Anlage 3
Probenahme
Anlage3
- 1. Anzahl und Umfang der Einzelproben
Bei losen Produkten und Verpackungen mit einem Inhalt über 1 kg hat eine Einzelprobe eine Mindestmenge von 200 g zu umfassen. Dies gilt nicht für die Probenahme aus bewegten Produkten bei Verwendung einer mechanischen Vorrichtung.
Folgende jeweils angegebene Anzahl von Einzelproben oder Gebinden ist zu ziehen oder zu bemustern:
____________________________________________________________________
Beschaffenheit und Umfang
der Partie Mindestzahl von Einzelproben
____________________________________________________________________
Bodenhilfsstoffe,
Kultursubstrate und
Pflanzenhilfsmittel
____________________________________________________________________
Packungen mit Inhalt bis 10 l 3 Originalpackungen als Endproben
____________________________________________________________________
Packungen mit Inhalt über 10 l Mindestzahl an Einzelproben
____________________________________________________________________
bis 4 Packungen mindestens je 2 aus mindestens
einer Packung
____________________________________________________________________
bis 100 Packungen mindestens je 2 aus mindestens
2 Packungen
____________________________________________________________________
bis 200 Packungen mindestens je 2 aus mindestens
3 Packungen
____________________________________________________________________
bis 400 Packungen mindestens je 2 aus mindestens
4 Packungen
____________________________________________________________________
über 400 Packungen mindestens je 2 aus mindestens
5 Packungen
____________________________________________________________________
Torf, unverpackt
____________________________________________________________________
ungepresst mindestens 5
____________________________________________________________________
gepresst, pro angefangenen mindestens je 5 aus mindestens
100 Ballen einem Ballen
____________________________________________________________________
- 2. Umfang der Sammelprobe
Düngemittel: mindestens 4 kg, höchstens 8 kg.
Bodenhilfsstoffe, Kultursubstrate und Pflanzenhilfsmittel: 20 l, bei Packungen mit Inhalt bis 10 l Gewicht von 3 Originalpackungen.
- 3. Anzahl und Umfang der Endproben
Aus jeder Sammelprobe sind, gegebenenfalls nach Bildung einer reduzierten Sammelprobe, mindestens 3 Endproben zu bilden. Die Menge jeder zur Untersuchung bestimmten Endprobe darf nicht unter 500 g liegen, bei Kultursubstraten und Torfen nicht unter 5 l. Bei Packungen und Behältnissen mit einem Inhalt bis zu 1 kg ist der Packungsinhalt die Endprobe.
- 4. Entnahme und Bildung der Proben
Die Sammelprobe ist gründlich zu mischen. Klumpen sind getrennt vom übrigen Material zu zerdrücken und anschließend wieder unterzumischen. Wenn die Sammelprobe für die Bildung der Endprobe zu umfangreich ist, dann ist eine reduzierte Sammelprobe zu bilden. Hiebei ist die Sammelprobe von festen Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen, ausgenommen Torf, und Pflanzenhilfsmitteln mit einem Probenteiler oder, wenn dieser nicht zur Verfügung steht, nach dem Vierteilungsverfahren bis auf ungefähr 4 kg, von festen Kultursubstraten und Torf auf ungefähr 40 l, von flüssigen Produkten nach guter Durchmischung auf 4 l zu reduzieren.
- 5. Behandlung der Endproben
Die Endproben sind in sauberen, trockenen, feuchtigkeitsundurchlässigen und nach Möglichkeit luftdicht verschließbaren Behältnissen aufzubewahren und zu verschließen. Der Verschluss ist durch Plombe, Siegel, Verschlussstreifen oder eine Kombination daraus so zu sichern, daß ein Öffnen ohne Verletzung der Sicherung nicht möglich ist.
Eine Endprobe ist der Untersuchung zuzuführen, eine Endprobe ist 6 Monate lang aufzubewahren; eine Endprobe ist einem über das Produkt Verfügungsberechtigten unter Beifügung des Probenahmeprotokolls auszufolgen.
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)