Anlage 1
--------
Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften und Vorschriften über
Normalisierung und Typisierung (SNT-Vorschriften)
I. Österreichische Bestimmungen für die Elektrotechnik
Nr. Bezeichnung Titel
1 ÖVE-A 50/1986 Einteilung der Schutzarten
durch Gehäuse für elektrische
Betriebsmittel
2 ÖVE-A/IEC 73/1988 Kennfarben von Leuchtmeldern
und Drucktasten
3 ÖVE-B 1/1976 Beeinflussung von
Fernmeldeanlagen durch
Wechselstromanlagen mit
Nennspannungen über 1 kV
4 ÖVE-B 5/1969 Maßnahmen zum Schutze von
Rohrleitungen und Kabeln gegen
Korrosion durch Streuströme aus
Gleichstromanlagen
5 ÖVE-C 10, Teil 2/1989 Akkumulatoren und
Batterieanlagen. Teil 2:
Ortsfeste Batterien
6 ÖVE-E 5, Teil 1/1989 Betrieb von Starkstromanlagen.
Teil 1: Grundsätzliche
Bestimmungen
7 ÖVE-E 5, Teil 9/1982 Betrieb von Starkstromanlagen.
Teil 9: Sonderbestimmungen für
den Betrieb elektrischer Anlagen
in explosionsgefährdeten
Betriebsstätten
8 ÖVE-E 36/1970 Errichtung und Betrieb von
Elektrofischereianlagen
(ausgenommen § 10.5)
9 ÖVE-E 40/1987 Schutz von Erdern und
erdverlegten Metallteilen gegen
Korrosion
10 ÖVE-E 49/1988 identisch mit Blitzschutzanlagen (ausgenommen
ÖVE-E 49/1973 + § 6, § 24, § 25 und § 26)
ÖVE-E 49 a/1976 +
ÖVE-E 49 b/1982 +
ÖVE-E 49 c/1987
11 ÖVE-EH 1/1982 Errichten von Starkstromanlagen
mit Nennspannungen über 1 kV
12 ÖVE-EH 1 a/1987 Nachtrag a zu den Bestimmungen
über Errichten von
Starkstromanlagen mit
Nennspannungen über 1 kV, ÖVE-EH
1/1982
13 ÖVE-EH 28/1987 Errichten von
Leuchtröhrenanlagen mit
Nennspannungen über 1 kV
14 ÖVE-EH 41/1987 identisch mit Erdungen in Wechselstromanlagen
ÖVE-EH 41/1975 + mit Nennspannungen über 1 kV
ÖVE-EH 41 a/1980 +
ÖVE-EH 41 b/1986
15 ÖVE-EM 42, Teil 1/1970 *1) Geräte mit elektromotorischem
Antrieb für den Hausgebrauch und
ähnliche Zwecke. Teil 1:
Allgemeine Vorschriften
16 ÖVE-EM 42, Teil 1 a/1975 *1) Nachtrag a zu den Vorschriften
über Geräte mit
elektromotorischem Antrieb für
den Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 1: Allgemeine
Vorschriften, ÖVE-EM 42, Teil
1/1970
17 OVE-EM 42, Teil 1 b/1977 *1) Nachtrag b zu den Vorschriften
über Geräte mit
elektromotorischem Antrieb für
den Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 1: Allgemeine
Vorschriften, ÖVE-EM 42, Teil
1/1970
18 ÖVE-EM 42, Teil 1 c/1982 *1) Nachtrag c zu den Bestimmungen
über Geräte mit
elektromotorischem Antrieb für
den Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 1: Allgemeine
Bestimmungen, ÖVE-EM 42, Teil
1/1970
19 ÖVE-EM 42, Teil 1 d/1985 *1) Nachtrag d zu den Bestimmungen
über Geräte mit
elektromotorischem Antrieb für
den Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 1: Allgemeine
Vorschriften, ÖVE-EM 42, Teil
1/1970
20 ÖVE-EM 42, Teil 2 (100)/1983 Geräte mit elektromotorischem
Antrieb für den Hausgebrauch und
ähnliche Zwecke. Teil 2 (100):
Naßreinigungsgeräte
21 ÖVE-EM 42, Teil 2 (700)/1973 Geräte mit elektromotorischem
Antrieb für den Hausgebrauch und
ähnliche Zwecke. Teil 2 (700):
Küchenmaschinen
22 ÖVE-EM 42, Teil 2 (700 a)/1974 Nachtrag a zu den Vorschriften
über Geräte mit
elektromotorischem Antrieb für
den Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (700):
Küchenmaschinen, ÖVE-EM 42, Teil
2 (700)/1973
23 ÖVE-EM 42, Teil 2 (700 b)/1981 Nachtrag b zu den Bestimmungen
über Geräte mit
elektromotorischem Antrieb für
den Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (700):
Küchenmaschinen, ÖVE-EM 42, Teil
2 (700)/1973
24 ÖVE-EM 42, Teil 2 (1000)/1970 Geräte mit elektromotorischem
Antrieb für den Hausgebrauch und
ähnliche Zwecke. Teil 2 (1000):
Waschmaschinen
25 ÖVE-EM 42, Teil 2 (1000 a)/1974 Nachtrag a zu den Vorschriften
über Geräte mit
elektromotorischem Antrieb für
den Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (1000):
Waschmaschinen, ÖVE-EM 42, Teil
2 (1000)/1970 (ausgenommen §
26 ÖVE-EM 42, Teil 2 (1000 b)/1977 Nachtrag b zu den Vorschriften
über Geräte mit
elektromotorischem Antrieb für
den Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (1000):
Waschmaschinen, ÖVE-EM 42, Teil
2 (1000)/1970
27 ÖVE-EM 42, Teil 2 (1000 c)/1980 Nachtrag c zu den Vorschriften
über Geräte mit
elektromotorischem Antrieb für
den Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (1000):
Waschmaschinen, ÖVE-EM 42, Teil
2 (1000)/1970
28 ÖVE-EM 42, Teil 2 (1400)/1970 Geräte mit elektromotorischem
Antrieb für den Hausgebrauch und
ähnliche Zwecke. Teil 2 (1400):
Rasierapparate,
Haarschneidemaschinen und
ähnliche Geräte
29 ÖVE-EM 42, Teil 2 (1400 a)/1976 Nachtrag a zu den Vorschriften
über Geräte mit
elektromotorischem Antrieb für
den Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (1400):
Rasierapparate,
Haarschneidemaschinen und
ähnliche Geräte, ÖVE-Em 42, Teil
2 (1400)/1970
30 ÖVE-EM 42, Teil 2 (1400 b)/1980 Nachtrag b zu den Vorschriften
über Geräte mit
elektromotorischem Antrieb für
den Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (1400):
Rasierapparate,
Haarschneidemaschinen und
ähnliche Geräte, ÖVE-Em 42, Teil
2 (1400)/1970
31 ÖVE-EM 42, Teil 2 (1800)/1972 Geräte mit elektromotorischem
Antrieb für den Hausgebrauch und
ähnliche Zwecke. Teil 2 (1800):
Abfallzerkleinerer
32 ÖVE-EM 42, Teil 2 (2000)/1974 Geräte mit elektromotorischem
Antrieb für den Hausgebrauch und
ähnliche Zwecke. Teil 2 (2000):
Pumpen (ausgenommen § 2025.6)
33 ÖVE-EM 42, Teil 2 (2000 a)/1986 Nachtrag a zu den Bestimmungen
über Geräte mit
elektromotorischem Antrieb für
den Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (2000): Pumpen,
ÖVE-EM 42, Teil 2 (2000)/1974
34 ÖVE-EM 42, Teil 2 (2100)/1981 Geräte mit elektromotorischem
Antrieb für den Hausgebrauch und
ähnliche Zwecke. Teil 2 (2100):
Rasenmäher
35 ÖVE-EN 1, Teil 1/1989 Errichtung von Starkstromanlagen
mit Nennspannungen bis (= rund)
1000 V und (= Umrichter) 1500 V.
Teil 1: Begriffe und Schutz
gegen gefährliche Körperströme
(Schutzmaßnahmen)
36 ÖVE-EN 1, Teil 2/1978 + Errichtung von Starkstromanlagen
ÖVE-EN 1, Teil 2 a/1981 + mit Nennspannungen bis (= rund)
ÖVE-EN 1, Teil 2 b/1983 1000 V und (= Umrichter) 1500 V.
(eingearbeitet) Teil 2: Elektrische
Betriebsmittel
37 ÖVE-EN 1, Teil 2 c/1987 Nachtrag c zu den Bestimmungen
über Errichtung von
Starkstromanlagen mit
Nennspannungen bis (= rund) 1000
V und (= Umrichter) 1500 V. Teil
2: Elektrische Betriebsmittel,
ÖVE-EN 1, Teil 2/1978
38 ÖVE-EN 1, Teil 3 (§ 40)/1983 Errichtung von Starkstromanlagen
mit Nennspannungen bis (=rund)
1000 V und (= Umrichter) 1500 V.
Teil 3: Beschaffenheit,
Bemessung und Verlegung von
Leitungen und Kabeln. § 40.
Beschaffenheit und Verwendung
von Leitungen und Kabeln
39 ÖVE-EN 1, Teil 3 (§ 41)/1981 Errichtung von Starkstromanlagen
mit Nennspannungen bis (=rund)
1000 V und (= Umrichter) 1500 V.
Teil 3: Beschaffenheit,
Bemessung und Verlegung von
Leitungen und Kabeln. § 41.
Bemessung von Leitungen und
Kabeln in mechanischer und
elektrischer Hinsicht,
Überstromschutz
40 ÖVE-EN 1, Teil 3 (§ 41 a)/1986 Nachtrag a zu den Bestimmungen
über Errichtung von
Starkstromanlagen mit
Nennspannungen bis (= rund) 1000
V und (= Umrichter) 1500 V. Teil
3: Beschaffenheit, Bemessung und
Verlegung von Leitungen und
Kabeln. § 41. Bemessung von
Leitungen und Kabeln in
mechanischer und elektrischer
Hinsicht, Überstromschutz,
ÖVE-EN 1, Teil 3 (§ 41)/1981
41 ÖVE-EN 1, Teil 3 (§ 42)/1981 Errichtung von Starkstromanlagen
mit Nennspannungen bis (= rund)
1000 V und (= Umrichter) 1500 V.
Teil 3: Beschaffenheit,
Bemessung und Verlegung von
Leitungen und Kabeln. § 42.
Verlegung von Leitungen und
Kabeln
42 ÖVE-EN 1, Teil 3 (§ 42 a)/1985 Nachtrag a zu den Bestimmungen
über Errichtung von
Starkstromanlagen mit
Nennspannungen bis (= rund) 1000
V und (= Umrichter) 1500 V. Teil
3: Beschaffenheit, Bemessung und
Verlegung von Leitungen und
Kabeln. § 42. Verlegung von
Leitungen und Kabeln, ÖVE-EN 1,
Teil 3 (§ 42)/1981
43 ÖVE-EN 1, Teil 3 (§ 42 b)/1989 Nachtrag b zu den Bestimmungen
über Errichtung von
Starkstromanlagen mit
Nennspannungen bis (= rund) 1000
V und (= Umrichter) 1500 V. Teil
3: Beschaffenheit, Bemessung und
Verlegung von Leitungen und
Kabeln. § 42. Verlegung von
Leitungen und Kabeln, ÖVE-EN 1,
(§ 42)/1981
44 ÖVE-EN 1, Teil 4 Errichtung von Starkstromanlagen
(§ 43 bis § 59)/1980 mit Nennspannungen bis (= rund)
1000 V und (= Umrichter) 1500 V.
Teil 4: Anlagen besonderer Art.
§ 43 bis § 50
45 ÖVE-EN 1, Teil 4 (§ 51)/1980 Errichtung von Starkstromanlagen
mit Nennspannungen bis (= rund)
1000 V und (= Umrichter) 1500 V.
Teil 4: Anlagen besonderer Art.
§ 51. Stromkreise mit
Nennspannungen bis (= rund) 1000
V (Niederspannungsstromkreise)
in Schaltfeldern mit
Nennspannungen über 1 kV
46 ÖVE-EN 1, Teil 4 (§ 53)/1988 Errichtung von Starkstromanlagen
mit Nennspannungen bis (= rund)
1000 V und (= Umrichter) 1500 V.
Teil 4: Anlagen besonderer Art.
§ 53.
Ersatzstromversorgungsanlagen
und andere
Stromversorgungsanlagen für den
vorübergehenden Betrieb
47 ÖVE-EN 1, Teil 4 (§ 54)/1989 Errichtung von Starkstromanlagen
mit Nennspannungen bis (= rund)
1000 V und (= Umrichter) 1500 V.
Teil 4: Besondere Anlagen. § 54.
Unterrichtsräume mit
Experimentierständen
48 ÖVE-EN 1, Teil 4 (§ 55)/1987 Errichtung von Starkstromanlagen
mit Nennspannungen bis (= rund)
1000 V und (= Umrichter) 1500 V.
Teil 4: Besondere Anlagen. § 55.
49 ÖVE-EN 1, Teil 4 (§ 56)/1980 Errichtung von Starkstromanlagen
mit Nennspannungen bis (= rund)
1000 V und (= Umrichter) 1500 V.
Teil 4: Anlagen besonderer Art.
§ 56. Elektrische Anlagen in
landwirtschaftlichen Anwesen
50 ÖVE-EN 1, Teil 4 (§ 57)/1989 Errichtung von Starkstromanlagen
mit Nennspannungen bis (= rund)
1000 V und (= Umrichter) 1500 V.
Teil 4: Besondere Anlagen. § 57.
Elektrische Anlagen für
51 ÖVE-EN 1, Teil 4 Errichtung von Starkstromanlagen
(§ 58 bis § 59)/1983 mit Nennspannungen bis (= rund)
1000 V und (= Umrichter) 1500 V.
Teil 4: Besondere Anlagen. § 58
bis § 59
52 ÖVE-EN 1, Teil 4 (§ 60)/1983 Errichtung von Starkstromanlagen
mit Nennspannungen bis (= rund)
1000 V und (= Umrichter) 1500 V.
Teil 4: Besondere Anlagen. § 60.
53 ÖVE-EN 1, Teil 4 (§ 65)/1985 Errichtung von Starkstromanlagen
mit Nennspannungen bis (= rund)
1000 V und (= Umrichter) 1500 V.
Teil 4: Besondere Anlagen. § 65.
Begrenzte, leitfähige Räume
54 ÖVE-EN 1, Teil 4 (§ 90)/1983 Errichtung von Starkstromanlagen
mit Nennspannungen bis (= rund)
1000 V und (= Umrichter) 1500 V.
Teil 4: Besondere Anlagen. § 90.
Garagen, Arbeitsgruben und
Unterfluranlagen für
Kraftfahrzeuge
55 ÖVE-EN 1, Teil 4 (§ 92)/1985 Errichtung von Starkstromanlagen
mit Nennspannungen bis (= rund)
1000 V und (= Umrichter) 1500 V.
Teil 4: Besondere Anlagen. § 92.
Stromversorgung auf
Champingplätzen und an
Liegeplätzen für Wasserfahrzeuge
56 ÖVE-EN 1, Teil 4 Errichtung von Starkstromanlagen
(§ 95 und § 96)/1984 mit Nennspannungen bis (= rund)
1000 V und (= Umrichter) 1500 V.
Teil 4: Besondere Anlagen. § 95
und § 96. Aufzüge, Fahrtreppen
und Fahrsteige (ausgenommen
§ 96.7.4)
57 ÖVE-EN 1, Teil 4 (§ 97)/1990 Errichtung von Starkstromanlagen
mit Nennspannungen bis (= rund)
1000 V und (= Umrichter) 1500 V.
Teil 4: Besondere Anlagen. § 97.
Fliegende Bauten und Wagen nach
Schaustellerart sowie deren
Stromversorgung
58 ÖVE-EN 2/1987 Errichtung und Betrieb von
Starkstromanlagen im
Versammlungsstätten, Waren- und
Geschäftshäusern, Hochhäusern,
Beherbergungsstätten,
Krankenhäusern und geschlossenen
Großgaragen (mit Ausnahme der
Bestimmungen über die Festlegung
von Beleuchtungsstärken und mit
der Maßgabe, daß für
flammwidrige oder schwer
brennbare Kabel und Leitungen an
Stelle von Kunststoffisolierung
auch entsprechende
Mineralisolierung verwender
werden darf und einschlägige
landesgesetzliche Regelungen
durch diese elektrotechnischen
Sicherheitsvorschriften nicht
berührt werden)
59 ÖVE-EN 7/1981 Errichtung von elektrischen
Anlagen in medizinisch genutzten
Räumen
60 ÖVE-EN 7 a/1990 Nachtrag a zu den Bestimmungen
über die Errichtung von
elektrischen Anlagen in
medizinisch genutzten Räumen.
ÖVE-EN 7/1981
61 ÖVE-EN 13, Teil 1/1986 Elektrische Ausrüstung von
Industriemaschinen. Teil 1:
Allgemeine Festlegungen - EN 60
204-1/1985
62 ÖVE-EN 31/1981 Errichtung von
Elektrozaunanlagen
63 ÖVE-EN 160/1983 Ausrüstung von Starkstromanlagen
mit elektronischen
Betriebsmitteln
64 ÖVE-EN 310/1981 Weidezaungeräte
65 ÖVE-EN/HD 434/1985 Rundsteuerempfänger
66 ÖVE-EW 41, Teil 1/1970 *1) Elektrowärmegeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 1: Allgemeine
Vorschriften
67 ÖVE-EW 41, Teil 1 a/1975 *1) Nachtrag a zu den Vorschriften
über Elektrowärmegeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 1: Allgemeine
Vorschriften, ÖVE-EW 41, Teil
1/1970
68 ÖVE-EW 41, Teil 1 b/1982 *1) Nachtrag b zu den Bestimmungen
über Elektrowärmegeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 1: Allgemeine
Bestimmungen, ÖVE-EW 41, Teil
1/1970
69 ÖVE-EW 41, Teil 1 c/1985 *1) Nachtrag c zu den Bestimmungen
über Elektrowärmegeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 1: Allgemeine
Vorschriften, ÖVE-EW 41, Teil
1/1970
70 ÖVE-EW 41, Teil 2 (100)/1970 Elektrowärmegeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (100): Herde und
ähnliche Geräte
71 ÖVE-EW 41, Teil 2 (100 a)/1972 Nachtrag a zu den Vorschriften
über Elektrowärmegeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (100): Herde und
ähnliche Geräte, ÖVE-EW 41, Teil
2 (100)/1970
72 ÖVE-EW 41, Teil 2 (100 b)/1976 Nachtrag b zu den Vorschriften
über Elektrowärmegeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (100): Herde und
ähnliche Geräte, ÖVE-EW 41, Teil
2 (100)/1970
73 ÖVE-EW 41, Teil 2 (100 c)/1980 Nachtrag c zu den Bestimmungen
über Elektrowärmegeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (100): Herde und
ähnliche Geräte, ÖVE-EW 41, Teil
2 (100)/1970
74 ÖVE-EW 41, Teil 2 (100 d)/1983 Nachtrag d zu den Bestimmungen
über Elektrowärmegeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (100): Herde und
ähnliche Geräte, ÖVE-EW 41, Teil
2 (100)/1970
75 ÖVE-EW 41, Teil 2 (100 e)/1987 Nachtrag e zu den Bestimmungen
über Elektrowärmegeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (100): Herde und
ähnliche Geräte, ÖVE-EW 41, Teil
2
76 ÖVE-EW 41, Teil 2 (300)/1970 Elektrowärmegeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (300):
Tauchsieder
77 ÖVE-EW 41, Teil 2 (500)/1971 Elektrowärmegeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (500): Ortsfeste
Warmwasserbereiter, ausgenommen
Durchlauferhitzer
78 ÖVE-EW 41, Teil 2 (500 a)/1975 Nachtrag a zu den Vorschriften
über Elektrowärmegeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (500): Ortsfeste
Warmwasserbereiter, ausgenommen
Durchlauferhitzer, ÖVE-EW 41,
Teil 2 (500)/1971
79 ÖVE-EW 41, Teil 2 (700)/1970 Elektrowärmegeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (700):
Bügeleisen, Bügelmaschinen und
Bügelpressen (ausgenommen
Bügeleisen
80 ÖVE-EW 41, Teil 2 (700 a)/1983 Nachtrag a zu den Bestimmungen
über Elektrowärmegeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (700):
Bügeleisen, Bügelmaschinen und
Bügelpressen, ÖVE-EW 41, Teil 2
(700)/1970 (ausgenommen
Bügeleisen)
81 ÖVE-EW 41, Teil 2 (800)/1981 Elektrowärmegeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (800):
Elektrowärmewerkzeuge
82 ÖVE-EW 41, Teil 2 (800 a)/1986 Nachtrag a zu den Bestimmungen
über Elektrowärmegeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (800):
Elektrowärmewerkzeuge, ÖVE-EW
41, Teil 2 (800)/1981
83 ÖVE-EW 41, Teil 2 (1000)/1974 Elektrowärmegeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (1000): Geräte
zur Haut- oder Haarpflege
84 ÖVE-EW 41, Teil 2 (1000 a)/1980 Nachtrag a zu den Vorschriften
über Elektrowärmegeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (1000): Geräte
zur Haut- und Haarpflege, ÖVE-EW
41, Teil 2 (1000)/1974
85 ÖVE-EW 41, Teil 2 (1300)/1972 Elektrowärmegeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (1300):
Waffeleisen, Grillgeräte,
Wärmeplatten und andere Geräte
zur trockenen Speisenbereitung
86 ÖVE-EW 41, Teil 2 (1400)/1972 Elektrowärmegeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (1400): Kleider-,
Wäsche- und Handtuchtrockner
87 ÖVE-EW 41, Teil 2 (1500)1979 Elektrowärmegeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (1500):
Saunaheizeinrichtungen
88 ÖVE-EW 41, Teil 2 (1600)/1976 Elektrowärmegeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (1600):
Elektrowärmegeräte zur
Tieraufzucht und Tierhaltung
89 ÖVE-EW 41, Teil 2 (1700)/1979 Elektrowärmegeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (1700):
Flächenheizelemente für die
Raumheizung
90 ÖVE-EX 65/1981 Errichtung elektrischer Anlagen
in explosionsgefährdeten
Bereichen
91 ÖVE-EX 65 a/1985 Nachtrag a zu den Bestimmungen
über Errichtung elektrischer
Anlagen in explosionsgefährdeten
Bereichen, ÖVE-EX 65/1981
92 ÖVE-EX 80/81/1988 Elektrische Betriebsmittel für
schlagwetter- und
explosionsgefährdete Bereiche -
Sonderschutz „s"
93 ÖVE-EX/EN 50 014/1980 Elektrische Betriebsmittel für
explosionsgefährdete Bereiche -
Allgemeine Bestimmungen
94 ÖVE-EX/EN 50 014 a/1986 Nachtrag a zu den Bestimmungen
über elektrische Betriebsmittel
für explosionsgefährdete
Bereiche - Allgemeine
Bestimmungen, ÖVE-EX/EN 50
014/1980
95 ÖVE-EX/EN 50 015/1980 Elektrische Betriebsmittel für
explosionsgefährdete Bereiche -
Ölkapselung „o"
96 ÖVE-EX/EN 50 016/1980 Elektrische Betriebsmittel für
explosionsgefährdete Bereiche -
Überdruckkapselung „p"
97 ÖVE-EX/EN 50 017/1980 Elektrische Betriebsmittel für
explosionsgefährdete Bereiche -
Sandkapselung „q"
98 ÖVE-EX/EN 50 018/1980 Elektrische Betriebsmittel für
explosionsgefährdete Bereiche -
Druckfeste Kapselung „d"
99 ÖVE-EX/EN 50 018 a/1986 Nachtrag a zu den Bestimmungen
über elektrische Betriebsmittel
für explosionsgefährdete
Bereiche - Druckfeste Kapselung
„d", ÖVE-EX/EN 50 018/1980
100 ÖVE-EX/EN 50 019/1980 Elektrische Betriebsmittel für
explosionsgefährdete Bereiche -
Erhöhte Sicherheit „e"
101 ÖVE-EX/EN 50 019 a/1986 Nachtrag a zu den Bestimmungen
über elektrische Betriebsmittel
für explosionsgefährdete
Bereiche - Erhöhte Sicherheit
„e", ÖVE-EX/EN 50 019/1980
102 ÖVE-EX/EN 50 020/1980 Elektrische Betriebsmittel für
explosionsgefährdete Bereiche -
Eigensicherheit „1"
103 ÖVE-EX/EN 50 020 a/1986 Nachtrag a zu den Bestimmungen
über elektrische Betriebsmittel
für explosionsgefährdete
Bereiche - Eigensicherheit „i,
ÖVE-EX/EN 50 020/1980
104 ÖVE-EX/EN 50 028/1988 Elektrische Betriebsmittel für
explosionsgefährdete Bereiche -
Vergußkapselung „m"
105 ÖVE-F 1, Teil 2/1980 Fernmeldeanlagen und -geräte.
Teil 2: Erdungen
106 ÖVE-F 1, Teil 2 a/1984 Nachtrag a zu den Bestimmungen
über Fernmeldeanlagen und
-geräte. Teil 2: Erdungen, ÖVE-F
1, Teil 2/1980
107 ÖVE-F 1, Teil 3/1985 Fernmeldeanlagen und -geräte.
Teil 3: Fernmeldeanlagen mit
Fernspeisung
108 ÖVE-F 1, Teil 4/1985 Fernmeldeanlagen und -geräte.
Teil 4: Geräte
109 ÖVE-F 1, Teil 5/1974 Fernmeldeanlagen und -geräte.
Teil 5:
Netzanschlußtransformatoren
110 ÖVE-F 1, Teil 5 a/1986 Nachtrag a zu den Bestimmungen
über Fernmeldeanlagen und
-geräte.
Netzanschlußtransformatoren.
ÖVE-F 1, Teil 5/1974
111 ÖVE-F 1, Teil 6/1975 Fernmeldeanlagen und -geräte.
Teil 6: Bauausführung,
Verdrahtung, Schutzmaßnahmen und
sichere elektrische Trennung
112 ÖVE-F 1, Teil 6 a/1986 Nachtrag a zu den Bestimmungen
über Fernmeldeanlagen und
-geräte. Teil 6: Bauausführung,
Verdrahtung, Schutzmaßnahmen und
sichere elektrische Trennung,
ÖVE-F 1, Teil 6/1975
113 ÖVE-F 20/1969 Festkondensatoren für
Gleichspannungen bis 6 300 V mit
Papierdielektrikum oder
Papier-Kunststoff-Dielektrikum
114 ÖVE-F 40/1989 Sicherheitsanforderungen für
netzbetriebene elektronische
Geräte und deren Zubehör für den
Hausgebrauch und ähnliche
allgemeine Anwendung
115 ÖVE-F 62/1977 Funkentstörung von
Hochfrequenzgeräten und -anlagen
für industrielle,
wissenschaftliche und
medizinische Zwecke (ISM) und
ähnliche Zwecke
116 ÖVE-F 64, Teil 1/1986 Methoden zur Messung des
Störverhaltens von Hörrundfunk-
und
Fernsehrundfunk-Empfangsgeräten.
Teil 1: Methoden zur Messung des
aktiven Störvermögens von
Hörrundfunk- und
Fernsehrundfunk-Empfangsgeräten
117 ÖVE-F 65/1981 Grenzwerte und Meßmethoden für
die kennzeichnenden Merkmale von
Funkstörungen durch Fahrzeuge,
Motorschiffe und durch mit
Motoren mit Fremdzündung
angetriebene Geräte
118 ÖVE-F 90/1977 Antennenanlagen
119 ÖVE-FE/EN 55 014/1987 Grenzwerte und Meßverfahren für
Funkstörungen von
Elektro-Haushaltsgeräten,
handgeführten Elektrowerkzeugen
und ähnlichen Elektrogeräten
120 ÖVE-FE/EN 55 014, Änderung 2 zu den Bestimmungen
Änderung 2/1988 über Grenzwerte und Meßverfahren
für Funkstörungen von
Elektro-Haushaltsgeräten,
handgeführten Elektrowerkzeugen
und ähnlichen Elektrogeräten
121 ÖVE-FE/EN 55 015/1987 Grenzwerte und Verfahren zur
Messung der Eigenschaften von
Leuchtstofflampen und Leuchten
im Hinblick auf Funkstörungen
122 ÖVE-EF/EN 55 022/1988 Funkstörgrenzwerte und
Meßverfahren für
informations-technische
Einrichtungen
123 ÖVE-HG 43, Teil 1/1983 Handgeführte Elektrowerkzeuge.
Teil 1: Allgemeine Bestimmungen
124 ÖVE-HG 43, Teil 2 Handgeführte Elektrowerkzeuge.
(100)/1983 *2) Teil 2 (100): Bohrmaschinen
125 ÖVE-HG 43, Teil 2 Handgeführte Elektrowerkzeuge.
(200)/1983 *2) Teil 2 (200): Schrauber und
Schlagschrauber
126 ÖVE-HG 43, Teil 2 Handgeführte Elektrowerkzeuge.
(300)/1983 *2) Teil 2 (300): Schleifer,
Polierer, Tellerschleifer
127 ÖVE-HG 43, Teil 2 Handgeführte Elektrowerkzeuge.
(400)/1983 *2) Teil 2 (400): Schwing- und
Bandschleifer
128 ÖVE-HG 43, Teil 2 (500)/1986 Handgeführte Elektrowerkzeuge.
Teil 2 (500): Kreissägen und
Kreismesser
129 ÖVE-HG 43, Teil 2 (500 a)/1989 Nachtrag a zu den Bestimmungen
über handgeführte
Elektrowerkzeuge. ÖVE-HG 43,
Teil 2 (500)/1986: Kreissägen
und Kreismesser
130 ÖVE-HG 43, Teil 2 Handgeführte Elektrowerkzeuge.
(600)/1983 *2) Teil 2 (600): Hämmer
131 ÖVE-HG 43, Teil 2 Handgeführte Elektrowerkzeuge.
(700)/1983 *2) Teil 2 (700): Spritzpistolen
132 ÖVE-HG 43, Teil 2 Handgeführte Elektrowerkzeuge.
(800)/1983 *2) Teil 2 (800): Blechscheren und
Nibbler
133 ÖVE-HG 43, Teil 2 Handgeführte Elektrowerkzeuge.
(900)/1983 *2) Teil 2 (900): Gewindeschneider
134 ÖVE-HG 43, Teil 2 Handgeführte Elektrowerkzeuge.
(1000)/1983 *2) Teil 2 (1000): Stichsägen
135 ÖVE-HG 43, Teil 2 Handgeführte Elektrowerkzeuge.
(1100)/1983 *2) Teil 2 (1100): Betonrüttler
136 ÖVE-HG 43, Teil 2 (1200)/1986 Handgeführte Elektrowerkzeuge.
Teil 2 (1200): Kettensägen
137 ÖVE-HG 43, Teil 2 (1200 a)/1989 Nachtrag a zu den Bestimmungen
über handgeführte
Elektrowerkzeuge. ÖVE-HG 43,
Teil 2 (1200 a)/1986:
Kettensägen
138 ÖVE-HG 43, Teil 2 Handgeführte Elektrowerkzeuge.
(1300)/1983 *2) Teil 2 (1300): Hobel
139 ÖVE-HG 43, Teil 2 (1400)/1986 Handgeführte Elektrowerkzeuge.
Teil 2 (1400): Hecken- und
Grasscheren
140 ÖVE-HG 335, Teil 1/1982 Sicherheitsanforderungen für
*1) *3) Elektrogeräte und ähnliche
Zwecke. Teil 1: Allgemeine
Bestimmungen
141 ÖVE-HG 335, Teil 1 a/1986 Nachtrag a zu den Bestimmungen
*1) über Sicherheitsanforderungen
für Elektrogeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 1: Allgemeine
Bestimmungen, ÖVE-HG 335, Teil
1/1982
142 ÖVE-HG 335, Teil 1 b/1988 Nachtrag b zu den Bestimmungen
*1) über Sicherheitsanforderungen
für Elektrogeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 1: Allgemeine
Bestimmungen, ÖVE-HG 335, Teil
1/1982
143 ÖVE-HG 335, Teil 2 (200)/1981 Sicherheitsanforderungen für
*3) Elektrogeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (200):
Staubsauger
144 ÖVE-HG 335, Teil 2 (200 a)/1985 Nachtrag a zu den Bestimmungen
über Sicherheitsanforderungen
für Elektrogeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (200):
Staubsauger, ÖVE-HG 335, Teil 2
(200)/1981
145 ÖVE-HG 335, Teil 2 (200 b)/1989 Nachtrag b zu den Bestimmungen
über Sicherheitsanforderungen
für Elektrogeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (200):
Staubsauger
146 ÖVE-HG 335, Teil 2 (300)/1981 Sicherheitsanforderungen für
*3) Elektrogeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (300):
Elektrische Bügeleisen
147 ÖVE-HG 335, Teil 2 (300 a)/1985 Nachtrag a zu den Bestimmungen
über Sicherheitsanforderungen
für Elektrogeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (300):
Elektrische Bügeleisen, ÖVE-HG
335, Teil 2 (300)/1981
148 ÖVE-HG 335, Teil 2 (300 b)/1988 Nachtrag b zu den Bestimmungen
über Sicherheitsanforderungen
für Elektrogeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (300):
Elektrische Bügeleisen, ÖVE-HG
335, Teil 2 (300)/1981
149 ÖVE-HG 335, Teil 2 (400)/1986 Sicherheitsanforderungen für
Elektrogeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (400):
Wäscheschleudern
150 ÖVE-HG 335, Teil 2 (500)/1986 Sicherheitsanforderungen für
Elektrogeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (500):
Geschirrspülmaschinen
151 ÖVE-HG 335, Teil 2 (700)/1988 Sicherheitsanforderungen für
Elektrogeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (700):
Waschmaschinen
152 ÖVE-HG 335, Teil 2 (800)/1988 Sicherheitsanforderungen für
Elektrogeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (800):
Rasiergeräte,
Haarschneidemaschinen und
ähnliche Geräte
153 ÖVE-HG 335, Teil 2 (900)/1988 Sicherheitsanforderungen für
Elektrogeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (800):
Brotröster, Grillgeräte,
Bratgeräte und ähnliche Geräte
154 ÖVE-HG 335, Teil 2 (1000)/1989 Sicherheitsanforderungen für
Elektrogeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (1000):
Bodenbehandlungsgeräte und
Schrubbmaschinen
155 ÖVE-HG 335, Teil 2 (1100)/1989 Sicherheitsanforderungen für
Elektrogeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (1100):
Trommeltrockner
156 ÖVE-HG 335, Teil 2 (1300)/1989 Sicherheitsanforderungen für
Elektrogeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (1300):
Bratpfannen, Fritiergeräte und
ähnliche Geräte
157 ÖVE-HG 335, Teil 2 (1500)/1989 Sicherheitsanforderungen für
Elektrogeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (1500): Geräte
zur Flüssigkeitserhitzung
158 ÖVE-HG 335, Teil 2 (2200)/1989 Sicherheitsanforderungen für
Elektrogeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (2200): Spielzeug
für Sicherheits-Kleinspannung
159 ÖVE-HG 335, Teil 2 (2400)/1983 Sicherheitsanforderungen für
*3) Elektrogeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (2400): Kühl- und
Gefriergeräte
160 ÖVE-HG 335, Teil 2 Sicherheitsanforderungen für
(2400 a)/1985 Elektrogeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (2400): Kühl- und
Gefriergeräte, ÖVE-HG 335, Teil
2 (2400)/1983
161 ÖVE-HG 335, Teil 2 Sicherheitsanforderungen für
(2400 b)/1988 Elektrogeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (2400): Kühl- und
Gefriergeräte, ÖVE-HG 335, Teil
2 (2400)/1983
162 ÖVE-HG 335, Teil 2 (2500)/1985 Sicherheitsanforderungen für
Elektrogeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (2500):
Mikrowellenkochgeräte
163 ÖVE-HG 335, Teil 2 (2600)/1986 Sicherheitsanforderungen für
Elektrogeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (2600): Uhren
164 ÖVE-HG 335, Teil 2 (2700)/1985 Sicherheitsanforderungen für
Elektrogeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (2700):
Hautbehandlungsgeräte für den
Hausgebrauch mit Ultraviolett-
und Infrarotstrahlen
165 ÖVE-HG 335, Teil 2 Nachtrag a zu den Bestimmungen
(2700 a)/1989 über Sicherheitsanforderungen
für Elektrogeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (2700):
Hautbehandlungsgeräte für den
Hausgebrauche mit Ultraviolett-
und Infrarotstrahlung
166 ÖVE-HG 335, Teil 2 (2800)/1989 Sicherheitsanforderungen für
Elektrogeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (2800):
Nähmaschinen
167 ÖVE-HG 335, Teil 2 (3000)/1989 Sicherheitsanforderungen für
Elektrogeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (3000):
Raumheizgeräte
168 ÖVE-HG 335, Teil 2 (3100)/1989 Sicherheitsanforderungen für
Elektrogeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (3100):
Dunstabzugshauben
169 ÖVE-HG 335, Teil 2 (3200)/1990 Sicherheitsanforderungen für
Elektrogeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (3200):
Massagegeräte
170 ÖVE-HG 335, Teil 2 (3300)/1986 Sicherheitsanforderungen für
Elektrogeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (3300):
Kaffeemühlen
171 ÖVE-HG 335, Teil 2 (9600)/1990 Sicherheitsanforderungen für
Elektrogeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (9600): Flexible
Folienheizelemente für die
Raumheizung
172 ÖVE-HG 335, Teil 2 (9800)/1988 Sicherheitsanforderungen für
Elektrogeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (9800): Häcksler
173 ÖVE-HG 335, Teil 2 (9900)/1981 Sicherheitsanforderungen für
*3) Elektrogeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (9900):
Projektoren und ähnliche Geräte
174 ÖVE-HG 335, Teil 2 Sicherheitsanforderungen für
(9900 a)/1985 Elektrogeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (9900):
Projektoren und ähnliche Geräte,
ÖVE-HG 335, Teil 2 (9900)/1981
175 ÖVE-HG 335, Teil 2 Sicherheitsanforderungen für
(72200)/1985 Elektrogeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2 (72200):
Elektrische Ausrüstung von nicht
elektrisch beheizten
Wärmegeräten
176 ÖVE-HG 701, Teil 1/1985 Instandsetzung, Änderung und
Prüfung elektrischer Geräte für
den Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 1: Allgemeine
Bestimmungen
177 ÖVE-HG 701, Teil 2-1/1988 Instandsetzung, Änderung und
Prüfung elektrischer Geräte für
den Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2-1: Netzbetriebene
elektronische Geräte und deren
Zubehör für den Hausgebrauch und
ähnliche allgemeine Anwendung
178 ÖVE-HG 701, Teil 2-2/1990 Instandsetzung, Änderung und
Prüfung elektrischer Geräte für
den Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2-2: Handgeführte
Elektrowerkzeuge
179 ÖVE-HG/EN 60335-1/1988 *1) Sicherheit elektrischer Geräte
für den Hausgebrauch und
ähnliche Zwecke. Allgemeine
Anforderungen
180 ÖVE-HG/EN 60335-1 Änderung 2 zu den Bestimmungen
Änderung 2/1988 über Sicherheit elektrischer
Geräte für den Hausgebrauch und
ähnliche Zwecke. Allgemeine
Anforderungen
181 ÖVE-HG/EN 60335-1 Änderung 5 zu den Bestimmungen
Änderung 5/1989 über Sicherheit elektrischer
Geräte für den Hausgebrauch und
ähnliche Zwecke. Allgemeine
Anforderungen
182 ÖVE-HG/EN 60335-1 Änderung 6 zu den Bestimmungen
Änderung 6/1989 über Sicherheit elektrischer
Geräte für den Hausgebrauch und
ähnliche Zwecke. Allgemeine
Anforderungen
183 ÖVE-HG/EN 60335-2-2/1988 Sicherheit elektrischer Geräte
für den Hausgebrauch und
ähnliche Zwecke. Staubsauger und
Wassersauger
184 ÖVE-HG/EN 60335-2-3/1989 Sicherheit elektrischer Geräte
für den Hausgebrauch und
ähnliche Zwecke. Elektrische
Bügeleisen
185 ÖVE-HG/EN 60335-2-4/1989 Sicherheit elektrischer Geräte
für den Hausgebrauch und
ähnliche Zwecke.
Wäscheschleudern
186 ÖVE-HG/EN 60335-2-5/1989 Sicherheit elektrischer Geräte
für den Hausgebrauch und
ähnliche Zwecke.
Geschirrspülmaschinen
187 ÖVE-HG/EN 60335-2-7/1989 Sicherheit elektrischer Geräte
für den Hausgebrauch und
ähnliche Zwecke. Waschmaschinen
188 ÖVE-HG/EN 60335-2-9/1989 Sicherheit elektrischer Geräte
für den Hausgebrauch und
ähnliche Zwecke. Brotröster,
Grillgeräte, Bratgeräte und
ähnliche Geräte
189 ÖVE-HG/EN 60335-2-11/1989 Sicherheit elektrischer Geräte
für den Hausgebrauch und
ähnliche Zwecke. Trommeltrockner
190 ÖVE-HG/EN 60335-2-12/1989 Sicherheit elektrischer Geräte
für den Hausgebrauch und
ähnliche Zwecke.
Warmhalteplatten und ähnliche
Geräte
191 ÖVE-HG/EN 60335-2-13/1989 Sicherheit elektrischer Geräte
für den Hausgebrauch und
ähnliche Zwecke. Bratpfanne,
Fritiergeräte und ähnliche
Geräte
192 ÖVE-HG/EN 60335-2-14/1988 Sicherheit elektrischer Geräte
für den Hausgebrauch und
ähnliche Zwecke. Küchenmaschinen
193 ÖVE-HG/EN 60335-2-16/1989 Sicherheit elektrischer Geräte
für den Hausgebrauch und
ähnliche Zwecke. Zerkleinerer
von Nahrungsmittelabfällen
194 ÖVE-HG/EN 60335-2-19/1989 Sicherheit elektrischer Geräte
für den Hausgebrauch und
ähnliche Zwecke.
Batteriegespeiste Rasiergeräte,
Haarschneidemaschinen und
ähnliche Geräte und ihre Lade-
und Batterieteile
195 ÖVE-HG/EN 60335-2-20/1989 Sicherheit elektrischer Geräte
für den Hausgebrauch und
ähnliche Zwecke.
Batteriegespeiste Zahnbürsten
und ihre Lade- und Batterieteile
196 ÖVE-HG/EN 60335-2-24/1989 Sicherheit elektrischer Geräte
für den Hausgebrauch und
ähnliche Zwecke. Kühlschränke
und Gefrierschränke
197 ÖVE-HG/EN 60335-2-27/1989 Sicherheit elektrischer Geräte
für den Hausgebrauch und
ähnliche Zwecke.
Hautbehandlungsgeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche Zwecke
mit Ultraviolett- und
Infrarotstrahlen
198 ÖVE-HG/EN 60335-2-33/1989 Sicherheit elektrischer Geräte
für den Hausgebrauch und
ähnliche Zwecke. Kaffeemühlen
199 ÖVE-HG/EN 60335-2-36/1989 Sicherheit elektrischer Geräte
für den Hausgebrauch und
ähnliche Zwecke. Elektrische
Herde, Brat- und Backöfen und
Kochplatten für den gewerblichen
Gebrauch
200 ÖVE-HG/EN 60335-2-37/1989 Sicherheit elektrischer Geräte
für den Hausgebrauch und
ähnliche Zwecke. Elektrische
Friteusen für den gewerblichen
Gebrauch
201 ÖVE-HG/EN 60335-2-38/1989 Sicherheit elektrischer Geräte
für den Hausgebrauch und
ähnliche Zwecke. Elektrische
Bratplatten und Kontaktgriller
für den gewerblichen Gebrauch
202 ÖVE-HG/EN 60335-2-39/1989 Sicherheit elektrischer Geräte
für den Hausgebrauch und
ähnliche Zwecke. Elektrische
Bratpfannen für den gewerblichen
Gebrauch
203 ÖVE-HG/EN 60335-2-41/1989 Sicherheit elektrischer Geräte
für den Hausgebrauch und
ähnliche Zwecke. Elektrische
Pumpen für Flüssigkeiten, die
eine Temperatur von 35 Grad C
nicht überschreiten
204 ÖVE-HG/EN 60335-2-42/1989 Sicherheit elektrischer Geräte
für den Hausgebrauch und
ähnliche Zwecke. Elektrische
Heißumluftöfen für den
gewerblichen Gebrauch
205 ÖVE-HG/EN 60335-2-43/1989 Sicherheit elektrischer Geräte
für den Hausgebrauch und
ähnliche Zwecke.
Kleidungstrockner und
Handtuchaufhängeleisten
206 ÖVE-HG/EN 60335-2-46/1989 Sicherheit elektrischer Geräte
für den Hausgebrauch und
ähnliche Zwecke. Elektrische
Dampfkocher für den gewerblichen
Gebrauch
207 ÖVE-IG 30/1977 Schalter für Hausinstallationen
und ähnliche Zwecke (mit der
Maßgabe, daß unbeschadet des
Art. I § 5 die Anhänge 1 und 2
von der Verbindlicherklärung
erfaßt werden)
208 ÖVE-IG 30 a/1983 Nachtrag a zu den Bestimmungen
über Schalter für
Hausinstallationen und ähnliche
Zwecke, ÖVE-IG 30/1977
209 ÖVE-IG 30 b/1984 Nachtrag b zu den Bestimmungen
über Schalter für
Hausinstallationen und ähnliche
Zwecke, ÖVE-IG 30/1977
210 ÖVE-IG 31/1979 Steckvorrichtungen für
Hausinstallationen und ähnliche
Zwecke
211 ÖVE-IG 31 a/1983 Nachtrag a zu den Bestimmungen
über Steckvorrichtungen für
Hausinstallationen und ähnliche
Zwecke, ÖVE-IG 31/1979
212 ÖVE-IG 30 b/1984 Nachtrag b zu den Bestimmungen
über Steckvorrichtungen für
Hausinstallationen und ähnliche
Zwecke, ÖVE-IG 31/1979
213 ÖVE-IG 31 c/1988 Nachtrag c zu den Bestimmungen
über Steckvorrichtungen für
Hausinstallationen und ähnliche
Zwecke, ÖVE-IG 31/1979
214 ÖVE-IG 31 d/1990 Nachtrag d zu den Bestimmungen
über Steckvorrichtungen für
Hausinstallationen und ähnliche
Zwecke, ÖVE-IG 31/1979
215 ÖVE-IG 33/1987 Steckvorrichtungen für
industrielle und ähnliche Zwecke
216 ÖVE-IG 34/1983 Gerätesteckvorrichtungen für
Gleich- und Wechselstrom
217 ÖVE-IG/EN 60 320, Teil 1/1988 Gerätesteckvorrichtungen für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 1: Allgemeine
Anforderungen
218 ÖVE-IG/EN 60 320, Teil 2-1/1988 Gerätesteckvorrichtungen für den
Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke. Teil 2-1:
Gerätesteckvorrichtungen für
Nähmaschinen
219 ÖVE-IG/EN 60 799/1988 Geräteanschlußleitungen
(Cordsets)
220 ÖVE-IM 11/1987 Baustromverteiler für
Nennspannungen bis 380 V
Wechselspannung und für Ströme
bis 630 A
221 ÖVE-IM 12/1980 Fabriksfertige Zählerschränke
und Zählerverteilerschränke bis
250 V gegen Erde
222 ÖVE-IM/IEC 614 Teil 1/1988 Elektro-Installationsrohre. Teil
1: Allgemeine Bestimmungen
223 ÖVE-IM/IEC 614 Teil 2-1/1988 Elektro-Installationsrohre. Teil
2-1: Starre, glatte Metallrohre
224 ÖVE-IM/IEC 614 Teil 2-2/1988 Elektro-Installationsrohre. Teil
2-2: Starre glatte
Isolierstoffrohre
225 ÖVE-IM/IEC 614 Teil 2-3/1988 Elektro-Installationsrohre. Teil
2-3: Biegsame Isolierstoffrohre
226 ÖVE-IM/IEC 614 Teil 2-4/1988 Elektro-Installationsrohre. Teil
2-4: Sichselbstzurückbildende
Isolierstoffrohre
227 ÖVE-IM 15/1986 Fabrikfertige
Installationsverteiler (FIV) für
(= rund) 380 V und (= Umrichter)
220 V, bis 630 A
228 ÖVE-IM 21/1969 Installationsrohre und Zubehör
für elektrische Installationen
229 ÖVE-IM 21 a/1983 Nachtrag a zu den Bestimmungen
über Installationsrohre und
Zubehör für elektrische
Installationen, ÖVE-IM 21/1969
230 ÖVE-IM 22/1970 Verbindungsmaterial für
elektrische Installationen bis
750 V
231 ÖVE-IM 22 a/1973 Nachtrag a zu den Vorschriften
über Verbindungsmaterial für
elektrische Installationen bis
750 V, ÖVE-IM 22/1970
232 ÖVE-IM 22 b/1976 Nachtrag b zu den Vorschriften
über Verbindungsmaterial für
elektrische Installationen bis
750 V, ÖVE-IM 22/1970
233 ÖVE-IM 22 c/1977 Nachtrag c zu den Vorschriften
über Verbindungsmaterial für
elektrische Installationen bis
750 V, ÖVE-IM 22/1970
234 ÖVE-IM 22 d/1985 Nachtrag d zu den Vorschriften
über Verbindungsmaterial für
elektrische Installationen bis
750 V, ÖVE-IM 22/1970
235 ÖVE-IM 22 e/1986 Nachtrag e zu den Vorschriften
über Verbindungsmaterial für
elektrische Installationen bis
750 V, ÖVE-IM 22/1970
236 ÖVE-IM 31/1976 Kabelschutzrohre und Zubehör aus
Kunststoff
237 ÖVE-IT 380/1986 Sicherheit elektrischer
versorgter Büromaschinen
238 ÖVE-IT/EN 60 950/1988 Sicherheit von Einrichtungen der
Informationstechnik
einschließlich elektrischer
Büromaschinen
239 ÖVE-K 10/1974 Sicherungs- und Steuerkabel mit
Kunststoffisolierung in adriger
Verseilung
240 ÖVE-K 11/1974 + Eisenbahnsicherungskabel mit
ÖVE-K 11 a/1981 Kunststoffisolierung in
(eingearbeitet) Sternviererverseilung
241 ÖVE-K 12/1978 Schaltkabel für
Eisenbahnsicherungsanlagen
242 ÖVE-K 20/1976 + Papierisolierte Energiekabel bis
ÖVE-K 20 a/1980 34,7/60 kV
(eingearbeitet)
243 ÖVE-K 23/1974 Kunststoffisolierte Energiekabel
bis 5,8/10 kV
244 ÖVE-K 23 a/1980 Nachtrag a zu den Vorschriften
über kunststoffisolierte
Energiekabel bis 5,8/10 kV,
ÖVE-K 23/1974
245 ÖVE-K 24/1975 Polyäthylenisolierte
Energiekabel für 11,6/20 kV und
17,3/30 kV
246 ÖVE-K 24 a/1980 Nachtrag a zu den Vorschriften
über polyäthylenisoliete
Energiekabel für 11,6/20 kV und
17,3/30 kV, ÖVE-K 24/1975
247 ÖVE-K 40/1978 Energieleitungen mit einer
Isolierung aus Gummi
248 ÖVE-K 40 a/1982 Nachtrag a zu den Bestimmungen
über Energieleitungen mit einer
Isolierung aus Gummi, ÖVE-K
40/1978
249 ÖVE-K 41/1978 Energieleitungen mit einer
Isolierung aus PVC
250 ÖVE-K 41 a/1981 Nachtrag a zu den Bestimmungen
über Energieleitungen mit einer
Isolierung aus PVC, ÖVE-K
41/1978
251 ÖVE-K 43/1976 Isolierte Heizleitungen für
feste Verlegung
252 ÖVE-L 1/1981 Errichtung von
Starkstromfreileitungen bis
1 000 V
253 ÖVE-L 1 a/1986 Nachtrag a zu den Bestimmungen
über Errichtung von
Starkstromfreileitungen bis
1 000 V, ÖVE-L 1/1981
254 ÖVE-L 11/1979 Errichtung von
Starkstromfreileitungen über 1
kV (ausgenommen " 25.6, 1.
Absatz)
255 ÖVE-L 11 a/1980 Nachtrag a zu den Vorschriften
über Errichtung von
Starkstromfreileitungen über
1 kV, ÖVE-L 11/1979
256 ÖVE-L 11 b/1982 Nachtrag b zu den Vorschriften
über Errichtung von
Starkstromfreileitungen über
1 kV, ÖVE-L 11/1979
257 ÖVE-L 11 c/1983 Nachtrag c zu den Vorschriften
über Errichtung von
Starkstromfreileitungen über
1 kV, ÖVE-L 11/1979
258 ÖVE-L 11 d/1982 Nachtrag d zu den Bestimmungen
über Errichtung von
Starkstromfreileitungen über
1 kV, ÖVE-L 11/1979
259 ÖVE-L 20/1987 Verlegung von Energie-, Steuer-
und Meßkabeln
260 ÖVE-L 30/1972 Prüfung von Isolatoren für
Starkstromfreileitungen und
Fahrleitungen mit Spannungen
über 1 kV
261 ÖVE-L 31/1976 Prüfung von Isolatoren für
Starkstromfreileitungen und
Fahrleitungen mit Spannungen
unter 1 000 V und von
Fernmeldeisolatoren
262 ÖVE-L 40/1977 Prüfung von Armaturen für
Starkstromfreileitungen
263 ÖVE-L 41/1985 Prüfung von Armaturen für
Starkstromfreileitungen bis
1 000 V mit isolierten
Freileitungsleitern
264 ÖVE-LI 598, Teil 1/1986 Leuchten. Teil 1: Allgemeine
*1) Bestimmungen und Prüfungen
265 ÖVE-LI 598, Teil 2-1/1986 Leuchten. Teil 2-1: Ortsfeste
Leuchten für allgemeine
Verwendung
266 ÖVE-LI 598, Teil 2-2/1986 Leuchten. Teil 2-2:
Einbauleuchten
267 ÖVE-LI 598, Teil 2-3/1986 Leuchten. Teil 2-3:
Straßenleuchten
268 ÖVE-LI 598, Teil 2-4/1987 Leuchten. Teil 2-4:
Ortsveränderliche Leuchten für
allgemeine Verwendung
269 ÖVE-LI 598, Teil 2-5/1986 Leuchten. Teil 2-5:
Flutlichtleuchten
270 ÖVE-LI 598, Teil 2-6/1986 Leuchten. Teil 2-6: Leuchten mit
eingebauten Transformatoren für
Glühlampen
271 ÖVE-LI 598, Teil 2-7/1986 Leuchten. Teil 2-7:
Ortsveränderliche Gartenleuchten
272 ÖVE-LI 598, Teil 2-8/1986 Leuchten. Teil 2-8: Handleuchten
273 ÖVE-LI 598, Teil 2-9/1986 Leuchten. Teil 2-9: Photo- und
Filmleuchten (nicht
professionell)
274 ÖVE-LI 598, Teil 2-17/1986 Leuchten. Teil 2-17: Leuchten
für Bühnen, Fernseh- und
Filmstudios (außen und innen)
275 ÖVE-LI 598, Teil 2-18/1986 Leuchten. Teil 2-18: Leuchten
für Schwimmbecken und ähnliche
Anwendungen
276 ÖVE-LI 598, Teil 2-19/1986 Leuchten. Teil 2-19:
Klimaleuchten
277 ÖVE-LI 598, Teil 2-20/1987 Leuchten. Teil 2-20: Lichtketten
278 ÖVE-LI 598, Teil 2-20 a/1988 Nachtrag a zu den Bestimmungen
über Leuchten. Teil 2-20:
Lichtketten, ÖVE-LI 598, Teil
2-20/1987
279 ÖVE-LI 598, Teil 2-99/1987 Leuchten. Teil 2-99:
Einbausignalleuchten
280 ÖVE-LI/EN 60 238/1988 Lampenfassungen mit
Edisongewinde
281 ÖVE-LI/EN 60 400/1988 Lampenfassungen für
rohrenförmige Leuchtstofflampen
282 ÖVE-LI/EN 60598-1/1989 Leuchten. Allgemeine
*1) Anforderungen und Prüfungen
283 ÖVE-LI/EN 60598-2-1/1989 Leuchten. Ortsfeste Leuchten für
allgemeine Zwecke
284 ÖVE-LI/EN 60598-2-2/1989 Leuchten. Einbauleuchten
285 ÖVE-LI/EN 60598-2-3/1989 Leuchten. Straßenleuchten
286 ÖVE-LI/EN 60598-2-4/1989 Leuchten. Gewöhnliche
ortsveränderliche Leuchten
287 ÖVE-LI/EN 60598-2-5/1989 Leuchten. Flutlichtleuchten
288 ÖVE-LI/EN 60598-2-6/1989 Leuchten. Leuchten mit
eingebauten Transformatoren für
Glühlampen
289 ÖVE-LI/EN 60598-2-7/1989 Leuchten. Ortsveränderliche
Gartenleuchten
290 ÖVE-LI/EN 60598-2-8/1989 Leuchten. Handleuchten
291 ÖVE-LI/EN 60598-2-9/1989 Leuchten. Photo- und
Filmaufnahmeleuchten (nicht
professionelle Anwendung)
292 ÖVE-LI/EN 60598-2-10/1989 Leuchten. Ortsveränderliche
Spielzeugleuchten
293 ÖVE-LI/EN 60598-2-17/1989 Leuchten. Leuchten für Bühnen,
Fernseh- und Filmstudios (außen
und innen)
294 ÖVE-LI/EN 60598-2-18/1989 Leuchten. Leuchten für
Schwimmbecken und ähnliche
Anwendungen
295 ÖVE-LI/EN 60598-2-19/1989 Leuchten. Luftführende Leuchten
Sicherheitsanforderungen)
296 ÖVE-M 10, Teil 1/1987 Elektrische Maschinen. Teil 1:
Allgemeines
297 ÖVE-M 10, Teil 2/1980 Elektrische Maschinen. Teil 2:
Ermittlung der Verluste und des
Wirkungsgrades
298 ÖVE-M 10, Teil 5/1987 Elektrische Maschinen. Teil 5:
Einteilung der Schutzarten durch
Gehäuse für umlaufende Maschinen
299 ÖVE-M 12, Teil 1/1979 Gleichstromlichtbogenschweiß-
generatoren und -umformer mit
Kommutatoren
300 ÖVE-M 13, Teil 1/1980 Sicherheitsbestimmungen für die
Anwendung von
Schweißeinrichtungen. Teil 1:
Allgemeine Bestimmungen
301 ÖVE-M 20, Teil 1/1981 Transformatoren und
Drosselspulen. Teil 1:
Allgemeines
302 ÖVE-M 20, Teil 1 a/1984 Nachtrag a zu den Bestimmungen
über Transformatoren und
Drosselspulen. Teil 1:
Allgemeines, ÖVE-M 20, Teil
1/1981
303 ÖVE-M 20, Teil 2/1981 Transformatoren und
Drosselspulen. Teil 2:
Übertemperaturen
304 ÖVE-M 20, Teil 3/1986 Transformatoren und
Drosselspulen. Teil 3:
Isolationspegel und
Spannungsprüfungen
305 ÖVE-M 20, Teil 4/1982 Transformatoren und
Drosselspulen. Teil 4:
Anzapfungen und Schaltungen
306 ÖVE-M 20, Teil 5/1982 Transformatoren und
Drosselspulen. Teil 5:
Kurzschlußfestigkeit
307 ÖVE-M 20, Teil 6/1989 Transformatoren und
Drosselspulen. Teil 6:
Trockentransformationen
308 ÖVE-M 20, Teil 20/1981 Transformatoren und
Drosselspulen. Teil 20:
Drosselspulen
309 ÖVE-M 21/1959 Kleintransformatoren und
-drosselspulen
310 ÖVE-M 21 a/1964 Nachtrag a zu den Vorschriften
über Kleintransformatoren und
-drosselspulen, ÖVE-M 21/1959
311 ÖVE-M 21 b/1970 Nachtrag b zu den Vorschriften
über Kleintransformatoren und
-drosselspulen, ÖVE-M 21/1959
312 ÖVE-M 21 c/1976 Nachtrag c zu den Vorschriften
über Kleintransformatoren und
-drosselspulen, ÖVE-M 21/1959
313 ÖVE-M 21 d/1981 Nachtrag d zu den Vorschriften
über Kleintransformatoren und
-drosselspulen, ÖVE-M 21/1959
314 ÖVE-M 21 e/1964 Nachtrag e zu den Bestimmungen
über Kleintransformatoren und
-drosselspulen
315 ÖVE-M 22/1974 Stromquellen zum
Lichtbogenschweißen mit
Wechselstrom
316 ÖVE-M 22 a/1983 Nachtrag a zu den Vorschriften
über Stromquellen zum
Lichtbogenschweißen mit
Wechselstrom, ÖVE-M 22/1974
317 ÖVE-M 22 b/1984 Nachtrag a zu den Bestimmungen
über Stromquellen zum
Lichtbogenschweißen mit
Wechselstrom, ÖVE-M 22/1974
318 ÖVE-M 30/1970 Elektrische Maschinen,
Transformatoren und Stromrichter
auf Bahn- und anderen Fahrzeugen
319 ÖVE-M 42/1986 Lichtbogen-Schweißgleichrichter
320 ÖVE-M/EN 50 060/1989 Schweißstromquellen zum
Lichtbogenhandschweißen für
begrenzten Betrieb
321 ÖVE-M/EN 50 063/1989 Sicherheitsanforderungen für den
Bau und die Errichtung von
Einrichtungen zum
Widerstandsschweißen und für
verwandte Verfahren
322 ÖVE-M/EN 60 742/1989 Trenntransformatoren und
Sicherheitstransformatoren -
Anforderungen
323 ÖVE-MG/IEC 601, Teil 1/1986 Sicherheit elektromedizinischer
Geräte. Teil 1: Allgemeine
Bestimmungen
324 ÖVE-MG/IEC 601, Teil 1 a/1990 Nachtrag a zu den Bestimmungen
über Sicherheit
elektromedizinischer Geräte.
Teil 1: Allgemeine Bestimmungen
ÖVE-MG/IEC 601, Teil 1/1986
325 ÖVE-MG 750, Teil 1/1981 Elektrische Einrichtungen in
*1) medizinischer Anwendung. Teil 1:
Allgemeine Vorschriften
326 ÖVE-MG 750, Teil 2 Elektrische Einrichtungen in
(1000)/1984 medizinischer Anwendung. Teil 2
(1000): Sonderbestimmungen für
Röntgeneinrichtungen
327 ÖVE-P 20/1963 Meßwandler
328 ÖVE-P 20 a/1969 Nachtrag a zu den Vorschriften
über Meßwandler, ÖVE-P 20/1963
329 ÖVE-P 30, Teil 1/1969 Elektrizitätszähler. Teil 1:
Wechselstrom-Wirkverbrauch-
zähler
330 ÖVE-P 30, Teil 1 a/1973 Nachtrag a zu den Vorschriften
über Elektrizitätszähler. Teil
1: Wechselstrom-Wirkverbrauch-
zähler, ÖVE-P 30, Teil 1/1969
331 ÖVE-R 1/1963 Elektrische Relais
332 ÖVE-R 1 a/1965 Nachtrag a zu den Vorschriften
über elektrische ÖVE-R 1/1963
333 ÖVE-R 1 b/1982 Nachtrag b zu den Bestimmungen
über elektrische ÖVE-R 1/1963
334 ÖVE-R 1 c/1985 Nachtrag c zu den Bestimmungen
über elektrische ÖVE-R 1/1963
335 ÖVE-R 1 d/1986 Nachtrag a zu den Bestimmungen
über elektrische ÖVE-R 1/1963
336 ÖVE-R 255, Teil 1/1982 Elektrische Relais. Teil 1:
Schaltrelais
337 ÖVE-R 255, Teil 7/1984 Elektrische Relais. Teil 7:
Prüf- und Meßbedingungen für
elektrische Schaltrelais
338 ÖVE-R 255, Teil 120/1986 Elektrische Relais. Teil 1:
Verhalten der
Kontakteinrichtungen
elektrischer Relais
339 ÖVE-SN 40, Teil 1/1980 Niederspannungssicherungen bis
(= rund) 1 000 V und bis
(= Umrichter) 3 000 V. Teil 1:
Allgemeine Bestimmungen
340 ÖVE-SN 40, Teil 2/1981 Niederspannungssicherungen bis
(= rund) 1 000 V und bis
(= Umrichter) 3 000 V. Teil 2:
NH-System,
Leitungsschutzsicherungen bis
1 250 A und (= rund) 500 V,
(= Umrichter) 440 V sowie
(= rund) 660 V
341 ÖVE-SN 40, Teil 3/1981 Niederspannungssicherungen bis
(= rund) 1 000 V und bis
(= Umrichter) 3 000 V. Teil 3:
D-System,
Leitungsschutzsicherungen bis
100 A und bis 500 V sowie bis
63 A und (= rund) 660 V,
(= Umrichter) 600 V
342 ÖVE-SN 40, Teil 4/1981 Niederspannungssicherungen bis
(= rund) 1 000 V und bis
(= Umrichter) 3 000 V. Teil 4:
DO-System,
Leitungsschutzsicherungen bis
100 A und (= rund) 380 V,
(= Umrichter) 250 V
343 ÖVE-SN 45/1981 Geräteschalter bis 500 V und bis
63 A
344 ÖVE-SN 45 a/1983 Nachtrag a zu den Bestimmungen
über Geräteschalter bis 500 V
und bis 63 A, ÖVE-SN 45/1981
345 ÖVE-SN 50/1978 Fehlerstromschutzschalter
346 ÖVE-SN 50 a/1981 Nachtrag a zu den Vorschriften
über Fehlerstromschutzschalter,
ÖVE-SN 50/1978
347 ÖVE-SN 50 b/1982 Nachtrag b zu den Bestimmungen
über Fehlerstromschutzschalter,
ÖVE-SN 50/1978
348 ÖVE-SN 50 c/1990 Nachtrag c zu den Bestimmungen
über Fehlerstromschutzschalter,
ÖVE-SN 50/1978 (Nachträge a und
b eingearbeitet)
349 ÖVE-SN 52/1979 Leitungsschutzschalter bis 63 A
Nennstrom, (= rund) 415 V, 50 Hz
350 ÖVE-SN 52 a/1981 Nachtrag a zu den Bestimmungen
über Leitungsschutzschalter bis
63 A Nennstrom (= rund) 415 V,
50 Hz, ÖVE-SN 52/1979
351 ÖVE-SN 52 b/1987 Nachtrag b zu den Bestimmungen
über Leitungsschutzschalter bis
63 A Nennstrom (= rund) 415 V,
50 Hz, ÖVE-SN 52/1979
352 ÖVE-SN 60, Teil 1/1990 Überspannungsableiter für Netze
mit Nennspannungen bis (= rund)
1 000 V und (= Umrichter) 1 500
V. Allgemeine Bestimmungen
353 ÖVE-SN 60, Teil 4/1990 Überspannungsableiter für Netze
mit Nennspannungen bis (= rund)
1 000 V und (= Umrichter) 1 500
V. Überspannungsableiter für die
Montage in Gebäuden.
Ableiterklasse C
354 ÖVE-SN/EN 50 022/1981 Industrielle
Niederspannungsschaltgeräte:
Tragschienen, Hutschiene 35 mm
breit zur Schnappbefestigung von
Geräten
355 ÖVE-SN/EN 50 035/1981 Industrielle
Niederspannungsschaltgeräte:
Tragschienen, C-Schiene zur
Befestigung von Reihenklemmen
356 ÖVE-SN/EN 50 045/1983 Industrielle
Niederspannungsschaltgeräte:
Tragschienen, Hutschiene 15 mm
breit zur Befestigung von
Reinenklemmen
357 ÖVE-T 1/1979 Elektrische Bahnanlagen und
elektrische Betriebsmittel für
Schienenbahnen
358 ÖVE-T 3/1979 Elektrische
Eisenbahnsicherungsanlagen
und -geräte (ausgenommen Teil 2)
359 ÖVE-T 3 a/1983 Nachtrag a zu den Bestimmungen
über elektrische
Eisenbahnsicherungsanlagen und
-geräte, ÖVE-T 3/1979
(ausgenommen Teil 2)
360 ÖVE-T 5/1972 Betrieb elektrischer Bahnanlagen
361 ÖVE-T 5 a/1985 Nachtrag a zu den Bestimmungen
über Betrieb elektrischer
Bahnanlagen, ÖVE-T 5/1972
362 ÖVE-T 10/1980 Elektrische Anlagen und
elektrische Betriebsmittel für
Oberleitungsomnibusse (Obusse)
363 ÖVE-T 20/1971 Schutzmaßnahmen gegen zu hohe
Berührungsspannung bei
Umfüllanlagen brennbarer
Flüssigkeiten der
Gefahrenklassen I und II oder
brennbarer Gase im Bereich
elektrischer Bahnanlagen
364 ÖVE-T 30/1978 Elektrische Ausrüstung für
Flurförderfahrzeuge
365 ÖVE-T 30 a/1984 Nachtrag a zu den Bestimmungen
über elektrische Ausrüstung für
Flurförderfahrzeuge, ÖVE-T
30/1978
II. Österreichische Normen
Nr. Bezeichnung Titel Ausgabe-
datum
1 ÖNORM E 1100, Teil 2 Normspannungen; Nennspannungen
für Niederspannungs-
Stromverteilungssysteme 6.90
2 ÖNORM E 1302 Whitworth-Gewinde (drei
sechszehntel) Zoll, Grenzmaße
und Grenzlehren C 15 5.74
3 ÖNORM E 1357 Erde, fremdspannungsarme Erde,
Schutzleiter; Kennzeichnung an
Betriebsmitteln, Schilder 10.88
4 ÖNORM E 1362 gefährliche elektrische Spannung;
graphisches Symbol „Blitzpfeil",
Form und Farbe 5.83
5 ÖNORM E 1382 Schutzisolierung; Kennzeichnung
an Betriebsmitteln, Schilder 10.88
6 ÖNORM E 2790 Elektroinstallationen,
Erdungsanlagen, Fundamenterder 9.75
7 ÖNORM E 3600 Polyäthylenisolierte
Freileitungsleiter bis 1 000 V 11.82
8 ÖNORM E 3651 Prüfung von Kabeln und
isolierten Leitungen;
Flammwidrigkeit,
Einkabelprüfungen 5.86
9 ÖNORM E 3652 Prüfungen von Kabeln und
isolierten Leitungen;
Flammwidrigkeit,
Mehrkabelprüfung 1.89
10 ÖNORM E 3806 Runddrähte aus Aluminium für
die Elektrotechnik, genau
gezogen; Abmessungen 1.82
11 ÖNORM E 3807 Runddrähte aus Aluminium für
die Elektrotechnik, gezogen;
Abmessungen 1.82
12 ÖNORM E 4000 Elektrische Freileitungen;
Drähte aus Aluminium und
Aluminium-Knetlegierung,
E-AIMgSi für Leiterseile 7.76
13 ÖNORM E 4001 Elektrische Freileitungen;
Leiterseile aus Aluminium und
E-AIMgSi 10.81
14 ÖNORM E 4004 Elektrische Freileitungen;
Aluminium-Stahl-Seile und
E-AIMgSi-Stahl-Seile 7.76
15 ÖNORM E 4006 Elektrische Freileitungen;
verzinkte Stahldrähte für
Leiterseile 7.76
16 ÖNORM E 4007 Elektrische Freileitungen;
verzinkte Stahlseile 7.76
17 ÖNORM E 4030 Elektrische Freileitungen;
Drähte und Seile aus Aluminium,
E-AIMgSi oder Stahl sowie
Aluminium-Stahl-Seile und
E-AIMgSi-Stahl-Seile, Technische
Lieferbedingungen 10.81
18 ÖNORM E 4031 Elektrische Freileitungen;
Drähte aus Stalum
(aluminiumummantelter Stahl)
für Leiterseile 10.77
19 ÖNORM E 4033 Elektrische Freileitungen;
Drähte aus Stalum,
Aluminium-Stalum-Seile und
E-AIMgSi-Stalum-Seile,
Technische Lieferbedingungen 10.77
20 ÖNORM E 4100 Elektrische Freileitungen;
Stützenisolatoren Reihe N für
Nennspannungen bis 1 000 V 12.79
21 ÖNORM E 4101 Elektrische Freileitungen;
Stützenisolatoren VHD und
VHD-G 3.76
22 ÖNORM E 4102 Vollkern-Stützenisolatoren
VKSt und VKStalum 12.89
23 ÖNORM E 4104 Elektrische Freileitungen;
Klöppel und Pfanne;
Anschlußmaße 10.88
24 ÖNORM E 4105 Elektrische Freileitungen;
Schäkelisolatoren Reihe S für
Nennspannungen bis 1 000 V 12.79
25 ÖNORM E 4106 Elektrische Freileitungen;
Abspannisolatoren Reihe A für
Nennspannungen bis 1 000 V 10.81
26 ÖNORM E 4107 Elektrische Freileitungen;
Abspannilolator Type E 100
mit Bügel für Nennspannunen
bis 1 000 V 10.81
27 ÖNORM E 4117 Elektrische Freileitungen;
Vollkern-Stabisolatoren
Reihe M 12.79
28 ÖNORM E 4119 Elektrische Freileitungen;
Langstabisolatoren mit
Strunkdurchmesser 60 mm 12.89
29 ÖNORM E 4121 Elektrische Freileitungen;
Langstabisolatoren mit
Strunkdurchmesser 75 mm 10.88
30 ÖNORM E 4122 Elektrische Freileitungen;
Langstabisolatoren mit
Strunkdurchmesser 85mm 10.88
31 ÖNORM E 4125 Elektrische Freileitungen;
Klöppel und Pfanne;
IEC-Anschlußmaße 4.88
32 ÖNORM E 4126 Elektrische Freileitungen;
Gabel-Laschen-Verbindungen;
Anschlußmaße 9.84
33 ÖNORM E 4150 Elektrische Freileitungen;
gerade Stütze für
Stützenisolator N 95 nach
ÖNORM E 4100 12.79
34 ÖNORM E 4152 Elektrische Freileitungen;
gebogene Stützen für
Stützenisolatoren Reihe N nach
ÖNORM 7.81
35 ÖNORM E 4155 Elektrische Freileitungen;
Schäkelstützen für Isolatoren
Reihe S nach ÖNORM E 4105 10.81
36 ÖNORM E 4174 Gerade Isolatorstützen mit
Kerben 12.76
37 ÖNORM E 4175 Gerade Isolatorstützen mit
Rundgewinde 12.76
38 ÖNORM E 4199 Elektrische Freileitungen;
Lichtbogenschutzarmaturen,
Anschlußmaße 3.89
39 ÖNORM E 4201 Elektrische Freileitungen;
Holzmaste, Berechnung und
Konstruktion 6.80
40 ÖNORM E 4202 Elektrische Freileitungen;
Holzmaste, Tragfähigkeit der
Grundformen 10.82
41 ÖNORM E 4900, Teil 2 Umlaufende elektrische
Maschinen; Bauformen und
Aufstellung: IEC-Code II 1.81
42 ÖNORM E 6010 Leitungsschutzschalter
(LS-Schalter) 6 A bis 25 A,
(= rund) 415 V,
Einschraubbar in
Sicherungssockel D II 10.80
43 ÖNORM E 6020 Niederspannungs-
Hochleistungssicherungen;
(= rund 500 V und (= Umrichter)
440 V und (= rund) 660 V;
NH-Sicherungseinsätze mit
Kontaktmessern 10.89
44 ÖNORM E 6021 Niederspannungs-
Hochleistungssicherungen; bis
660 V; NH-Sicherungsunterteile 10.89
45 ÖNORM E 6023 Niederspannungs-
Hochleistungssicherungen bis
660 V, NH-Aufsteckgriff 10.81
46 ÖNORM E 6500 Elektro-Installationsmaterial;
Außendurchmesser und Gewinde
von Installationsrohren und
deren Zubehör 4.89
47 ÖNORM E 6501, Teil 1 Installationsrohre für
elektrische Leitungen,
Stahlpanzerrohre mit Gewinde 6.63
48 ÖNORM E 6503, Teil 1 Elektro-Installationsmaterial;
starre Kunststoffrohre und
Zubehör glatt, für leichte
mechanische Beanspruchung mit
dem Kennzeichen U 12.80
49 ÖNORM E 6503, Teil 2 Elektro-Installationsmaterial;
starre Kunststoffrohre und
Zubehör glatt, für mittlere
mechanische Beanspruchung mit
dem Kennzeichen M 12.80
50 ÖNORM E 6503, Teil 3 Elektro-Installationsmaterial;
starre Kunststoffrohre und
Zubehör glatt, für
mittelschwere mechanische
Beanspruchung mit den
Kennzeichen MS 12.80
51 ÖNORM E 6504, Teil 1 Elektro-Installationsmaterial;
flexible Kunststoffrohre und
Zubehör gewellt, für leichte
mechanische Beanspruchung ohne
Kennzeichen 12.80
52 ÖNORM E 6504, Teil 2 Elektro-Installationsmaterial;
flexible Kunststoffrohre und
Zubehör gewellt, für
mittelschwere mechanische
Beanspruchung mit dem
Kennzeichen MS 12.80
53 ÖNORM E 6505 Elektro-Installationsmaterial;
Kunststoffrohre und Zubehör
glatt, flexibel, für
mittelschwere mechanische
Beanspruchung, schwer brennbar,
zur Verlegung in Beton
54 ÖNORM E 6506 Elektro-Installationsmaterial;
Kunststoffrohre flexibel, für
mittelschwere mechanische
Beanspruchung 4.78
55 ÖNORM E 6507, Teil 1 Elektro-Installationsmaterial;
halogenfreie Kunststoffrohre
und Zubehör, starr, glatt, für
mittlere mechanische
Beanspruchung mit dem
Kennzeichen M 3.82
56 ÖNORM E 6507, Teil 2 Elektro-Installationsmaterial;
halogenfreie Kunststoffrohre
und Zubehör, starr, glatt, für
mittelschwere mechanische
Beanspruchung mit dem
Kennzeichen MS 3.82
57 ÖNORM E 6508, Teil 1 Unterputzdosen für Schalter
und Steckdosen mit
Schraubbefestigung sowie
Abzweigdosen 6.81
58 ÖNORM E 6508, Teil 2 Hohlwanddosen für Schalter
und Steckdosen mit
Schraubbefestigung sowie
Abzweigdosen 10.86
59 ÖNORM E 6508, Teil 3 Unterputzdosen für mehrpolige
Steckdosen mit
Schraubbefestigung 5.85
60 ÖNORM E 6508, Teil 4 Unterputzdosen für Schalter
und Steckdosen mit
Spreitzbefestigung 11.84
61 ÖNORM E 6508, Teil 5 Betonbaudosen für Schalter
und Steckdosen mit
Schraub- und
Spreitzbefestigung sowie
Abzweigdosen 12.87
62 ÖNORM E 6509 Zuordnung von
Installationsrohren zu
isolierten Leitungen 6.81
63 ÖNORM E 6510 Starre Kabelschutzrohre aus
PVC-hart und Zubehör; glatt,
für mittelschwere mechanische
Beanspruchung, schwer brennbar 10.76
64 ÖNORM E 6511 Starre Kabelschutzrohre aus
PVC-hart und Zubehör; glatt,
für schwere mechanische
Beanspruchung, schwer brennbar 10.76
65 ÖNORM E 6512 Flexible Kabelschutzrohre aus
PVC-hart und Zubehör;
gewellt, für mittelschwere
mechanische Beanspruchung,
schwer brennbar 10.76
66 ÖNORM E 6513 Flexible Kabelschutzrohre
aus Polyäthylen- weich,
glatt, für schwere mechanische
Beanspruchung 4.78
67 ÖNORM E 6541, Teil 1 Elektro-Installationsmaterial;
starre Stahlrohre, glatt, für
schwere mechanische
Beanspruchung 4.89
68 ÖNORM E 6541, Teil 2 Elektro-Installationsmaterial;
starre Stahlrohre, glatt, für
sehr schwere mechanische
Beanspruchung 4.89
69 ÖNORM E 6543, Teil 1 Elektro-Installationsmaterial;
starre Isolierstoffrohre,
glatt, für leichte mechanische
Beanspruchung 4.89
70 ÖNORM E 6543, Teil 2 Elektro-Installationsmaterial;
starre Isolierstoffrohre,
glatt, für mittlere mechanische
Beanspruchung 4.89
71 ÖNORM E 6543, Teil 3 Elektro-Installationsmaterial;
starre Isolierstoffrohre,
glatt, für schwere mechanische
Beanspruchung 4.89
72 ÖNORM E 6544, Teil 1 Elektro-Installationsmaterial;
biegbare Isolierstoffrohre,
gewellt, für schwere mechanische
Beanspruchung 4.89
73 ÖNORM E 6544, Teil 2 Elektro-Installationsmaterial;
biegbare Isolierstoffrohre,
gewellt, für mittlere mechanische
Beanspruchung 4.89
74 ÖNORM E 6544, Teil 3 Elektro-Installationsmaterial;
biegbare Isolierstoffrohre,
gewellt, für schwere mechanische
Beanspruchung 4.89
75 ÖNORM E 6547, Teil 1 Elektro-Installationsmaterial;
halogenfreie starre
Isolierstoffrohre, glatt, für
leichte mechanische
Beanspruchung 12.89
76 ÖNORM E 6547, Teil 2 Elektro-Installationsmaterial;
halogenfreie starre
Isolierstoffrohre, glatt, für
mittlere mechanische
Beanspruchung 12.89
77 ÖNORM E 6548, Teil 1 Elektro-Installationsmaterial;
halogenfreie starre
Isolierstoffrohre, gewellt,
für leichte mechanische
Beanspruchung .91
78 ÖNORM E 6548, Teil 2 Elektro-Installationsmaterial;
halogenfreie, biegbare
Isolierstoffrohre, gewellt für
mittlere mechanische
Beanspruchung 12.89
79 ÖNORM E 6551, Teil 1 Elektro-Installationsmaterial;
Zubehör für starre Stahlrohre
für schwere mechanische
Beanspruchung 4.89
80 ÖNORM E 6551, Teil 2 Elektro-Installationsmaterial;
Zubehör für starre Stahlrohre
für schwere mechanische
Beanspruchung 4.89
81 ÖNORM E 6599 Zuordnung von
Elektro-Installationsrohren
nach IEC zu isolierten Leitungen 3.90
82 ÖNORM E 6610 Dreipolige Steckdosen mit N-
und mit Schutzkontakt;
Hauptmaße 16 A, (= rund)
220/380 V 8.87
83 ÖNORM E 6611 Dreipolige Stecker mit N- und
mit Schutzkontakt; Hauptmaße
16 A, (= rund) 220/380 V 8.87
84 ÖNORM E 6612 Dreipolige Steckdosen mit N-
und mit Schutzkontakt;
Hauptmaße 25 A, (= rund)
220/380 V 8.87
85 ÖNORM E 6613 Dreipolige Stecker mit N- und
mit Schutzkontakt; Hauptmaße
25 A, (= rund) 220/380 V 8.87
86 ÖNORM E 6620 Zweipolige Stecker für Geräte
der Klasse II, 2,5 A, 250 V 6.72
87 ÖNORM E 6621, Teil 1 Zweipolige Steckdose ohne
Schutzkontakte der Bauart: A; 1.82
10/16 A, 250 V
88 ÖNORM E 6621, Teil 1 Zweipolige Steckdose mit
Schutzkontakten der Bauart: A;
10/16 A, 250 V 1.82
89 ÖNORM E 6622, Teil 3 Steckvorrichtungen für
Hausinstallationen und
ähnliche Zwecke; mobile
Mehrfach-Tischsteckdosen;
Steckdosen für 2,5 A,
Steckdosen für 10/16 A mit
Schutzkontakten, 250 V 6,90
90 ÖNORM E 6622, Teil 4 Steckvorrichtungen für
Hausinstallationen und
ähnliche Zwecke; zweipolige
Kupplungssteckdosen mit
Schutzkontakt 10/16 A, 250 V 11.86
91 ÖNORM E 6622, Teil 5 Steckvorrichtungen für
Hausinstallationen und
ähnliche Zwecke; Adapter
mit 2 Steckdosen 2,5 A, 250 V 6.90
92 ÖNORM E 6622, Teil 9 Steckvorrichtungen für
Hausinstallationen und
ähnliche Zwecke; zweipolige
Sicherheitssteckdosen mit
Schutzkontakt 10/16 A, 250 V
mit Schutter, Lehre L 2 12.88
93 ÖNORM E 6622, Teil 10 Steckvorrichtungen für
Hausinstallationen und
ähnliche Zwecke;
Grundausführung der
Steckdosen, Einbausteckdosen
- Lehre L 1 11.86
94 ÖNORM E 6623 Zweipoliger Stecker mit
Schutzkontakten 10/16 A,
250 V 2.72
95 ÖNORM E 6624 Zweipoliger Stecker für
Geräte der Klasse II; 10/16 A;
250 V 9.79
96 ÖNORM E 6626 Lehren für Steckvorrichtungen
für Hausinstallationen 1.82
97 ÖNORM E 6627 Steckvorrichtungen für
Hausinstallationen und
ähnliche Zwecke; Lehre C 20 11.88
98 ÖNORM E 6630 Gerätesteckvorrichtungen für
Geräte der Klasse II;
Stifttemperatur bis 65 Grad C;
0,2 A, 250 V 5.86
99 ÖNORM E 6631 Gerätesteckvorrichtungen für
Geräte der Klasse I und Klasse
II; Stifttemperatur bis 65
Grad C; 2,5 A, 250 V 5.86
100 ÖNORM E 6632 Gerätestechvorrichtungen für
Geräte der Klasse II;
Stifttemperatur bis 65 Grad C;
6 A, 250 V 8.86
101 ÖNORM E 6633 Gerätestechvorrichtungen für
Geräte der Klasse I und Klasse
II; Stifttemperatur bis 65 Grad
C; 10 A, 250 V 5.86
102 ÖNORM E 6634 Gerätestechvorrichtungen für
Geräte der Klasse I und Klasse
II; Stifttemperatur bis 65 Grad
C oder bis 155 Grad C; 16 A,
250 V 5.86
103 ÖNORM E 6635 Gerätestechvorrichtungen;
Maßangeben für Haltevorrichtung 5.86
104 ÖNORM E 6640 Gerätestechvorrichtungen;
Lehren 8.86
105 ÖNORM E 6661 Steckvorrichtungen für
industrielle Zwecke;
Steckdosen, 16 A und 32 A,
über 50 V; drei-, vier- und
fünfpolige Ausführung 8.87
106 ÖNORM E 6662 Steckvorrichtungen für
industrielle Zwecke;
Stecker, 16 A und 32 A,
über 50 V; drei-, vier- und
fünfpolige Ausführung 8.87
107 ÖNORM E 6663 Steckvorrichtungen für
industrielle Zwecke;
mechanische Verriegelung für
Steckvorrichtungen 16 A, 32 A,
63 A und 125 A, über 50 V 8.87
108 ÖNORM E 6675 Steckvorrichtungen für
industrielle Zwecke;
Steckdosen, 16 A und 32 A,
(= rund) 380 V; siebenpolige
Ausführung für
Stern-Dreieck-Schaltung 8.87
109 ÖNORM E 6676 Steckvorrichtungen für
industrielle Zwecke;
Steckdosen, 16 A und 32 A,
(= rund) 380 V; siebenpolige
Ausführung
Stern-Dreieck-Schaltung 8.87
110 ÖNORM E 6700 DO-Sicherungseinsätze, D 01,
D 02, D 03, (= rund) 380 V,
(= Umrichter) 250 V 10.88
111 ÖNORM E 6701 DO-Hülsen-Paßeinsätze, D 01,
D 02, D 03, und
Paßeinsatzschlüssel 10.88
112 ÖNORM E 6702 DO-Sicherungssockel für
vorderseitigen Anschluß;
D 01, D 02, D 03, 380 V 10.88
113 ÖNORM E 6703 Schraubkappen, D 01, D 02,
D 03, 380 V 5.74
114 ÖNORM E 6720 D-Sicherungssockel für
vorderseitigen Anschluß;
D III 63 A, 660 V 10.88
115 ÖNORM E 6721 D-Sicherungssockel; D II
25 A und D III 63 A, 500 V
und D III 63 A, 660 V für
rückseitigen Anschluß 8.83
116 ÖNORM E 6722 D-Schraubkappen D II 25 A,
500 V und D III 63 A, 500 V
und D III 63 A, 660 V 11.83
117 ÖNORM E 6723 D-Sicherungseinsätze D II
und D III 500 V und D III
(= rund) 660
V/(= Umrichter)600 V 11.83
118 ÖNORM E 6724 D-Schraub-Paßeinsätze D II
und D III und
Paßeinsatz-Schlüssel 11.83
119 ÖNORM E 6726 D-Sicherungssockel D II 25 A
und D III 63 A, 500 V und
D III 63 A, 660 V für
Anschlüsse auf Sockelrückseite,
mit Flansch für versenkten
Einbau 8.83
120 ÖNORM E 6743 Lehren C 16 für Sicherungssockel,
D II und D III, 500 V, mit
rückseitigem Bolzenanschluß 5.75
121 ÖNORM E 6745 Grenzlehren für Schraubkappen
D 01, D 02 und D 03, 380 V 5.75
122 ÖNORM E 6746 Lehren C 17 zur
Mittigkeitskontrolle in
Sicherungssockeln, D II;
D III, D 01, D 02, D 03 5.75
---------------------------------------------------------------------
*1) Der Teil 1 dieser Bestimmungen ist jeweils nur in Zusammenhalt
mit den zugehörigen Abschnitten des Teiles 2 anzuwenden.
*2) Diese Bestimmungen sind in dem Band ÖVE-HG 43, Teil 2 (100)
.... (1400)/1983 vereint.
*3) Die Bestimmungen ÖVE-EM/EW 335, Teil 1/1982 sowie die Teile 2:
(200)/1981, (300)/1981, (2400)/1983, (9900)/1981 wurden ohne inhaltliche Änderung auf ÖVE-HG 335, Teil 1/1982 sowie die Teile 2:(200)/1981, (300)/1981, (2400)/1983, (9900)/1981 umbenannt.
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)