Anhang I
DAS ETIKETT
Gestaltung des Etiketts
- 1.Für das Etikett ist eines der nachstehenden Muster zu verwenden. Wenn das Etikett nicht auf die Verpackung gedruckt, sondern separat darauf angebracht wird, ist die farbige Version zu verwenden. Wenn die „Schwarzweißversion“ verwendet wird, darf die Lesbarkeit des Etiketts durch die Farbe des Untergrunds oder eventueller Aufdrucke nicht beeinträchtigt werden.
- 2.Anmerkungen zu den Angaben auf dem Etikett:
Druck
- 4.Angaben zum Druck des Etiketts:
Das Etikett muß einen mindestens 2 mm breiten Rand haben (wie abgebildet). Wenn keine Seite der Verpackung genügend Platz für das Etikett und diesen Rand bietet oder dadurch mehr als 50% der Oberfläche der größten Seite eingenommen würde, dürfen das Etikett und der Rand so weit verkleinert werden, bis diese beiden Bedingungen erfüllt sind. Das Etikett darf jedoch in keinem Fall auf weniger als 40% seiner Originallänge und ‑breite verkleinert werden. Ist die Verpackung für ein solches verkleinertes Etikett zu klein, so muß das Etikett der Lampe oder der Verpackung beigefügt werden. Wo ein Etikett von voller Größe zusammen mit der Lampe ausgestellt ist (zB an dem Regal, auf dem die Lampe ausgestellt ist), darf das Etikett auf der Verpackung entfallen.
Verwendete Farben:
Farbige Version: CMGS ‑ Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz.
Beispiel: 07X0: 0% Cyan, 70% Magenta, 100% Gelb, 0% Schwarz.
Pfeile:
- –A: X0X0,–B: 70X0,–C: 30X0,–D: 00X0,–E: 03X0,–F: 07X0,–G: 0XX0.
Umrandung: X070.
Text in schwarz. Hintergrund weiß.
Schlagworte
Originalbreite
Zuletzt aktualisiert am
11.10.2018
Gesetzesnummer
20000005
Dokumentnummer
NOR40000091
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)