Anlage 1 AVV

Alte FassungIn Kraft seit 01.11.2007

Chemische Formeln, Zeichen u. ä. nicht direkt darstellbar, es wird auf die gedruckte Form des BGBl. bzw. auf das PDF-Format im RIS verwiesen.

Anlage 1

Emissionsgrenzwerte (G tief Abfall) für Verbrennungsanlagen

Verbrennungsanlagen haben die folgenden Emissionsgrenzwerte im Abgas, angegeben in mg pro m3 (Dioxine und Furane in ng pro m3) trockenes Abgas und bezogen auf 11% Sauerstoff (im Fall der alleinigen Verbrennung von Altöl gemäß § 16 Abs. 3 AWG 2002 bezogen auf 3% Sauerstoff) einzuhalten:

1. Halbstundenmittelwerte:

  1. a) staubförmige Emissionen 10 mg/m3
  2. b) gas- und dampfförmige organische Stoffe, angegeben als organisch gebundener Kohlenstoff insgesamt 10 mg/m3
  3. c) Chlorwasserstoff (HCl) ......................10 mg/m3
  4. d) Fluorwasserstoff (HF) 0,7 mg/m3
  5. e) Schwefeldioxid (SO2) 50 mg/m3
  6. f) Stickstoffoxide (NO und NO2), angegeben als NO2 bei einer Nennkapazität bis 2 tAbfall/h 300 mg/m3
  1. bei einer Nennkapazität von mehr als 2 bis 6 tAbfall/h 200 mg/m3
  2. bei einer Nennkapazität von mehr als 6 tAbfall/h 100 mg/m3
  1. g) Kohlenstoffmonoxid (CO) 100 mg/m3
  2. h) Quecksilber und seine Verbindungen, angegeben als Hg 0,05 mg/m3

2. Tagesmittelwerte:

  1. a) staubförmige Emissionen 10 mg/m3
  2. b) gas- und dampfförmige organische Stoffe, angegeben als organisch gebundener Kohlenstoff insgesamt 10 mg/m3
  3. c) Chlorwasserstoff (HCl) 10 mg/m3
  4. d) Fluorwasserstoff (HF) 0,5 mg/m3
  5. e) Schwefeldioxid (SO2) 50 mg/m3
  1. f) Stickstoffoxide (NO und NO2), angegeben als NO2
  1. bei einer Nennkapazität bis 2 tAbfall/h 200 mg/m3
  2. bei einer Nennkapazität von mehr als 2 bis 6 tAbfall/h 150 mg/m3
  1. bei einer Nennkapazität von mehr als 6 tAbfall/h
  1. - für Neuanlagen 70 mg/m3
  2. - für bestehende Anlagen 100 mg/m3
  1. g) Kohlenstoffmonoxid (CO) 50 mg/m3
  2. h) Quecksilber und seine Verbindungen, angegeben als Hg 0,05 mg/m3

3. Mittelwerte über einen Zeitraum von 0,5 bis 8 Stunden:

  1. a) Cadmium und Thallium und ihre Verbindungen, angegeben als Cd und Tl 0,05 mg/m3
  2. b) Die Summe der Elemente Antimon, Arsen, Blei, Chrom, Kobalt, Kupfer, Mangan, Nickel, Vanadium, Zinn und ihrer Verbindungen, angegeben als Σ Sb, As, Pb, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, V, Sn 0,5 mg/m3
  3. c) Ammoniak, angegeben als NH3 (wenn NH3 oder ähnliche Substanzen zur Entstickung eingesetzt werden) 5 mg/m3

4. Mittelwert über einen Zeitraum von 6 bis 8 Stunden:

Chemische Formeln, Zeichen u. ä. nicht direkt darstellbar, es wird

auf die gedruckte Form des BGBl. bzw. auf das PDF-Format im RIS

verwiesen.

Zuletzt aktualisiert am

12.04.2021

Gesetzesnummer

20002239

Dokumentnummer

NOR40091705

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)