Anhang E
Liste der Schadstoffe, prioritären Stoffe sowie prioritären gefährlichen Stoffe gemäß § 30a Abs. 3
Abschnitt I
Nichterschöpfendes Verzeichnis der wichtigsten Schadstoffe gemäß Anhang VIII der Richtlinie 2000/60/EG
1.  | Organohalogenverbindungen und Stoffe, die im Wasser derartige Verbindungen bilden können  | 
2.  | Organische Phosphorverbindungen  | 
3.  | Organische Zinnverbindungen  | 
4.  | Stoffe und Zubereitungen oder deren Abbauprodukte, deren karzinogene oder mutagene Eigenschaften bzw. steroidogene, thyreoide, reproduktive oder andere Funktionen des endokrinen Systems beeinträchtigende Eigenschaften im oder durch das Wasser erwiesen sind  | 
5.  | Persistente Kohlenwasserstoffe sowie persistente und bioakkumulierende organische toxische Stoffe  | 
6.  | Cyanide  | 
7.  | Metalle und Metallverbindungen  | 
8.  | Arsen und Arsenverbindungen  | 
9.  | Biozide und Pflanzenschutzmittel  | 
10.  | Schwebstoffe  | 
11.  | Stoffe, die zur Eutrophierung beitragen (insbesondere Nitrate und Phosphate)  | 
12.  | Stoffe mit nachhaltigem Einfluss auf die Sauerstoffbilanz (und die anhand von Parametern wie BSB, CSB usw. gemessen werden können)  | 
Abschnitt II
Liste der prioritären Stoffe
Nr.  | CAS-Nr.1)  | Bezeichnung des prioritären Stoffes2)  | Als prioritärer gefährlicher Stoff eingestuft  | 
1  | 15972-60-8  | Alachlor  | 
  | 
2  | 120-12-7  | Anthracen  | X  | 
3  | 1912-24-9  | Atrazin  | 
  | 
4  | 71-43-2  | Benzol  | 
  | 
5  | nicht anwendbar  | Bromierte Diphenylether3)  | X4)  | 
  | 32534-81-9  | Pentabromdiphenylether (Kongenere mit den Nummern 28, 47, 99, 100, 153 und 154)  | 
  | 
6  | 7440-43-9  | Cadmium und Cadmiumverbindungen  | X  | 
7  | 85535-84-8  | C10-13-Chloralkane3)  | X  | 
8  | 470-90-6  | Chlorfenvinphos  | 
  | 
9  | 2921-88-2  | Chlorpyrifos (Chlorpyrifos-Ethyl)  | 
  | 
10  | 107-06-2  | 1,2-Dichlorethan  | 
  | 
11  | 75-09-2  | Dichlormethan  | 
  | 
12  | 117-81-7  | Di(2-ethylhexyl)phthalat (DEHP)  | X  | 
13  | 330-54-1  | Diuron  | 
  | 
14  | 115-29-7  | Endosulfan  | X  | 
15  | 206-44-0  | Fluoranthen  | 
  | 
16  | 118-74-1  | Hexachlorbenzol  | X  | 
17  | 87-68-3  | Hexachlorbutadien  | X  | 
18  | 608-73-1  | Hexachlorcyclohexan  | X  | 
19  | 34123-59-6  | Isoproturon  | 
  | 
20  | 7439-92-1  | Blei und Bleiverbindungen  | 
  | 
21  | 7439-97-6  | Quecksilber und Quecksilberverbindungen  | X  | 
22  | 91-20-3  | Naphthalin  | 
  | 
23  | 7440-02-0  | Nickel und Nickelverbindungen  | 
  | 
24  | 25154-52-3  | Nonylphenole  | X  | 
  | 104-40-5  | (4-Nonylphenol)  | X  | 
25  | 1806-26-4  | Octylphenole  | 
  | 
  | 140-66-9  | (4-(1,1’,3,3’-Tetramethylbutyl)-phenol)  | 
  | 
26  | 608-93-5  | Pentachlorbenzol  | X  | 
27  | 87-86-5  | Pentachlorphenol  | 
  | 
28  | nicht anwendbar  | Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe  | X  | 
  | 50-32-8  | (Benzo(a)pyren)  | X  | 
  | 205-99-2  | (Benzo(b)fluoranthen)  | X  | 
  | 191-24-2  | (Benzo(ghi)perylen)  | X  | 
  | 207-08-9  | (Benzo(k)fluoranthen)  | X  | 
  | 193-39-5  | (Indeno[1,2,3-cd]pyren)  | X  | 
29  | 122-34-9  | Simazin  | 
  | 
30  | 688-73-3  | Tributylzinnverbindungen  | X  | 
  | 36643-28-4  | (Tributylzinn-Kation)  | X  | 
31  | 12002-48-1  | Trichlorbenzole  | 
  | 
  | 120-82-1  | (1,2,4-Trichlorbenzol)  | 
  | 
32  | 67-66-3  | Trichlormethan (Chloroform)  | 
  | 
33  | 1582-09-8  | Trifluralin  | X  | 
34  | 115-32-2  | Dicofol  | X  | 
35  | 1763-23-1  | Perfluoroktansulfonsäure und ihre Derivate (PFOS)  | X  | 
36  | 124495-18-7  | Quinoxyfen  | X  | 
37  | nicht anwendbar  | Dioxine und dioxinähnliche Verbindungen  | X 5)  | 
38  | 74070-46-5  | Aclonifen  | 
  | 
39  | 42576-02-3  | Bifenox  | 
  | 
40  | 28159-98-0  | Cybutryn  | 
  | 
41  | 52315-07-8  | Cypermethrin 6)  | 
  | 
42  | 62-73-7  | Dichlorvos  | 
  | 
43  | nicht anwendbar  | Hexabromcyclododecane (HBCDD  | X 7)  | 
44  | 76-44-8/1024-57-3  | Heptachlor und Heptachlorepoxid  | X  | 
45  | 886-50-0  | Terbutryn  | 
  | 
- 1) CAS: Chemical Abstracts Service
 - 2) Wenn Stoffgruppen ausgewählt wurden, sind typische Vertreter der betreffenden Gruppe als Indikatorparameter aufgeführt (in Klammer und ohne Nummer). Für diese Stoffgruppe muss der Indikatorparameter durch die Analysenmethode definiert werden.
 - 3) Diese Stoffgruppen umfassen in der Regel eine große Anzahl einzelner Verbindungen. Zum jetzigen Zeitpunkt können keine geeigneten Indikatorparameter angegeben werden.
 - 4) Nur Pentabromdiphenylether (CAS-Nummer 32534-81-9).
 - 5) Dies bezieht sich auf die folgenden Verbindungen: 7 polychlorierte Dibenzoparadioxine (PCDD) 2,3,7,8-T4CDD (CAS 1746-01-6), 1,2,3,7,8-P5CDD (CAS 40321-76-4), 1,2,3,4,7,8- H6CDD (CAS 39227-28-6), 1,2,3,6,7,8-H6CDD (CAS 57653-85-7), 1,2,3,7,8,9-H6CDD (CAS 19408-74-3), 1,2,3,4,6,7,8-H7CDD (CAS 35822-46-9), 1,2,3,4,6,7,8,9-O8CDD (CAS 3268-87-9) 10 polychlorierte Dibenzofurane (PCDF): 2,3,7,8-T4CDF (CAS 51207-31-9), 1,2,3,7,8-P5CDF (CAS 57117-41-6), 2,3,4,7,8-P5CDF (CAS 57117-31-4), 1,2,3,4,7,8-H6CDF (CAS 70648-26-9), 1,2,3,6,7,8-H6CDF (CAS 57117-44-9), 1,2,3,7,8,9-H6CDF (CAS 72918- 21-9), 2,3,4,6,7,8-H6CDF (CAS 60851-34-5), 1,2,3,4,6,7,8-H7CDF (CAS 67562-39-4), 1,2,3,4,7,8,9-H7CDF (CAS 55673-89-7), 1,2,3,4,6,7,8,9-O8CDF (CAS 39001-02-0) 12 dioxinähnliche polychlorierte Biphenyle (PCB-DL): 3,3‘,4,4’-T4CB (PCB 77, CAS 32598-13-3), 3,3‘,4‘,5-T4CB (PCB 81, CAS 70362-50-4), 2,3,3‘,4,4’-P5CB (PCB 105, CAS 32598-14-4), 2,3,4,4‘,5-P5CB (PCB 114, CAS 74472-37-0), 2,3‘,4,4‘,5-P5CB (PCB 118, CAS 31508-00-6), 2,3‘,4,4’,5’-P5CB (PCB 123, CAS 65510-44-3), 3,3‘,4,4‘,5-P5CB (PCB 126, CAS 57465-28-8), 2,3,3‘,4,4‘,5- H6CB (PCB 156, CAS 38380-08-4), 2,3,3‘,4,4’,5’-H6CB (PCB 157, CAS 69782-90-7), 2,3‘,4,4‘,5,5’-H6CB (PCB 167, CAS 52663-72- 6), 3,3‘,4,4‘,5,5’-H6CB (PCB 169, CAS 32774-16-6), 2,3,3‘,4,4‘,5,5’-H7CB (PCB 189, CAS 39635-31-9).
 - 6) CAS 52315-07-8 bezieht sich auf eine Isomermischung von Cypermethrin, Alpha-Cypermethrin (CAS 67375-30-8), Beta-Cypermethrin (CAS 65731-84-2), Theta-Cypermethrin (CAS 71697-59-1) und Zeta-Cypermethrin (52315-07-8).
 - 7) Dies bezieht sich auf 1,3,5,7,9,11-Hexabromcyclododecan (CAS 25637-99-4), 1,2,5,6,9,10-Hexabromocyclododecan (CAS 3194-55- 6), α-α-Hexabromocyclododecan (CAS 134237-50-6), β-β-Hexabromocyclododecan (CAS 134237-51-7) und γ-Hexabromocyclododecan (CAS 134237-52-8).
 
Zuletzt aktualisiert am
08.06.2021
Gesetzesnummer
10010290
Dokumentnummer
NOR40191826
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
