Anhang G
Methodenvorschriften gemäß § 4
- 1. Die Parameter Nr. 2, 5 bis 20, 22 bis 25 und 28 bis 32 der Anhänge A bis F sind an Hand einer nicht abgesetzten homogenisierten Tagesmischprobe zu bestimmen.
- 2. Die Parameter Nr. 1, 3, 4, 21, 26 oder 27 des Anhangs A sowie Nr. 26 der Anhänge B bis F sind an Hand von Stichproben zu bestimmen. Tägliche Häufigkeit und Intervalle der Stichprobenahmen sind in Abhängigkeit vom Abflussverhalten der Abwasserinhaltsstoffe (Eigenschaften) festzulegen; Konzentrationen und Frachten sind mengenproportional zu ermitteln.
- 3. Die Parameter Nr. 2 und 3, 5 bis 18, 23 und 24 sowie 28 bis 32 der Anhänge A bis F beziehen sich auf Gesamtgehalte.
- 4. Den Emissionsbegrenzungen der Parameter Nr. 5, 12, 15, 16, 19, 24, 30 und 32 der Anhänge A bis F liegen folgende oder gleichwertige Analysenmethoden zugrunde. Für einen Parameter Nr. 5, 12, 15, 16, 19, 24, 30 oder 32 der Anhänge A bis F gilt eine Analysenmethode als gleichwertig, wenn ihre Bestimmungsgrenze kleiner ist als die Emissionsbegrenzung gemäß Anhang A. Bei der Anwendung der Analysenmethoden für die Parameter Nr. 5, 12, 16 und 24 der Anhänge A bis F sind die Maßnahmen zur Probenbehandlung gemäß AAEV Anhang C Z 6.5 durchzuführen.
Nr. | Parameter | Analysenmethode |
5 | Antimon | ÖNORM EN ISO 11885, März 1998 |
12 | Mangan | ÖNORM EN ISO 11885, März 1998 |
15 | Thallium | DIN 38406 – E26, Juli 1997 |
16 | Vanadium | ÖNORM EN ISO 11885, März 1998 |
19 | Ammonium – Stickstoff | ÖNORM ISO 5664, Dezember 1986 |
24 | Gesamt-Phosphor | ÖNORM EN ISO 11885, März 1998 |
30 | Extrahierbare org. | DIN 38409 – H8, September 1984 |
| gebundene Halogene | ÖNORM M 6614, Juni 2001 |
32 | Dioxine und Furane | ISO/DIS 18073, Jänner 2003 |
Zuletzt aktualisiert am
21.10.2025
Gesetzesnummer
20002742
Dokumentnummer
NOR40041340
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
