in die Personaladministration

35

  

  1. d. Bedienstete der Verwendungs- bzw. Entlohnungsgruppen A1 und A2 bzw. v1 und v2, die für haushaltsrechtliche Aufgaben vorgesehen sind:

 

Mindeststunden

  1. aa. Haushaltswesen

28

  1. bb. Einführung in das öffentliche Rechnungswesen

28

  

  1. e. Bedienstete der Verwendungs- bzw. Entlohnungsgruppen A3 und A4 bzw. v3 und v4, die als Sekretariatskräfte von Sektions-, Gruppen, Bereichs- oder Abteilungsleitern sowie Leitern nachgeordneter Dienststellen oder Bereiche vorgesehen sind:

 

Mindeststunden

  • ECDL (Europäischer Computerführerschein)

49

  

Schlagworte

Verwendungsgruppe, Sektionsleiter, Gruppenleiter, Bereichsleiter

Zuletzt aktualisiert am

10.03.2021

Gesetzesnummer

20004590

Dokumentnummer

NOR40075558

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)