Anhang E LVR 1967

Alte FassungIn Kraft seit 25.12.2003

Anhang E

----------

Kontrollierte Lufträume, Lufträume für Instrumentenflüge im unkontrollierten Luftraum und Ausnahmebereiche A. KONTROLLBEZIRKE I. Oberer Kontrollbezirk

Als oberer Kontrollbezirk (UTA) wird der seitlich sowie nach oben durch die Bundesgrenzen und nach unten durch die Flugfläche 245 begrenzte Luftraum festgelegt.

II. Unterer Kontrollbezirk

  1. 1. Kontrollbezirke

(1) Als Kontrollbezirke (CTA) werden die im folgenden bezeichneten Lufträume festgelegt, die seitlich gemäß Abs. 2 nach oben durch die Flugfläche 245 und nach unten durch Horizontalflächen in den nachstehend angegebenen Höhen - soweit nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt wird - über dem mittleren Meeresspiegel begrenzt sind:

Bezeichnung des Kontrollbezirkes Untere Begrenzung

1. Kontrollbezirk Arlberg Flugfläche 195

(CTA Arlberg)

2. Kontrollbezirk Bregenz 2 750 m, jedoch mindestens

(CTA Bregenz) 750 m über Grund

3. Kontrollbezirk Hallein 2 300 m, jedoch mindestens

(CTA Hallein) 300 m über Grund

4. Kontrollbezirk Innsbruck-Ost 2 150 m, jedoch mindestens

(CTA Innsbruck-Ost) 300 m über Grund

5. Kontrollbezirk Innsbruck-West 2 750 m, jedoch mindestens

(CTA Innsbruck-West) 600m über Grund

6. Kontrollbezirk Innsbruck-Süd 3 500 m, jedoch mindestens

(CTA Innsbruck-Süd) 600 m über Grund

7. Kontrollbezirk Klagenfurt 2 750 m, jedoch mindestens

(CTA Klagenfurt) 300 m über Grund

8. Kontrollbezirk Koralpe 2 300 m, jedoch mindestens

(CTA Koralpe) 300 m über Grund

9. Kontrollbezirk Linz 1 350 m, jedoch mindestens

(CTA Linz) 300 m über Grund

10. Kontrollbezirk Salzburg 3 500 m, jedoch mindestens

(CTA Salzburg) 600 m über Grund

11. Kontrollbezirk Glockner 4 400 m, jedoch mindestens

(CTA Glockner) 600 m über Grund

12. Kontrollbezirk Tauern-Mitte I 2 900 m

(CTA Tauern-Mitte I)

13. Kontrollbezirk Tauern-Mitte II 2 300 m, jedoch mindestens

(CTA Tauern-Mitte II) 300 m über Grund

14. Kontrollbezirk Tauern-Ost I 3200 m, jedoch mindestens

(CTA Tauern-Ost I) 300 m über Grund

15. Kontrollbezirk Tauern-Ost II 2 600 m

(CTA Tauern-Ost II)

16. Kontrollbezirk Tauern-West 3200 m, jedoch mindestens

(CTA Tauern-West) 300 m über Grund

17. Kontrollbezirk Wien 1 700 m, jedoch mindestens

(CTA Wien) 300 m über Grund

(2) Seitlich werden die im Abs. 1 genannten Kontrollbezirke durch lotrechte Flächen begrenzt deren Schnittlinien mit der Erdoberfläche wie folgt verlaufen:

  1. 1. beim Kontrollbezirk Arlberg (CTA Arlberg):

vom Koordinatenpunkt .............. 47 Grad 24 Min. 40 Sek. Nord

09 Grad 39 Min. 00 Sek. Ost

geradlinig zum Koordinatenpunkt ... 47 Grad 16 Min. 15 Sek. Nord

10 Grad 10 Min. 30 Sek. Ost

von diesem geradlinig zum 46 Grad 58 Min. 30 Sek. Nord

Koordinatenpunkt .................. 11 Grad 15 Min. 35 Sek. Ost

und von diesem entlang der 47 Grad 24 Min. 40 Sek. Nord

Bundesgrenze zum Koordinatenpunkt 09 Grad 39 Min. 00 Sek. Ost

2. beim Kontrollbezirk Bregenz

(CTA Bregenz):

vom Koordinatenpunkt .............. 47 Grad 24 Min. 40 Sek. Nord

09 Grad 39 Min. 00 Sek. Ost

entlang der Bundesgrenze zum 47 Grad 16 Min. 15 Sek. Nord

Koordinatenpunkt .................. 10 Grad 10 Min. 30 Sek. Ost

und von diesem geradlinig zum 47 Grad 24 Min. 40 Sek. Nord

Koordinatenpunkt .................. 09 Grad 39 Min. 00 Sek. Ost

3. beim Kontrollbezirk Hallein (CTA Hallein):

vom Koordinatenpunkt .......... 47°45 Minuten 00 Sekunden Nord

13°18 Minuten 45 Sekunden Ost

geradlinig zum Koordinatenpunkt 47°41 Minuten 30 Sekunden Nord

13°22 Minuten 30 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°35 Minuten 00 Sekunden Nord

13°10 Minuten 30 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°37 Minuten 00 Sekunden Nord

13°05 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem entlang der

Bundesgrenze zum

Koordinatenpunkt .............. 47°41 Minuten 08 Sekunden Nord

13°04 Minuten 40 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°42 Minuten 52 Sekunden Nord

13°10 Minuten 58 Sekunden Ost

und von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°45 Minuten 00 Sekunden Nord

13°18 Minuten 45 Sekunden Ost

4. beim Kontrollbezirk

Innsbruck-Ost

(CTA Innsbruck-Ost):

vom Koordinatenpunkt ..... 47 Grad 37 Minuten 30 Sekunden Nord

12 Grad 30 Minuten 45 Sekunden Ost

geradlinig zum

Koordinatenpunkt ......... 47 Grad 17 Minuten 00 Sekunden Nord

12 Grad 29 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ......... 47 Grad 18 Minuten 20 Sekunden Nord

11 Grad 48 Minuten 10 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ......... 47 Grad 25 Minuten 00 Sekunden Nord

11 Grad 44 Minuten 20 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ......... 47 Grad 35 Minuten 30 Sekunden Nord

11 Grad 44 Minuten 20 Sekunden Ost

und von diesem entlang der

Bundesgrenze zum

Koordinatenpunkt ......... 47 Grad 37 Minuten 30 Sekunden Nord

12 Grad 30 Minuten 45 Sekunden Ost

5. beim Kontrollbezirk Innsbruck-West

(CTA Innsbruck-West):

vom Koordinatenpunkt .............. 47 Grad 35 Min. 30 Sek. Nord

11 Grad 44 Min. 20 Sek. Ost

geradlinig zum Koordinatenpunkt ... 47 Grad 25 Min. 00 Sek. Nord

11 Grad 44 Min. 20 Sek. Ost

von diesem geradlinig zum 47 Grad 18 Min. 20 Sek. Nord

Koordinatenpunkt .................. 11 Grad 48 Min. 10 Sek. Ost

von diesem geradlinig zum 47 Grad 12 Min. 20 Sek. Nord

Koordinatenpunkt .................. 11 Grad 31 Min. 30 Sek. Ost

von diesem geradlinig zum 47 Grad 00 Min. 00 Sek. Nord

Koordinatenpunkt .................. 11 Grad 30 Min. 30 Sek. Ost

von diesem entlang der Bundesgrenze 46 Grad 58 Min. 30 Sek. Nord

zum Koordinatenpunkt .............. 11 Grad 15 Min. 35 Sek. Ost

von diesem geradlinig zum 47 Grad 16 Min. 15 Sek. Nord

Koordinatenpunkt .................. 10 Grad 10 Min. 30 Sek. Ost

und von diesem entlang der 47 Grad 35 Min. 30 Sek. Nord

Bundesgrenze zum Koordinatenpunkt 11 Grad 44 Min. 20 Sek. Ost

6. beim Kontrollbezirk

Innsbruck-Süd

(CTA Innsbruck-Süd):

vom Koordinatenpunkt ..... 47 Grad 00 Minuten 00 Sekunden Nord

11 Grad 30 Minuten 30 Sekunden Ost

geradlinig zum

Koordinatenpunkt ......... 47 Grad 12 Minuten 20 Sekunden Nord

11 Grad 31 Minuten 30 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ......... 47 Grad 18 Minuten 20 Sekunden Nord

11 Grad 48 Minuten 10 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ......... 47 Grad 17 Minuten 00 Sekunden Nord

12 Grad 29 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt

(Dreiherrnspitze) ........ 47 Grad 04 Minuten 10 Sekunden Nord

12 Grad 14 Minuten 30 Sekunden Ost

und von diesem entlang der

Bundesgrenze zum

Koordinatenpunkt ......... 47 Grad 00 Minuten 00 Sekunden Nord

11 Grad 30 Minuten 30 Sekunden Ost

7. beim Kontrollbezirk Klagenfurt

(CTA Klagenfurt):

vom Koordinatenpunkt .......... 47°12 Minuten 00 Sekunden Nord

13°56 Minuten 50 Sekunden Ost

geradlinig zum Koordinatenpunkt 46°59 Minuten 00 Sekunden Nord

14°12 Minuten 45 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 46°46 Minuten 00 Sekunden Nord

13°50 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 46°31 Minuten 00 Sekunden Nord

13°50 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem entlang der

Bundesgrenze zum

Koordinatenpunkt .............. 46°33 Minuten 40 Sekunden Nord

13°20 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 46°50 Minuten 00 Sekunden Nord

13°20 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°02 Minuten 45 Sekunden Nord

13°41 Minuten 00 Sekunden Ost

und von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°12 Minuten 00 Sekunden Nord

13°56 Minuten 50 Sekunden Ost

8. beim Kontrollbezirk Koralpe (CTA Koralpe):

vom Koordinatenpunkt ... 46 Grad 58 Minuten 00 Sekunden Nord

15 Grad 08 Minuten 30 Sekunden Ost

geradlinig zum

Koordinatenpunkt ....... 46 Grad 38 Minuten 45 Sekunden Nord

15 Grad 05 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem entlang der

Bundesgrenze zum

Koordinatenpunkt ....... 46 Grad 35 Minuten 30 Sekunden Nord

14 Grad 51 Minuten 30 Sekunden Ost

von diesem geradlinig

zum Koordinatenpunkt ... 46 Grad 37 Minuten 10 Sekunden Nord

14 Grad 50 Minuten 02 Sekunden Ost

von diesem geradlinig

zum Koordinatenpunkt ... 46 Grad 43 Minuten 14 Sekunden Nord

14 Grad 44 Minuten 41 Sekunden Ost

von diesem geradlinig

zum Koordinatenpunkt ... 46 Grad 48 Minuten 30 Sekunden Nord

14 Grad 40 Minuten 00 Sekunden Ost

und von diesem

geradlinig zum

Koordinatenpunkt ....... 46 Grad 58 Minuten 00 Sekunden Nord

15 Grad 08 Minuten 30 Sekunden Ost

9. beim Kontrollbezirk Linz

(CTA Linz):

vom Koordinatenpunkt .......... 48°35 Minuten 00 Sekunden Nord

14°40 Minuten 00 Sekunden Ost

geradlinig zum Koordinatenpunkt 48°23 Minuten 00 Sekunden Nord

14°40 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 48°23 Minuten 39 Sekunden Nord

14°28 Minuten 31 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 48°24 Minuten 56 Sekunden Nord

14°04 Minuten 36 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 48°26 Minuten 00 Sekunden Nord

13°44 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 48°05 Minuten 00 Sekunden Nord

13°44 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 48°05 Minuten 00 Sekunden Nord

14°40 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°50 Minuten 00 Sekunden Nord

14°40 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°47 Minuten 00 Sekunden Nord

14°43 Minuten 25 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°41 Minuten 30 Sekunden Nord

14°32 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°50 Minuten 00 Sekunden Nord

14°23 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°52 Minuten 30 Sekunden Nord

13°50 Minuten 30 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°52 Minuten 55 Sekunden Nord

13°21 Minuten 41 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 48°05 Minuten 00 Sekunden Nord

13°10 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 48°17 Minuten 30 Sekunden Nord

13°10 Minuten 00 Sekunden Ost

und von diesem entlang der

Bundesgrenze zum

Koordinatenpunkt .............. 48°35 Minuten 00 Sekunden Nord

14°40 Minuten 00 Sekunden Ost

10. beim Kontrollbezirk

Glockner (CTA Glockner):

vom Koordinatenpunkt ..... 47 Grad 17 Minuten 00 Sekunden Nord

12 29 Minuten 00 Sekunden Ost

geradlinig zum

Koordinatenpunkt ......... 47 Grad 16 Minuten 15 Sekunden Nord

12 Grad 45 Minuten 20 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ......... 47 Grad 14 Minuten 00 Sekunden Nord

13 Grad 30 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ......... 47 Grad 02 Minuten 45 Sekunden Nord

13 Grad 41 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ......... 46 Grad 50 Minuten 00 Sekunden Nord

13 Grad 20 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ......... 46 Grad 33 Minuten 40 Sekunden Nord

13 Grad 20 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem entlang der

Bundesgrenze zum

Koordinatenpunkt ......... 47 Grad 04 Minuten 10 Sekunden Nord

12 Grad 14 Minuten 30 Sekunden Ost

und von diesem geradlinig

zum Koordinatenpunkt ..... 47 Grad 17 Minuten 00 Sekunden Nord

12 Grad 29 Minuten 00 Sekunden Ost

11. beim Kontrollbezirk Tauern-Mitte I

(CTA Tauern-Mitte I):

vom Koordinatenpunkt .............. 47 Grad 47 Min. 00 Sek. Nord

14 Grad 43 Min. 25 Sek. Ost

geradlinig zum Koordinatenpunkt ... 47 Grad 32 Min. 30 Sek. Nord

15 Grad 00 Min. 00 Sek. Ost

von diesem geradlinig zum 47 Grad 26 Min. 30 Sek. Nord

Koordinatenpunkt .................. 14 Grad 47 Min. 50 Sek. Ost

von diesem geradlinig zum 47 Grad 30 Min. 00 Sek. Nord

Koordinatenpunkt .................. 14 Grad 44 Min. 00 Sek. Ost

von diesem geradlinig zum 47 Grad 41 Min. 30 Sek. Nord

Koordinatenpunkt .................. 14 Grad 32 Min. 00 Sek. Ost

und von diesem geradlinig zum 47 Grad 47 Min. 00 Sek. Nord

Koordinatenpunkt .................. 14 Grad 43 Min. 25 Sek. Ost

12. beim Kontrollbezirk Tauern-Mitte II

(CTA Tauern-Mitte II):

vom Koordinatenpunkt .............. 47 Grad 32 Min. 30 Sek. Nord

15 Grad 00 Min. 00 Sek. Ost

geradlinig zum Koordinatenpunkt ... 47 Grad 16 Min. 00 Sek. Nord

15 Grad 16 Min. 50 Sek. Ost

von diesem geradlinig zum 47 Grad 10 Min. 20 Sek. Nord

Koordinatenpunkt .................. 15 Grad 05 Min. 00 Sek. Ost

von diesem geradlinig zum 47 Grad 17 Min. 00 Sek. Nord

Koordinatenpunkt .................. 14 Grad 58 Min. 40 Sek. Ost

von diesem geradlinig zum 47 Grad 26 Min. 30 Sek. Nord

Koordinatenpunkt .................. 14 Grad 47 Min. 50 Sek. Ost

und von diesem geradlinig zum 47 Grad 32 Min. 30 Sek. Nord

Koordinatenpunkt .................. 15 Grad 00 Min. 00 Sek. Ost

13. beim Kontrollbezirk

Tauern-Mitte II

(CTA Tauern-Mitte II):

vom Koordinatenpunkt .......... 47°32 Minuten 30 Sekunden Nord

15°00 Minuten 00 Sekunden Ost

geradlinig zum Koordinatenpunkt 47°24 Minuten 52 Sekunden Nord

15°07 Minuten 49 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°19 Minuten 09 Sekunden Nord

14°56 Minuten 13 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°26 Minuten 30 Sekunden Nord

14°47 Minuten 50 Sekunden Ost

und von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°32 Minuten 30 Sekunden Nord

15°00 Minuten 00 Sekunden Ost

14. beim Kontrollbezirk Tauern-Ost II

(CTA Tauern-Ost II):

vom Koordinatenpunkt .............. 47 Grad 32 Min. 30 Sek. Nord

15 Grad 00 Min. 00 Sek. Ost

geradlinig zum Koordinatenpunkt ... 47 Grad 30 Min. 00 Sek. Nord

15 Grad 26 Min. 30 Sek. Ost

von diesem geradlinig zum 47 Grad 13 Min. 00 Sek. Nord

Koordinatenpunkt .................. 15 Grad 20 Min. 00 Sek. Ost

und von diesem geradlinig zum 47 Grad 32 Min. 30 Sek. Nord

Koordinatenpunkt .................. 15 Grad 00 Min. 00 Sek. Ost

15. beim Kontrollbezirk

Tauern-Ost II

(CTA Tauern Ost-II):

vom Koordinatenpunkt .......... 47°32 Minuten 30 Sekunden Nord

15°00 Minuten 00 Sekunden Ost

geradlinig zum Koordinatenpunkt 47°30 Minuten 00 Sekunden Nord

15°26 Minuten 30 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°19 Minuten 49 Sekunden Nord

15°22 Minuten 36 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°24 Minuten 52 Sekunden Nord

15°07 Minuten 49 Sekunden Ost

und von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°32 Minuten 30 Sekunden Nord

15°00 Minuten 00 Sekunden Ost

16. beim Kontrollbezirk

Tauern-West (CTA Tauern-West):

vom Koordinatenpunkt .......... 47°52 Minuten 55 Sekunden Nord

13°21 Minuten 41 Sekunden Ost

geradlinig zum Koordinatenpunkt 47°52 Minuten 30 Sekunden Nord

13°50 Minuten 30 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°50 Minuten 00 Sekunden Nord

14°23 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°41 Minuten 30 Sekunden Nord

14°32 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°30 Minuten 00 Sekunden Nord

14°44 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°26 Minuten 30 Sekunden Nord

14°47 Minuten 50 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°19 Minuten 09 Sekunden Nord

14°56 Minuten 13 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°17 Minuten 00 Sekunden Nord

14°58 Minuten 40 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°10 Minuten 20 Sekunden Nord

15°05 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°05 Minuten 00 Sekunden Nord

15°10 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 46°58 Minuten 00 Sekunden Nord

15°08 Minuten 30 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 46°48 Minuten 30 Sekunden Nord

14°40 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 46°45 Minuten 00 Sekunden Nord

14°30 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 46°59 Minuten 00 Sekunden Nord

14°12 Minuten 45 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°12 Minuten 00 Sekunden Nord

13°56 Minuten 50 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°28 Minuten 30 Sekunden Nord

13°36 Minuten 20 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°41 Minuten 30 Sekunden Nord

13°22 Minuten 30 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°45 Minuten 00 Sekunden Nord

13°18 Minuten 45 Sekunden Ost

und von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°52 Minuten 55 Sekunden Nord

13°21 Minuten 41 Sekunden Ost

17. beim Kontrollbezirk Wien

(CTA Wien):

vom Koordinatenpunkt .......... 48°44 Minuten 50 Sekunden Nord

16°06 Minuten 00 Sekunden Ost

geradlinig zum Koordinatenpunkt 48°42 Minuten 25 Sekunden Nord

16°01 Minuten 03 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 48°32 Minuten 00 Sekunden Nord

15°40 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 48°15 Minuten 30 Sekunden Nord

15°38 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 48°12 Minuten 00 Sekunden Nord

15°42 Minuten 55 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 48°00 Minuten 00 Sekunden Nord

16°00 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°45 Minuten 05 Sekunden Nord

16°00 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°40 Minuten 00 Sekunden Nord

16°25 Minuten 20 Sekunden Ost

von diesem entlang der

Bundesgrenze zum

Koordinatenpunkt .............. 46°57 Minuten 45 Sekunden Nord

16°16 Minuten 30 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°09 Minuten 26 Sekunden Nord

15°33 Minuten 23 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°16 Minuten 48 Sekunden Nord

15°31 Minuten 20 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°19 Minuten 49 Sekunden Nord

15°22 Minuten 36 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°30 Minuten 00 Sekunden Nord

15°26 Minuten 30 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°50 Minuten 00 Sekunden Nord

15°35 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°50 Minuten 00 Sekunden Nord

14°40 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 48°35 Minuten 00 Sekunden Nord

14°40 Minuten 00 Sekunden Ost

und von diesem entlang der

Bundesgrenze zum

Koordinatenpunkt .............. 48°44 Minuten 50 Sekunden Nord

16°06 Minuten 00 Sekunden Ost

  1. 2. Nahkontrollbezirke

(1) Als Nahkontrollbezirke (TMA) werden die im Abs. 2 bezeichneten Lufträume festgelegt, die seitlich gemäß Abs. 2, nach oben durch die Flugfläche 245 und nach unten durch Horizontalflächen in 300 m Höhe über Grund begrenzt sind.

(2) Seitlich werden die Nahkontrollbezirke durch lotrechte Flächen begrenzt, deren Schnittlinien mit der Erdoberfläche wie folgt verlaufen:

  1. 1. beim Nahkontrollbezirk Graz (TMA Graz):

vom Koordinatenpunkt .......... 47°24 Minuten 52 Sekunden Nord

15°07 Minuten 49 Sekunden Ost

geradlinig zum Koordinatenpunkt 47°19 Minuten 49 Sekunden Nord

15°22 Minuten 36 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°16 Minuten 48 Sekunden Nord

15°31 Minuten 20 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°09 Minuten 26 Sekunden Nord

15°33 Minuten 23 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 46°57 Minuten 45 Sekunden Nord

16°16 Minuten 30 Sekunden Ost

von diesem entlang der

Bundesgrenze zum

Koordinatenpunkt .............. 46°38 Minuten 45 Sekunden Nord

15°05 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 46°58 Minuten 00 Sekunden Nord

15°08 Minuten 30 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°05 Minuten 00 Sekunden Nord

15°10 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°10 Minuten 20 Sekunden Nord

15°05 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°17 Minuten 00 Sekunden Nord

14°58 Minuten 40 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°19 Minuten 09 Sekunden Nord

14°56 Minuten 13 Sekunden Ost

und von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°24 Minuten 52 Sekunden Nord

15°07 Minuten 49 Sekunden Ost

2. beim Nahkontrollbezirk Klagenfurt

(TMA Klagenfurt):

vom Koordinatenpunkt ............. 46 Grad 59 Min. 00 Sek. Nord

14 Grad 12 Min. 45 Sek. Ost

geradlinig zum Koordinatenpunkt .. 46 Grad 45 Min. 00 Sek. Nord

14 Grad 30 Min. 00 Sek. Ost

von diesem geradlinig zum 46 Grad 48 Min. 30 Sek. Nord

Koordinatenpunkt ................. 14 Grad 40 Min. 00 Sek. Ost

von diesem geradlinig zum 46 Grad 35 Min. 30 Sek. Nord

Koordinatenpunkt ................. 14 Grad 51 Min. 30 Sek. Ost

von diesem entlang der 46 Grad 31 Min. 00 Sek. Nord

Bundesgrenze zum Koordinatenpunkt 13 Grad 50 Min. 00 Sek. Ost

von diesem geradlinig zum 46 Grad 46 Min. 00 Sek. Nord

Koordinatenpunkt ................. 13 Grad 50 Min. 00 Sek. Ost

und von diesem geradlinig zum 46 Grad 59 Min. 00 Sek. Nord

Koordinatenpunkt ................. 14 Grad 12 Min. 45 Sek. Ost

3. beim Nahkontrollbezirk Linz

(TMA Linz):

vom Koordinatenpunkt ............. 48 Grad 26 Min. 00 Sek. Nord

13 Grad 44 Min. 00 Sek. Ost

geradlinig zum Koordinatenpunkt .. 48 Grad 23 Min. 00 Sek. Nord

14 Grad 40 Min. 00 Sek. Ost

von diesem geradlinig zum 48 Grad 05 Min. 00 Sek. Nord

Koordinatenpunkt ................. 14 Grad 40 Min. 00 Sek. Ost

von diesem geradlinig zum 48 Grad 05 Min. 00 Sek. Nord

Koordinatenpunkt ................. 13 Grad 44 Min. 00 Sek. Ost

und von diesem geradlinig zum 48 Grad 26 Min. 00 Sek. Nord

Koordinatenpunkt ................. 13 Grad 44 Min. 00 Sek. Ost

4. beim Nahkontrollbezirk Salzburg

(TMA Salzburg):

vom Koordinatenpunkt .......... 48°17 Minuten 30 Sekunden Nord

13°10 Minuten 00 Sekunden Ost

geradlinig zum Koordinatenpunkt 48°05 Minuten 00 Sekunden Nord

13°10 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°52 Minuten 55 Sekunden Nord

13°21 Minuten 41 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°45 Minuten 00 Sekunden Nord

13°18 Minuten 45 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°42 Minuten 52 Sekunden Nord

13°10 Minuten 58 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°41 Minuten 08 Sekunden Nord

13°04 Minuten 40 Sekunden Ost

und von diesem entlang der

Bundesgrenze zum

Koordinatenpunkt .............. 48°17 Minuten 30 Sekunden Nord

13°10 Minuten 00 Sekunden Ost

5. beim Nahkontrollbezirk

Wien (TMA Wien):

vom Koordinatenpunkt .... 48 Grad 44 Minuten 50 Sekunden Nord

16 Grad 06 Minuten 00 Sekunden Ost

entlang der Bundesgrenze

zum Koordinatenpunkt .... 47 Grad 40 Minuten 00 Sekunden Nord

16 Grad 25 Minuten 20 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ........ 47 Grad 45 Minuten 05 Sekunden Nord

16 Grad 00 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ........ 48 Grad 00 Minuten 00 Sekunden Nord

16 Grad 00 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ........ 48 Grad 12 Minuten 00 Sekunden Nord

15 Grad 42 Minuten 55 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ........ 48 Grad 15 Minuten 30 Sekunden Nord

15 Grad 38 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ........ 48 Grad 32 Minuten 00 Sekunden Nord

15 Grad 40 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ........ 48 Grad 42 Minuten 25 Sekunden Nord

16 Grad 01 Minuten 03 Sekunden Ost

und von diesem geradlinig

zum Koordinatenpunkt .... 48 Grad 44 Minuten 50 Sekunden Nord

16 Grad 06 Minuten 00 Sekunden Ost

ausgenommen ist jener Teil des Luftraumes, der für die

Ausnahmebereiche MCTR und MTMA Tulln festgelegt ist.

  1. 3. Bestimmungen für Bereiche mit Sonderregelungen (SRA)

(1) In den in den Abs. 2 bis 8 umgrenzten Bereichen mit Sonderregelungen (SRA) sind Sichtflüge nur unter Einhaltung der mit Rücksicht auf die Sicherheit der Luftfahrt und zur Vermeidung von Lärmbelästigungen allgemein aufgetragenen - und in der in der Luftfahrt üblichen Weise verlautbarten - oder im Einzelfall aufgetragenen Verfahren zulässig.

(2) Als die im Abs. 1 genannten Bereiche mit Sonderregelungen (SRA) werden die im folgenden bezeichneten Lufträume festgelegt, die seitlich gemäß Abs. 3 bis 8 nach oben durch die nachstehend angegebenen Flugflächen oder durch Horizontalflächen über dem mittleren Meeresspiegel und nach unten durch Horizontalflächen in den nachstehend angeführten Höhen - soweit nicht ausdrücklich etwas anderes festgelegt ist über dem mittleren Meeresspiegel - begrenzt sind:

Bezeichnung der Untere Obere

Bereiche mit Begrenzung Begrenzung

Sonderregelungen

(SRA)

SRA Graz I 1250 m 2150 m

jedoch mindestens jedoch mindestens

300 m über Grund 300 m über Grund

SRA Graz II 2150 m FL 125

jedoch mindestens

300 m über Grund

SRA Innsbruck I 2150 m FL 125

jedoch mindestens

600 m über Grund

SRA Innsbruck II 2600 m FL 125

jedoch mindestens

300 m über Grund

SRA Innsbruck III 2150 m FL 125

jedoch mindestens

600 m über Grund

SRA Innsbruck IV 3360 m FL 125

SRA Innsbruck V 2896 m FL 125

jedoch mindestens

300 m über Grund

SRA Klagenfurt I 1050 m 2150 m

jedoch mindestens

300 m über Grund

SRA Klagenfurt II 2150 m FL 125

jedoch mindestens

300 m über Grund

SRA Linz I 600 m 2150 m

jedoch mindestens

300 m über Grund

SRA Linz II 1524 m 2150 m

SRA Linz III 2150 m FL 125

SRA Salzburg I 1050 m 2150 m

jedoch mindestens

300 m über Grund

SRA Salzburg II 2150 m FL 125

SRA Wien I 762 m FL 195

SRA Wien II 1067 m FL 195

SRA Wien III 1372 m FL 195

SRA Wien IV 1372 m FL 195

SRA Wien V 1981 m FL 195

SRA Wien VI 1676 m FL 195

SRA Wien VII 1676 m FL 195

SRA Wien VIII 2591 m FL 195

SRA Wien IX 1981 m FL 195

(3) Die SRA I und II Graz werden seitlich durch lotrechte Flächen begrenzt, deren Schnittlinien mit der Erdoberfläche wie folgt verlaufen:

  1. 1. SRA I Graz:

vom Koordinatenpunkt ........... 47°16 Minuten 00 Sekunden Nord

15°17 Minuten 00 Sekunden Ost

geradlinig zum Koordinatenpunkt 47°13 Minuten 00 Sekunden Nord

15°20 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 47°09 Minuten 26 Sekunden Nord

15°33 Minuten 23 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 47°07 Minuten 15 Sekunden Nord

15°34 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 47°04 Minuten 50 Sekunden Nord

15°15 Minuten 15 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 47°05 Minuten 00 Sekunden Nord

15°10 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 47°10 Minuten 20 Sekunden Nord

15°05 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 47°12 Minuten 12 Sekunden Nord

15°09 00 Sekunden Ost

und von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 47°16 Minuten 00 Sekunden Nord

15°17 Minuten 00 Sekunden Ost

  1. 2. SRA II Graz:

    Die seitlichen Grenzen der SRA II Graz stimmen mit den seitlichen Grenzen des Nahkontrollbezirkes Graz überein.

(4) Die seitlichen Grenzen der SRA I und II Salzburg stimmen mit den seitlichen Grenzen des Nahkontrollbezirkes Salzburg überein.

(5) Die SRA´s I, II, III, IV und V Innsbruck innerhalb der CTA´s Innsbruck West bzw. Ost, werden seitlich durch lotrechte Flächen begrenzt, deren Schnittlinien mit der Erdoberfläche wie folgt verlaufen:

  1. 1. SRA I Innsbruck:

vom Koordinatenpunkt ........... 46°19 Minuten 30 Sekunden Nord

11°04 Minuten 30 Sekunden Ost

geradlinig zum Koordinatenpunkt 47°10 Minuten 40 Sekunden Nord

11°00 Minuten 45 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 47°17 Minuten 40 Sekunden Nord

10°54 Minuten 38 Sekunden Ost

und von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 47°19 Minuten 30 Sekunden Nord

11°04 Minuten 30 Sekunden Ost

2. SRA II Innsbruck:

vom Koordinatenpunkt ........... 47°27 Minuten 28 Sekunden Nord

11°54 Minuten 00 Sekunden Ost

geradlinig zum Koordinatenpunkt 47°22 Minuten 00 Sekunden Nord

11°58 Minuten 30 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 47°18 Minuten 20 Sekunden Nord

11°48 Minuten 10 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 47°24 Minuten 06 Sekunden Nord

11°44 Minuten 51 Sekunden Ost

und von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 47°27 Minuten 28 Sekunden Nord

11°54 Minuten 00 Sekunden Ost

3. SRA III Innsbruck:

vom Koordinatenpunkt ........... 47°12 Minuten 30 Sekunden Nord

11°26 Minuten 45 Sekunden Ost

geradlinig zum Koordinatenpunkt 47°07 Minuten 40 Sekunden Nord

11°29 Minuten 35 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 47°07 Minuten 40 Sekunden Nord

11°24 Minuten 59 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 47°11 Minuten 15 Sekunden Nord

11°22 Minuten 10 Sekunden Ost

und von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 47°12 Minuten 30 Sekunden Nord

11°26 Minuten 45 Sekunden Ost

4. SRA IV Innsbruck:

vom Koordinatenpunkt ........... 47°25 Minuten 00 Sekunden Nord

11°44 Minuten 20 Sekunden Ost

geradlinig zum Koordinatenpunkt 47°24 Minuten 06 Sekunden Nord

11°44 Minuten 51 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 47°18 Minuten 20 Sekunden Nord

11°48 Minuten 10 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 47°12 Minuten 30 Sekunden Nord

11°26 Minuten 45 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 47°11 Minuten 15 Sekunden Nord

11°22 Minuten 10 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 47°07 Minuten 55 Sekunden Nord

11°10 Minuten 05 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 47°10 Minuten 40 Sekunden Nord

11°00 Minuten 45 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 47°19 Minuten 30 Sekunden Nord

11°04 Minuten 30 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 47°16 Minuten 55 Sekunden Nord

11°13 Minuten 30 Sekunden Ost

und von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 47°25 Minuten 00 Sekunden Nord

11°44 Minuten 20 Sekunden Ost

  1. 5. SRA V Innsbruck:

    Die seitlichen Grenzen der SRA V Innsbruck stimmen mit den seitlichen Grenzen der CTA Innsbruck Ost überein.

(6) Die SRA I und II des Nahkontrollbezirkes Klagenfurt werden seitlich durch lotrechte Flächen begrenzt, deren Schnittlinien mit der Erdoberfläche wie folgt verlaufen:

  1. 1. SRA I Klagenfurt:

vom Koordinatenpunkt ........... 46°43 Minuten 14 Sekunden Nord

14°44 Minuten 41 Sekunden Ost

geradlinig zum Koordinatenpunkt 46°37 Minuten 10 Sekunden Nord

14°50 Minuten 02 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 46°32 Minuten 20 Sekunden Nord

14°36 Minuten 40 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 46°40 Minuten 00 Sekunden Nord

14°40 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 46°40 Minuten 33 Sekunden Nord

14°37 Minuten 17 Sekunden Ost

und von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 46°43 Minuten 14 Sekunden Nord

14°44 Minuten 41 Sekunden Ost

2. SRA II Klagenfurt:

vom Koordinatenpunkt ........... 46°59 Minuten 00 Sekunden Nord

14°12 Minuten 45 Sekunden Ost

geradlinig zum Koordinatenpunkt 46°45 Minuten 00 Sekunden Nord

14°30 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 46°48 Minuten 30 Sekunden Nord

14°40 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 46°43 Minuten 14 Sekunden Nord

14°44 Minuten 41 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 46°37 Minuten 10 Sekunden Nord

14°50 Minuten 02 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 46°35 Minuten 30 Sekunden Nord

14°51 Minuten 30 Sekunden Ost

von diesem entlang der

Bundesgrenze zum

Koordinatenpunkt ............... 46°26 Minuten 12 Sekunden Nord

14°35 Minuten 53 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 46°32 Minuten 47 Sekunden Nord

14°34 Minuten 27 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 46°35 Minuten 19 Sekunden Nord

14°22 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 46°34 Minuten 59 Sekunden Nord

13°50 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 46°46 Minuten 00 Sekunden Nord

13°50 Minuten 00 Sekunden Ost

und von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 46°59 Minuten 00 Sekunden Nord

14°12 Minuten 45 Sekunden Ost

(7) Die SRA I, II und III des Nahkontrollbezirkes Linz werden seitlich durch lotrechte Flächen begrenzt, deren Schnittlinien mit der Erdoberfläche wie folgt verlaufen:

  1. 1. SRA I Linz:

vom Koordinatenpunkt ........... 48°16 Minuten 25 Sekunden Nord

13°53 Minuten 10 Sekunden Ost

geradlinig zum Koordinatenpunkt 48°16 Minuten 46 Sekunden Nord

14°03 Minuten 39 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 48°17 Minuten 18 Sekunden Nord

14°20 Minuten 10 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 48°17 Minuten 20 Sekunden Nord

14°21 Minuten 40 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 48°19 Minuten 41 Sekunden Nord

14°28 Minuten 53 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 48°07 Minuten 40 Sekunden Nord

14°30 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 48°07 Minuten 19 Sekunden Nord

14°18 Minuten 40 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 48°06 Minuten 50 Sekunden Nord

14°04 Minuten 25 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 48°06 Minuten 25 Sekunden Nord

13°54 Minuten 10 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 48°11 Minuten 04 Sekunden Nord

13°53 Minuten 42 Sekunden Ost

und von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 48°16 Minuten 25 Sekunden Nord

13°53 Minuten 10 Sekunden Ost

Ausgenommen ist jener Teil des Luftraumes, der für die Kontrollzone

Linz festgelegt ist.

2. SRA II TMA Linz:

vom Koordinatenpunkt ........... 48°24 Minuten 56 Sekunden Nord

14°04 Minuten 36 Sekunden Ost

geradlinig zum Koordinatenpunkt 48°23 Minuten 39 Sekunden Nord

14°28 Minuten 31 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 48°19 Minuten 41 Sekunden Nord

14°28 Minuten 53 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 48°17 Minuten 20 Sekunden Nord

14°21 Minuten 40 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 48°17 Minuten 18 Sekunden Nord

14°20 Minuten 10 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 48°16 Minuten 46 Sekunden Nord

14°03 Minuten 39 Sekunden Ost

und von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ............... 48°24 Minuten 56 Sekunden Nord

14°04 Minuten 36 Sekunden Ost

  1. 3. SRA III Linz:

    Die seitlichen Grenzen der SRA III Linz stimmen mit den seitlichen Grenzen des Nahkontrollbezirkes Linz überein.

(8) Die SRA I, II, III, IV, V, VI, VII, VIII und IX des Nahkontrollbezirkes Wien und Teilen der CTA Wien werden seitlich durch lotrechte Flächen begrenzt, deren Schnittlinien mit der Erdoberfläche wie folgt verlaufen:

  1. 1. SRA I Wien:

    vom Koordinatenpunkt .......... 48°18 Minuten 10 Sekunden Nord

16°53 Minuten 54 Sekunden Ost

entlang der Bundesgrenze zum Koordinatenpunkt .............. 47°45 Minuten 18 Sekunden Nord

16°34 Minuten 56 Sekunden Ost

entlang des Radials R-185 FMD

zum Koordinatenpunkt .......... 47°54 Minuten 23 Sekunden Nord

16°36 Minuten 10 Sekunden Ost

entlang des Kreisbogens

D-12 FMD zum Koordinatenpunkt . 48°15 Minuten 33 Sekunden Nord

16°26 Minuten 18 Sekunden Ost

entlang des Radials R-320 FMD

zum Koordinatenpunkt .......... 48°18 Minuten 36 Sekunden Nord

16°22 Minuten 28 Sekunden Ost

entlang des Kreisbogens D-16

FMD zum Koordinatenpunkt ...... 48°18 Minuten 10 Sekunden Nord

16°53 Minuten 54 Sekunden Ost

  1. 2. SRA II Wien:

    vom Koordinatenpunkt .......... 47°54 Minuten 23 Sekunden Nord

16°36 Minuten 10 Sekunden Ost

entlang des Radials R-185 FMD

zum Koordinatenpunkt .......... 47°45 Minuten 18 Sekunden Nord

16°34 Minuten 56 Sekunden Ost

entlang der Bundesgrenze zum Koordinatenpunkt .............. 47°44 Minuten 35 Sekunden Nord

16°32 Minuten 50 Sekunden Ost

entlang des Kreisbogens D-22

FMD zum Koordinatenpunkt ...... 47°47 Minuten 24 Sekunden Nord

16°21 Minuten 09 Sekunden Ost

entlang des Radials R-210 FMD

zum Koordinatenpunkt .......... 47°52 Minuten 34 Sekunden Nord

16°25 Minuten 41 Sekunden Ost

entlang des Kreisbogens D-16

FMD zum Koordinatenpunkt ...... 48°07 Minuten 46 Sekunden Nord

16°14 Minuten 01 Sekunden Ost

entlang des Radials R-275 FMD

zum Koordinatenpunkt .......... 48°08 Minuten 16 Sekunden Nord

16°05 Minuten 06 Sekunden Ost

entlang des Kreisbogens D-22

FMD zum Koordinatenpunkt ...... 48°26 Minuten 27 Sekunden Nord

16°51 Minuten 05 Sekunden Ost

entlang der Bundesgrenze zum Koordinatenpunkt .............. 48°18 Minuten 10 Sekunden Nord

16°53 Minuten 54 Sekunden Ost

entlang des Kreisbogens D-16

FMD zum Koordinatenpunkt ...... 48°18 Minuten 36 Sekunden Nord

16°22 Minuten 28 Sekunden Ost

entlang des Radials R-320 FMD

zum Koordinatenpunkt .......... 48°15 Minuten 33 Sekunden Nord

16°26 Minuten 18 Sekunden Ost

und entlang des Kreisbogens

D-12 FMD zum Koordinatenpunkt . 47°54 Minuten 23 Sekunden Nord

16°36 Minuten 10 Sekunden Ost

  1. 3. SRA III Wien:

    vom Koordinatenpunkt .......... 47°52 Minuten 34 Sekunden Nord

16°25 Minuten 41 Sekunden Ost

entlang des Radials R-210 FMD

zum Koordinatenpunkt .......... 47°47 Minuten 24 Sekunden Nord

16°21 Minuten 09 Sekunden Ost

entlang des Kreisbogens D-22

FMD zum Koordinatenpunkt ...... 48°08 Minuten 16 Sekunden Nord

16°05 Minuten 06 Sekunden Ost

entlang des Radials R-275 FMD

zum Koordinatenpunkt .......... 48°07 Minuten 46 Sekunden Nord

16°14 Minuten 01 Sekunden Ost

und entlang des Kreisbogens

D-16 FMD zum Koordinatenpunkt . 47°52 Minuten 34 Sekunden Nord

16°25 Minuten 41 Sekunden Ost

  1. 4. SRA IV Wien:

    vom Koordinatenpunkt .......... 48°44 Minuten 31 Sekunden Nord

16°08 Minuten 20 Sekunden Ost

entlang der Bundesgrenze zum Koordinatenpunkt .............. 48°26 Minuten 27 Sekunden Nord

16°51 Minuten 05 Sekunden Ost

entlang des Kreisbogens D-22

FMD zum Koordinatenpunkt ...... 48°08 Minuten 16 Sekunden Nord

16°05 Minuten 06 Sekunden Ost

entlang des Radials R-275 FMD

zum Koordinatenpunkt .......... 48°08 Minuten 57 Sekunden Nord

15°53 Minuten 11 Sekunden Ost

entlang des Kreisbogens D-30

FMD zum Koordinatenpunkt ...... 48°29 Minuten 19 Sekunden Nord

16°08 Minuten 56 Sekunden Ost

entlang des Radials R-320 FMD

zum Koordinatenpunkt .......... 48°39 Minuten 14 Sekunden Nord

15°56 Minuten 18 Sekunden Ost

und entlang des Kreisbogens

D-43 FMD zum Koordinatenpunkt . 48°44 Minuten 31 Sekunden Nord

16°08 Minuten 20 Sekunden Ost

  1. 5. SRA V Wien:

    vom Koordinatenpunkt .......... 48°08 Minuten 16 Sekunden Nord

16°05 Minuten 06 Sekunden Ost

entlang des Kreisbogens D-22

FMD zum Koordinatenpunkt ...... 47°47 Minuten 24 Sekunden Nord

16°21 Minuten 09 Sekunden Ost

entlang des Radials R-210 FMD

zum Koordinatenpunkt .......... 47°40 Minuten 30 Sekunden Nord

16°15 Minuten 09 Sekunden Ost

entlang des Kreisbogens D-30

FMD zum Koordinatenpunkt ...... 48°08 Minuten 57 Sekunden Nord

15°53 Minuten 11 Sekunden Ost

und entlang des Radials R-275

FMD zum Koordinatenpunkt ...... 48°08 Minuten 16 Sekunden Nord

16°05 Minuten 06 Sekunden Ost

  1. 6. SRA VI Wien:

    vom Koordinatenpunkt .......... 47°47 Minuten 24 Sekunden Nord

16°21 Minuten 09 Sekunden Ost

entlang des Kreisbogens D-22

FMD zum Koordinatenpunkt ...... 47°44 Minuten 35 Sekunden Nord

16°32 Minuten 50 Sekunden Ost

entlang der Bundesgrenze zum Koordinatenpunkt .............. 47°36 Minuten 22 Sekunden Nord

16°39 Minuten 58 Sekunden Ost

entlang des Kreisbogens D-30

FMD zum Koordinatenpunkt ...... 47°40 Minuten 30 Sekunden Nord

16°15 Minuten 09 Sekunden Ost

und entlang des Radials R-210

FMD zum Koordinatenpunkt ...... 47°47 Minuten 24 Sekunden Nord

16°21 Minuten 09 Sekunden Ost

  1. 7. SRA VII Wien:

    vom Koordinatenpunkt .......... 48°39 Minuten 14 Sekunden Nord

15°56 Minuten 18 Sekunden Ost

entlang des Radials R-320 FMD

zum Koordinatenpunkt .......... 48°29 Minuten 19 Sekunden Nord

16°08 Minuten 56 Sekunden Ost

entlang des Kreisbogens D-30

FMD zum Koordinatenpunkt ...... 48°08 Minuten 57 Sekunden Nord

15°53 Minuten 11 Sekunden Ost

entlang des Radials R-275 FMD

zum Koordinatenpunkt .......... 48°09 Minuten 59 Sekunden Nord

15°33 Minuten 50 Sekunden Ost

und entlang des Kreisbogens

D-43 FMD zum Koordinatenpunkt . 48°39 Minuten 14 Sekunden Nord

15°56 Minuten 18 Sekunden Ost

  1. 8. SRA VIII Wien:

    vom Koordinatenpunkt .......... 48°08 Minuten 57 Sekunden Nord

15°53 Minuten 11 Sekunden Ost

entlang des Kreisbogens D-30

FMD zum Koordinatenpunkt ...... 47°40 Minuten 30 Sekunden Nord

16°15 Minuten 09 Sekunden Ost

entlang des Radials R-210 FMD

zum Koordinatenpunkt .......... 47°29 Minuten 17 Sekunden Nord

16°05 Minuten 27 Sekunden Ost

entlang des Kreisbogens D-43

FMD zum Koordinatenpunkt ...... 48°09 Minuten 59 Sekunden Nord

15°33 Minuten 50 Sekunden Ost

und entlang des Radials R-275

FMD zum Koordinatenpunkt ...... 48°08 Minuten 57 Sekunden Nord

15°53 Minuten 11 Sekunden Ost

  1. 9. SRA IX Wien:

    vom Koordinatenpunkt .......... 47°40 Minuten 30 Sekunden Nord

16°15 Minuten 09 Sekunden Ost

entlang des Kreisbogens D-30

FMD zum Koordinatenpunkt ...... 47°36 Minuten 22 Sekunden Nord

16°39 Minuten 58 Sekunden Ost

entlang der Bundesgrenze zum Koordinatenpunkt .............. 47°23 Minuten 58 Sekunden Nord

16°26 Minuten 56 Sekunden Ost

entlang des Kreisbogens D-43

FMD zum Koordinatenpunkt ...... 47°29 Minuten 17 Sekunden Nord

16°05 Minuten 27 Sekunden Ost

und entlang des Radials R-210

FMD zum Koordinatenpunkt ...... 47°40 Minuten 30 Sekunden Nord

16°15 Minuten 09 Sekunden Ost

  1. 10. Transponder Mandatory Zone Wien

    (TMZ Wien):

  1. a) Als TMZ Wien wird jener Luftraum festgelegt, der nach unten durch die Erdoberfläche, seitlich durch einen Zylindermantel mit dem Radius von 16 NM um das Drehfunkfeuer Fischamend (48°06 Minuten 18,41 Sekunden Nord 16°37 Minuten 45,35 Sekunden Ost) und nach oben durch eine Horizontalfläche in FL 195 begrenzt wird.
  2. b) In dem im Abs. 1 festgelegten Luftraum (ausgenommen Gebiet Spitzerberg) müssen Luftfahrzeuge bei Flügen nach Sichtflugregeln mit einem Transponder (Mode C) ausgerüstet sein und den Code 7000 unaufgefordert abstrahlen.
  3. c) Ausnahmen von dieser Verpflichtung können von der zuständigen Flugverkehrsdienststelle zugelassen werden, wenn die Sicherheit des Luftverkehrs dadurch nicht beeinträchtigt wird.

B. KONTROLLZONEN

(1) Als Kontrollzonen (CTR) werden die im Abs. 2 bezeichneten Lufträume festgelegt, die nach unten durch die Erdoberfläche, seitlich gemäß Abs. 3 und nach oben durch Horizontalflächen in den in Abs. 2 bezeichneten Höhen über dem mittleren Meeresspiegel begrenzt sind.

(2) Die oberen Begrenzungen der Kontrollzonen werden wie folgt festgelegt:

Bezeichnung der Kontrollzonen Obere Begrenzung

1. Kontrollzone St. Gallen-Altenrhein

(CTR St. Gallen) 1 200 m

2. Kontrollzone Graz (CTR Graz) 2 150 m

3. Kontrollzone Innsbruck (CTR Innsbruck) 3 350 m

4. Kontrollzone Klagenfurt (CTR Klagenfurt) 2 150 m

5. Kontrollzone Linz (CTR Linz) 900 m

6. Kontrollzone Salzburg (CTR Salzburg) 2 150 m

7. Kontrollzone Wien (CTR Wien) 750 m

(3) Die Kontrollzonen werden seitlich durch lotrechte Flächen begrenzt, deren Schnittlinien mit der Erdoberfläche wie folgt verlaufen:

  1. 1. bei der Kontrollzone

    St. Gallen-Altenrhein

    (CTR St. Gallen):

    Das durch zwei Kreisbögen:

  1. a) Radius 3 300 m Mittelpunkt 47 Grad 30 Minuten 31 Sekunden Nord 09 Grad 26 Minuten 48 Sekunden Ost
  2. b) Radius 3 300 m Mittelpunkt 47 Grad 29 Minuten 42 Sekunden Nord 09 Grad 37 Minuten 23 Sekunden Ost

    sowie von außen an die Kreisbögen gelegte Tangenten eingeschlossene Gebiet, soweit sich dieses Gebiet auf österreichisches Hoheitsgebiet erstreckt.

  1. 2. bei der Kontrollzone Graz

    (CTR Graz):

vom Koordinatenpunkt ............. 47 Grad 07 Min. 15 Sek. Nord

15 Grad 34 Min. 00 Sek. Ost

geradlinig zum Koordinatenpunkt .. 46 Grad 46 Min. 05 Sek. Nord

15 Grad 39 Min. 50 Sek. Ost

von diesem geradlinig zum 46 Grad 43 Min. 40 Sek. Nord

Koordinatenpunkt ................. 15 Grad 21 Min. 10 Sek. Ost

von diesem geradlinig zum 47 Grad 04 Min. 50 Sek. Nord

Koordinatenpunkt ................. 15 Grad 15 Min. 15 Sek. Ost

und von diesem geradlinig zum 47 Grad 07 Min. 15 Sek. Nord

Koordinatenpunkt ................. 15 Grad 34 Min. 00 Sek. Ost

3. bei der Kontrollzone Innsbruck

(CTR Innsbruck):

vom Koordinatenpunkt ............. 47 Grad 25 Min. 00 Sek. Nord

11 Grad 44 Min. 20 Sek. Ost

geradlinig zum Koordinatenpunkt .. 47 Grad 18 Min. 20 Sek. Nord

11 Grad 48 Min. 10 Sek. Ost

von diesem geradlinig zum 47 Grad 07 Min. 55 Sek. Nord

Koordinatenpunkt ................. 11 Grad 10 Min. 05 Sek. Ost

von diesem geradlinig zum 47 Grad 10 Min. 40 Sek. Nord

Koordinatenpunkt ................. 11 Grad 00 Min. 45 Sek. Ost

von diesem geradlinig zum 47 Grad 19 Min. 30 Sek. Nord

Koordinatenpunkt ................. 11 Grad 04 Min. 30 Sek. Ost

von diesem geradlinig zum 47 Grad 16 Min. 55 Sek. Nord

Koordinatenpunkt ................. 11 Grad 13 Min. 30 Sek. Ost

und von diesem geradlinig zum 47 Grad 25 Min. 00 Sek. Nord

Koordinatenpunkt ................. 11 Grad 44 Min. 20 Sek. Ost

4. bei der Kontrollzone Klagenfurt

(CTR Klagenfurt):

vom Koordinatenpunkt ............. 46 Grad 45 Min. 40 Sek. Nord

14 Grad 12 Min. 00 Sek. Ost

geradlinig zum Koordinatenpunkt .. 46 Grad 40 Min. 00 Sek. Nord

14 Grad 40 Min. 00 Sek. Ost

von diesem geradlinig zum 46 Grad 32 Min. 20 Sek. Nord

Koordinatenpunkt ................. 14 Grad 36 Min. 40 Sek. Ost

von diesem geradlinig zum 46 Grad 38 Min. 00 Sek. Nord

Koordinatenpunkt ................. 14 Grad 08 Min. 40 Sek. Ost

und von diesem geradlinig zum 46 Grad 45 Min. 40 Sek. Nord

Koordinatenpunkt ................. 14 Grad 12 Min. 00 Sek. Ost

5. bei der Kontrollzone Linz (CTR Linz):

vom Koordinatenpunkt .......... 48°16 Minuten 25 Sekunden Nord

13°53 Minuten 10 Sekunden Ost

geradlinig zum Koordinatenpunkt 48°16 Minuten 46 Sekunden Nord

14°03 Minuten 39 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 48°17 Minuten 18 Sekunden Nord

14°20 Minuten 10 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 48°16 Minuten 25 Sekunden Nord

14°21 Minuten 20 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 48°16 Minuten 25 Sekunden Nord

14°23 Minuten 50 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 48°09 Minuten 20 Sekunden Nord

14°24 Minuten 20 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 48°09 Minuten 20 Sekunden Nord

14°18 Minuten 30 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 48°07 Minuten 19 Sekunden Nord

14°18 Minuten 40 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 48°06 Minuten 50 Sekunden Nord

14°04 Minuten 25 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 48°11 Minuten 10 Sekunden Nord

14°05 Minuten 10 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 48°12 Minuten 05 Sekunden Nord

14°05 Minuten 10 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 48°12 Minuten 05 Sekunden Nord

14°00 Minuten 50 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 48°11 Minuten 30 Sekunden Nord

13°54 Minuten 50 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 48°11 Minuten 04 Sekunden Nord

13°53 Minuten 42 Sekunden Ost

und von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 48°16 Minuten 25 Sekunden Nord

13°53 Minuten 10 Sekunden Ost

6. bei der Kontrollzone Salzburg

(CTR Salzburg):

vom Koordinatenpunkt .......... 48°08 Minuten 00 Sekunden Nord

12°47 Minuten 40 Sekunden Ost

geradlinig zum Koordinatenpunkt 48°08 Minuten 00 Sekunden Nord

13°00 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°42 Minuten 52 Sekunden Nord

13°10 Minuten 58 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°41 Minuten 08 Sekunden Nord

13°04 Minuten 40 Sekunden Ost

von diesem entlang der

Bundesgrenze zum

Koordinatenpunkt .............. 47°43 Minuten 30 Sekunden Nord

13°00 Minuten 40 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt .............. 47°46 Minuten 30 Sekunden Nord

12°56 Minuten 00 Sekunden Ost

und von diesem entlang der

Bundesgrenze zum

Koordinatenpunkt .............. 48°08 Minuten 00 Sekunden Nord

12°47 Minuten 40 Sekunden Ost

  1. 7. bei der Kontrollzone Wien (CTR Wien):

    ein Kreis mit einem Radius von 18,5 km (10 NM) um den Flugplatzbezugspunkt des Flughafens Wien-Schwechat (48 Grad 06 Min. 39 Sek. Nord 16 Grad 34 Min. 15 Sek. Ost).

(4) Besondere Bestimmungen für Kontrollzonen

Bei Sichtflügen in den Kontrollzonen sind die mit Rücksicht auf die Sicherheit der Luftfahrt und zur Vermeidung von Lärmbelästigungen allgemein aufgetragenen - und in der in der Luftfahrt üblichen Weise verlautbarten - oder im Einzelfall aufgetragenen Verfahren einzuhalten.

C. (Anm.: aufgehoben durch BGBl. II Nr. 385/2003)

D. AUSNAHMEBEREICHE

(1) Als Ausnahmebereiche werden festgelegt:

  1. 1a. Militärischer Nahkontrollbezirk Tulln-West (MTMA Tulln-West):

    der seitlich gemäß Abs. 2, nach oben durch eine Horizontalfläche in einer Höhe von 1 370 m über dem mittleren Meeresspiegel und nach unten durch eine Horizontalfläche in einer Höhe von 760 m über dem mittleren Meeresspiegel begrenzte Luftraum;

  1. 1b. Militärischer Nahkontrollbezirk Tulln-Ost (MTMA Tulln-Ost):

    der seitlich gemäß Abs. 2, nach oben durch eine Horizontalfläche in einer Höhe von 1 050 m über dem mittleren Meeresspiegel und nach unten durch eine Horizontalfläche in einer Höhe von 760 m über dem mittleren Meeresspiegel begrenzte Luftraum;

  1. 2. Militärischer Nahkontrollbezirk Zeltweg (MTMA Zeltweg):

    der seitlich gemäß Abs. 2, nach oben durch die Flugfläche 125 und nach unten durch eine Horizontalfläche in einer Höhe von 2 300 m über dem mittleren Meeresspiegel - soweit der Abstand zur Erdoberfläche mindestens 300 m beträgt, ansonsten 300 m über Grund - begrenzte Luftraum;

  1. 3. Militärische Kontrollzone Tulln-West (MCTR Tulln-West):

    der seitlich gemäß Abs. 2, nach oben durch eine Horizontalfläche in einer Höhe von 1 370 m über dem mittleren Meeresspiegel, und nach unten durch die Erdoberfläche begrenzte Luftraum.

  1. 4. Militärische Kontrollzone Tulln-Ost (MCTR Tulln-Ost):

    der seitlich gemäß Abs. 2, nach oben durch eine Horizontalfläche in einer Höhe von 1 050 m über dem mittleren Meeresspiegel, in jenem Teil des Luftraumes, der unterhalb des Bereiches mit Sonderregelungen (SRA) Wien II liegt, und nach unten durch die Erdoberfläche begrenzte Luftraum.

  1. 5. Militärische Kontrollzone Zeltweg (MCTR Zeltweg):

    der seitlich gemäß Abs. 2, nach oben durch eine Horizontalfläche in einer Höhe von 2 450 m über dem mittleren Meeresspiegel und nach unten durch die Erdoberfläche begrenzte Luftraum.

  1. 6. Militärische Flugplatzverkehrszonen für die Militärflugplätze Aigen/Ennstal (MATZ Aigen/Ennstal), Tulln-Langenlebarn (MATZ Tulln), Wiener Neustadt (MATZ Wiener Neustadt) und Zeltweg (MATZ Zeltweg):

    die seitlich gemäß Abs. 3, nach oben durch Horizontalflächen in den im Abs. 3 bezeichneten Höhen und nach unten durch die Erdoberfläche begrenzten Lufträume.

(2) Seitlich werden die im Abs. 1 Z 1 bis 6 bezeichneten Ausnahmebereiche durch lotrechte Flächen begrenzt, deren Schnittlinien mit der Erdoberfläche wie folgt verlaufen:

  1. 1a. beim militärischen Nahkontrollbezirk Tulln-West (MTMA Tulln-West):

vom Koordinatenpunkt .... 48 Grad 42 Minuten 25 Sekunden Nord

16 Grad 01 Minuten 03 Sekunden Ost

geradlinig zum

Koordinatenpunkt ........ 48 Grad 40 Minuten 00 Sekunden Nord

16 Grad 10 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ........ 48 Grad 40 Minuten 00 Sekunden Nord

16 Grad 28 Minuten 30 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt

(westlich von Michelberg) 48 Grad 25 Minuten 42 Sekunden Nord

16 Grad 16 Minuten 01 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ........ 48 Grad 22 Minuten 32 Sekunden Nord

16 Grad 13 Minuten 06 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt

(Riederberg) ............ 48 Grad 15 Minuten 12 Sekunden Nord

16 Grad 06 Minuten 21 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt

(Preßbaum) .............. 48 Grad 11 Minuten 00 Sekunden Nord

16 Grad 02 Minuten 31 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ........ 48 Grad 12 Minuten 00 Sekunden Nord

15 Grad 42 Minuten 55 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt

(Großhain) .............. 48 Grad 15 Minuten 30 Sekunden Nord

15 Grad 38 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt

(Schönberg/Kamp) ........ 48 Grad 32 Minuten 00 Sekunden Nord

15 Grad 40 Minuten 00 Sekunden Ost

und von diesem geradlinig

zum Koordinatenpunkt .... 48 Grad 42 Minuten 25 Sekunden Nord

16 Grad 01 Minuten 03 Sekunden Ost

1b. beim militärischen Nahkontrollbezirk Tulln-Ost (MTMA

Tulln-Ost):

vom Koordinatenpunkt .... 48 Grad 40 Minuten 00 Sekunden Nord

16 Grad 28 Minuten 30 Sekunden Ost

geradlinig zum

Koordinatenpunkt ........ 48 Grad 40 Minuten 00 Sekunden Nord

16 Grad 31 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ........ 48 Grad 26 Minuten 15 Sekunden Nord

16 Grad 31 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt

(Wolkersdorf) ........... 48 Grad 23 Minuten 00 Sekunden Nord

16 Grad 31 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt

(Klosterneuburg) ........ 48 Grad 18 Minuten 38 Sekunden Nord

16 Grad 19 Minuten 30 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt

(Mauerbach) ............. 48 Grad 15 Minuten 00 Sekunden Nord

16 Grad 10 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt

(Riederberg) ............ 48 Grad 15 Minuten 12 Sekunden Nord

16 Grad 06 Minuten 21 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ........ 48 Grad 22 Minuten 32 Sekunden Nord

16 Grad 13 Minuten 06 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt

(westlich von Michelberg) 48 Grad 25 Minuten 42 Sekunden Nord

16 Grad 16 Minuten 01 Sekunden Ost

und von diesem geradlinig

zum Koordinatenpunkt .... 48 Grad 40 Minuten 00 Sekunden Nord

16 Grad 28 Minuten 30 Sekunden Ost

2. beim militärischen Nahkontrollbezirk Zeltweg (MTMA Zeltweg):

vom Koordinatenpunkt .... 47 Grad 26 Minuten 30 Sekunden Nord

14 Grad 47 Minuten 50 Sekunden Ost

geradlinig zum

Koordinatenpunkt ........ 47 Grad 17 Minuten 00 Sekunden Nord

14 Grad 58 Minuten 40 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ........ 47 Grad 10 Minuten 20 Sekunden Nord

15 Grad 05 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ........ 47 Grad 05 Minuten 00 Sekunden Nord

15 Grad 10 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ........ 46 Grad 58 Minuten 00 Sekunden Nord

15 Grad 08 Minuten 30 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ........ 46 Grad 48 Minuten 30 Sekunden Nord

14 Grad 40 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ........ 46 Grad 45 Minuten 00 Sekunden Nord

14 Grad 30 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ........ 46 Grad 59 Minuten 00 Sekunden Nord

14 Grad 12 Minuten 45 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ........ 47 Grad 17 Minuten 23 Sekunden Nord

14 Grad 09 Minuten 41 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ........ 47 Grad 26 Minuten 30 Sekunden Nord

14 Grad 24 Minuten 20 Sekunden Ost

und von diesem geradlinig

zum Koordinatenpunkt .... 47 Grad 26 Minuten 30 Sekunden Nord

14 Grad 47 Minuten 50 Sekunden Ost

3. bei der militärischen Kontrollzone Tulln-West (MCTR

Tulln-West):

vom Koordinatenpunkt

(Bahnhof Absdorf) ....... 48 Grad 24 Minuten 00 Sekunden Nord

15 Grad 59 Minuten 30 Sekunden Ost

geradlinig zum

Koordinatenpunkt ........ 48 Grad 22 Minuten 32 Sekunden Nord

16 Grad 13 Minuten 06 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt

(Riederberg) ............ 48 Grad 15 Minuten 12 Sekunden Nord

16 Grad 06 Minuten 21 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt

(Sieghartskirchen) ...... 48 Grad 15 Minuten 30 Sekunden Nord

16 Grad 01 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ........ 48 Grad 15 Minuten 30 Sekunden Nord

15 Grad 54 Minuten 50 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt

(Zwentendorf) ........... 48 Grad 20 Minuten 45 Sekunden Nord

15 Grad 54 Minuten 50 Sekunden Ost

und von diesem geradlinig

zum Koordinatenpunkt

(Bahnhof Absdorf) ....... 48 Grad 24 Minuten 00 Sekunden Nord

15 Grad 59 Minuten 30 Sekunden Ost

4. bei der militärischen Kontrollzone Tulln-Ost (MCTR Tulln-Ost):

vom Koordinatenpunkt .... 48 Grad 22 Minuten 32 Sekunden Nord

16 Grad 13 Minuten 06 Sekunden Ost

entlang der Bahnlinie zum

Koordinatenpunkt

(Haltest. Burg

Kreuzenstein) ........... 48 Grad 22 Minuten 00 Sekunden Nord

16 Grad 18 Minuten 00 Sekunden Ost

Ost von diesem geradlinig

zum Koordinatenpunkt

(Klosterneuburg) ........ 48 Grad 18 Minuten 38 Sekunden Nord

16 Grad 19 Minuten 30 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt

(Mauerbach) ............. 48 Grad 15 Minuten 00 Sekunden Nord

16 Grad 10 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt

(Riederberg) ............ 48 Grad 15 Minuten 12 Sekunden Nord

16 Grad 06 Minuten 21 Sekunden Ost

und von diesem geradlinig

zum Koordinatenpunkt .... 48 Grad 22 Minuten 32 Sekunden Nord

16 Grad 13 Minuten 06 Sekunden Ost

5. bei der militärischen Kontrollzone Zeltweg (MCTR Zeltweg):

vom Koordinatenpunkt .... 47 Grad 17 Minuten 00 Sekunden Nord

14 Grad 58 Minuten 40 Sekunden Ost

geradlinig zum

Koordinatenpunkt ........ 47 Grad 10 Minuten 20 Sekunden Nord

15 Grad 05 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ........ 47 Grad 09 Minuten 30 Sekunden Nord

14 Grad 44 Minuten 00 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ........ 47 Grad 05 Minuten 45 Sekunden Nord

14 Grad 24 Minuten 15 Sekunden Ost

von diesem geradlinig zum

Koordinatenpunkt ........ 47 Grad 13 Minuten 20 Sekunden Nord

14 Grad 23 Minuten 40 Sekunden Ost

und von diesem geradlinig

zum Koordinatenpunkt .... 47 Grad 17 Minuten 00 Sekunden Nord

14 Grad 58 Minuten 40 Sekunden Ost

(3) Die militärischen Flugplatzverkehrszonen (MATZ) werden seitlich durch lotrechte Zylindermantelflächen begrenzt, deren Radien - bezogen auf den jeweiligen Flugplatzbezugspunkt - im folgenden bezeichnet sind, wobei die Zylinder gegebenenfalls durch lotrechte Flächen abgeschnitten sind, deren Schnittlinien mit der Erdoberfläche gleichfalls im folgenden bezeichnet sind:

Seitliche Obere Begrenzung

Begrenzung Abgeschnitten (Meter über dem

Für den (Radius um den durch eine mittleren

Militär- Flugplatzbe- lotrechte Meeresspiegel)

flugplatz zugspunkt) Fläche entlang:

1. Aigen/Ennstal 5 km der Bahnlinie 1 500 m

Selztal-Steinach

(Flugplatzbezugspunkt: 47 Grad 32 Minuten 17 Sekunden Nord

14 Grad 08 Minuten 23 Sekunden Ost)

2. Tulln-Langenlebarn 5 km 760 m

(Flugplatzbezugspunkt: 48 Grad 19 Minuten 15 Sekunden Nord

16 Grad 07 Minuten 06 Sekunden Ost)

3. Wiener Neustadt 5 km der Bundesstraße 900 m

Sollenau-Neunkirchen

(Flugplatzbezugspunkt: 47 Grad 50 Minuten 25 Sekunden Nord

16 Grad 13 Minuten 17 Sekunden Ost)

4. Zeltweg 5 km des Breitenkreises 1 500 m

47 Grad 10 Minuten

30 Sekunden Nord

(Flugplatzbezugspunkt: 47 Grad 12 Minuten 15 Sekunden Nord

14 Grad 44 Minuten 48 Sekunden Ost)

(4) Die Bestimmungen der Luftverkehrsregeln sind in den Ausnahmebereichen sinngemäß und mit Bedachtnahme auf die in Abs. 5 und 6 festgelegten Zuordnungen zu den Luftraumklassen (Anhang B) anzuwenden. Soweit es aus Gründen der Sicherheit der Luftfahrt erforderlich ist, Aufgaben im Sinne des § 119 des Luftfahrtgesetzes in Ausnahmebereichen durchzuführen, werden diese von Militärflugleitungen besorgt.

(5) Den Ausnahmebereichen ist - soweit nicht die Voraussetzungen des Abs. 6 vorliegen - die Luftraumklasse D zugeordnet.

(6) Befindet sich die in Betracht kommende Militärflugleitung nicht im Dienst, ändert sich die Luftraumklasse:

  1. 1. bei den MTMA`s von D auf E;
  2. 2. bei den Teilen der MCTR`s, soweit sie in die MTMA`s hineinragen, von D auf E;
  3. 3. bei den Teilen der MCTR`s, welche unterhalb der MTMA`s liegen, von D auf G;
  4. 4. bei den MATZ`s von D auf G.

(7) Einflüge mit Zivilluftfahrzeugen in die militärischen Flugplatzverkehrszonen (MATZ) sind nur zulässig, wenn der Pilot

  1. a) die Bewilligung des Bundesministers für Landesverteidigung zum Einflug und Durchflug hat,
  2. b) die Bewilligung des Bundesministers für Landesverteidigung hat, den Militärflugplatz, für den die militärische Flugplatzverkehrszone festgelegt ist, zu benützen, oder
  3. c) von der Militärflugleitung eine Freigabe zum Einflug in die militärische Flugplatzverkehrszone erhalten hat.

    Bewilligungen gemäß lit. a sind insoweit bedingt, befristet oder mit Auflagen zu erteilen, als dies mit Rücksicht auf die öffentlichen und insbesondere militärischen Interessen erforderlich ist.

E. Koordinatensystem

Die in dieser Verordnung angeführten Koordinaten sind im geodätischen Bezugssystem WGS 84 erstellt.

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)