Anlage 1
Anlage 1
----------------
(zu § 10 Abs. 2)
A. Theoretische Ausbildung im physikotherapeutischen Dienst
Mindeststunden
Unterrichtsfach 1. Jahr 2. Jahr insgesamt
1. Anatomie mit besonderer
Berücksichtigung des
Bewegungsapparates ............ 120 120
2. Physiologie mit besonderer
Berücksichtigung des
Bewegungsapparates ............. 120 120
3. Allgemeine Pathologie .......... 50 50
4. Spezielle Pathologie auf dem
Gebiet der Inneren Medizin ..... 60 60
5. Spezielle Pathologie auf dem
Gebiet der Chirurgie und
Unfallchirurgie einschließlich
Erste Hilfe und Verbandslehre ... 80 80
6. Spezielle Pathologie auf dem
Gebiet der Orthopädie ........... 60 60
7. Spezielle Pathologie auf dem
Gebiet der Neurologie und
Psychiatrie ..................... 60 60
8. Spezielle Pathologie auf dem
Gebiet der Gynäkologie .......... 15 15
9. Spezielle Pathologie auf dem
Gebiet der Pädiatrie ............ 15 15
10. Thermo-, Elektro-, Phototherapie
sowie Hydro- und Balneotherapie,
einschließlich Hilfeleistung bei
der physikalischen Diagnostik ... 220 40 260
11. Grundzüge der Rehabilitation .... 40 40
12. Mechanotherapie: Bewegungslehre
und Bewegungstherapie auf den
Gebieten der Chirurgie und
Unfallchirurgie, der Neurologie,
der Orthopädie, der Inneren
Medizin, der Gynäkologie sowie
der Pädiatrie, dazu Massage und
Reflexzonenmassage, Medikomechanik
und Ultraschallbehandlung ....... 260 180 440
13. Hygiene ......................... 20 20
14. Körpererziehung: Saalturnen,
Leichtathletik. Spiele, Schwimmen
und Skilaufen ................... 100 100 200
15. Methodik der Leitung von
körperlichen Übungen für größere
Gruppen (Saalturnen,
Leichtathletik, Spiele und
Schwimmen) ...................... 80 80 160
16. Grundzüge der Psychologie ....... 20 20
17. Grundzüge des Sanitäts-, Arbeits-
und Sozialversicherungsrechtes .. 30 30
18. Grundzüge der Betriebsführung im
Krankenhaus ..................... 10 10
---------------------------
Summe ... 1165 595 1760
B. Praktische Ausbildung im physikotherapeutischen Dienst
Ausführung physikalischer Behandlungen am Krankengut insbesondere folgender Fachgebiete:
Innere Medizin,
Chirurgie und Unfallchirurgie,
Orthopädie,
Neurologie,
Psychiatrie,
Gynäkologie,
Pädiatrie,
Rehabilitation,
Geriatrie
Mindeststunden insgesamt 1250
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)