Anhang 2
Vertiefende Weiterbildung
____________________________________________________________________
Mindest-
Weiterbildungsinhalte einheiten
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
I. Vertiefung des Basismoduls
____________________________________________________________________
Die Upgrades vertiefen alternierend die im
Basismodul unter 1. bis 8. aufgelisteten
Weiterbildungsinhalte
____________________________________________________________________
II. Substitutionsrelevante Themenkreise
____________________________________________________________________
Die Upgrades behandeln aktuelle praxisrelevante
Themenkreise wie die im Folgenden beispielsweise
genannten:
____________________________________________________________________
Themenkreis - Zusammenarbeit
____________________________________________________________________
Zusammenarbeit mit Institutionen:
____________________________________________________________________
Gesundheitsbehörde, Schule, Polizei, Sozialarbeit,
Jugendamt, Drogenhilfeeinrichtungen etc.
Die Betreuung von Substitutionspatienten unter
Haftbedingungen
____________________________________________________________________
Themenkreis - Pharmakotherapie
____________________________________________________________________
Verschreibung psychotroper Substanzen zusätzlich zur
Substitutionstherapie
Drogenassoziierte Erkrankungen, Psychiatrische
Erkrankungen
Krankeits- und Therapieverläufe der
Hepatitis-C-Erkrankten in der eigenen Praxis;
Hepatitis-C-Management, Schwerpunkte bei den
Behandlern
____________________________________________________________________
Themenkreis - Soziales
____________________________________________________________________
Erstzugang zum Suchtkranken durch niederschwellige
soziale Einrichtungen
Psychotherapeutische Begleittherapie:
Möglichkeiten und Grenzen
Psychosoziale Betreuung und Zusammenarbeit mit
Drogeneinrichtungen
Streetwork - der Suchtpatient in seinem Umfeld
Arbeitsplatzproblematik bei Substitutionspatienten
____________________________________________________________________
Themenkreis - Information
____________________________________________________________________
Modedrogen - Cannabis, Ecstasy, Amphetamine etc.
Praxis des Drogenkonsums
Interaktionen
Polytoxikomanie
____________________________________________________________________
Themenkreis - Kommunikation
____________________________________________________________________
Co-Abhängigkeit im Familiensystem
Gespräche mit Drogenkranken: Das Erstgespräch
Empathie und Distanz
Mitgaberegelung als Brennpunkt in der
Arzt-Patient-Beziehung
____________________________________________________________________
Themenkreis - Spezielle Probleme
____________________________________________________________________
Fahrtauglichkeit - psychologische Tests
Jugendliche Süchtige
Polizei und Prävention
Akupunktur bei Drogenpatienten
____________________________________________________________________
Insgesamt 6
____________________________________________________________________
Zuletzt aktualisiert am
19.05.2020
Gesetzesnummer
20005137
Dokumentnummer
NOR40085069
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)