Anhang 2
(§ 3 Z 1, Z 9 bis 11, § 6 Abs. 1)
Anzugebende Quellenkategorien und NOSE-P-Kodes
Werden an einem Standort mehrere Tätigkeiten derselben Quellenkategorie durchgeführt, so addieren sich die Kapazitäten dieser Tätigkeiten.
Die nachfolgende Auflistung dient der Zuordnung von Quellenkategorien zu einem NOSE-P- und SNAP-Kode. Die zusammenfassenden Bezeichnungen der Quellenkategorien sind für Aufbereitungsanlagen und gewerbliche Betriebsanlagen im Sinne der Anlage 3 der GewO 1994 und für Abfallbehandlungsanlagen im Sinne der Anlage 1 Teil I des AWG zu verstehen.
____________________________________________________________________
GewO
1994 IPPC Anhang I- NOSE-P-Verfahren
bzw. Tätigkeiten NOSE-P (Zuordnung zu SNAP 2
Anlage 1 (Quellen- NOSE-P-Gruppen)
-------- kategorien)
Teil I
------
AWG
---
____________________________________________________________________
1. Energiewirtschaft
____________________________________________________________________
1.1 Feuerungsanlagen 101.01 Verbrennungsprozesse 01-0301
bzw. >300 MW (Ganze
Dampfkesselanlagen Gruppe)
oder Gasturbinen
mit einer Brenn-
stoffwärmeleistung
von mehr als 50 MW
______________________________________
101.02 Verbrennungsprozesse 01-0301
>50 und <300 MW
(Ganze Gruppe)
______________________________________
101.04 Verbrennung in 01-0301
Gasturbinen (Ganze
Gruppe)
______________________________________
101.05 Verbrennung in 01-0301
stationären
Maschinen (Ganze
Gruppe)
____________________________________________________________________
1.2 Mineralöl- und 105.08 Verarbeitung von 0401
Gasraffinerien Erdölprodukten
(Herstellung von
Brennstoffen)
____________________________________________________________________
1.3 Anlagen zur 104.08 Kokereiöfen 0104
Trockendestillation (Herstellung von
von Kohle Koks,
(Kokereien) Erdölerzeugnissen
und
Kernbrennstoffen)
____________________________________________________________________
1.4 Anlagen zur 104.08 Sonstige 0104
Vergasung oder Verarbeitung fester
Verflüssigung von Brennstoffe
Kohle (Herstellung von
Koks,
Erdölerzeugnissen
und
Kernbrennstoffen)
____________________________________________________________________
2. Herstellung und
Verarbeitung von
Metallen
____________________________________________________________________
2.1 Anlagen zum Rösten 104.12 Primär- und 0303
oder Sintern von Sekundärherstellung
Erzen oder Sinteranlagen
einschließlich (Metallindustrie mit
sulfidischer Erze Verfeuerung von
2.2 Anlagen zur Brennstoffen)
Herstellung von
Roheisen oder Stahl
einschließlich
Stranggießen mit
einer
Schmelzkapazität
von mehr als
2,5 t/h
2.5 Anlagen zur
Gewinnung von
Nichteisenroh-
metallen aus Erzen,
Konzentraten oder
sekundären
Rohstoffen durch
metallurgische,
chemische oder
elektrolytische
Verfahren
2.5 Anlagen zum
Schmelzen von
Nichteisenmetallen
einschließlich
Legierungen,
darunter auch
Wiedergewinnungs-
produkte
(Raffination) mit
einer
Schmelzkapazität
von mehr als 4 t/d
an Blei und Kadmium
oder 20 t/d an
sonstigen Metallen
____________________________________________________________________
2.3 Anlagen zum 105.12 Charakteristische 0403
Warmwalzen mit Verfahren bei der
einer Herstellung von
Verarbeitungs- Metallen und
kapazität an Metallerzeugnissen
Rohstahl von mehr (Metallindustrie)
als 20 t/h
2.3 Anlagen zum
Schmieden von
Eisenmetallen mit
Hämmern mit einer
Schlagenergie je
Hammer von mehr als
50 kJ und einer
Wärmeleistung von
mehr als 20 MW
2.3 Anlagen zum
Aufbringen von
schmelzflüssigen
metallischen
Schutzschichten auf
Metalloberflächen
mit einer Verarbei-
tungskapazität an
Rohstahl von mehr
als 2 t/h
2.4 Eisenmetallgieße-
reien mit einer
Produktionskapazi-
tät von mehr als
20 t/d
2.5 Nichteisenmetall-
gießereien mit
einer
Schmelzkapazität
von mehr als 4 t/d
an Blei und Kadmium
oder 20 t/d an
sonstigen Metallen
____________________________________________________________________
2.6 Anlagen zur Ober- 105.01 Oberflächenbehandlung
flächenbehandlung von Metallen und
von Metallen oder Kunststoffen
Kunststoffen durch (Allgemeine
ein Herstellungs-
elektrolytisches verfahren)
oder chemisches
Verfahren mit einem
Volumen der
Wirkbäder von mehr
als 30 m3
____________________________________________________________________
3. Mineral
verarbeitende
Industrie
____________________________________________________________________
3.1 Anlagen zur 104.11 Herstellung von Gips, 0303
Herstellung von Asphalt, Beton,
Zementklinker in Zement, Glas, Fasern,
Drehrohröfen mit Ziegelsteinen,
einer Produktions- Fliesen oder
kapazität von mehr keramischen
als 500 t/d Erzeugnissen
3.1 Anlagen zum (Bergbauindustrie mit
Herstellen von Kalk Verfeuerung von
in Drehrohröfen Brennstoffen)
oder in anderen
Öfen mit einer Pro-
duktionskapazität
von mehr als 50 t/d
3.3 Anlagen zur
Herstellung von
Glas, auch soweit
es aus Altglas
hergestellt wird,
einschließlich
Anlagen zur
Herstellung von
Glasfasern mit
einer
Schmelzkapazität
von mehr als 20 t/d
3.4 Anlagen zum
Schmelzen
mineralischer
Stoffe
einschließlich
Anlagen zur
Herstellung von
Mineralfasern mit
einer
Schmelzkapazität
von mehr als 20 t/d
3.5 Anlagen zum Brennen
keramischer
Erzeugnisse,
insbesondere von
Dachziegeln,
Ziegelsteinen,
feuerfesten
Steinen, Fliesen,
Steinzeug oder
Porzellan mit einer
Produktionskapazi-
tät von mehr als
75 t/d und/oder
einer Ofenkapazität
von über 4 m3 und
einer Besatzdichte
von mehr als
300 kg/m3
____________________________________________________________________
3.2 Anlagen zur 105.11 Herstellung von 0406
Gewinnung, Be- oder Asbest und von
Verarbeitung von Erzeugnissen aus
Asbest oder Asbest
Asbesterzeugnissen (Bergbauindustrie)
____________________________________________________________________
4. Chemische Industrie
und Chemieanlagen
zur Herstellung
folgender Produkte
____________________________________________________________________
4.1a/ Anlagen zur 105.09 Herstellung 0405
4.1b/ Herstellung organischer
4.1c/ organischer Chemikalien
4.1d Grundchemikalien, (Chemische Industrie)
organischer
Feinchemikalien
oder
Biotreibstoffen
durch chemische
Umwandlung, sowie
von Polymeren,
synthetischen
Kautschuken oder
Elastomeren
_______________________________________
107.03 Herstellung 0603
organischer Produkte
mit Lösungsmitteln
(Verwendung von
Lösungsmitteln)
____________________________________________________________________
4.2a/ Anlagen zur 105.09 Herstellung 0404
4.2b/ Herstellung anorganischer
4.3 anorganischer Chemikalien oder
Grundchemikalien, NPK-Düngemitteln
anorganischer (Chemische Industrie)
Feinchemikalien
durch chemische
Umwandlung, sowie
von Düngemitteln
____________________________________________________________________
4.4/4.6 Anlagen zur 105.09 Herstellung von 0405
Herstellung von Pflanzenschutzmitteln
Wirkstoffen für oder Explosivstoffen
Pflanzenschutz- (Chemische Industrie)
mittel oder Biozide
sowie von
Explosivstoffen
____________________________________________________________________
4.5 Anlagen zur 107.03 Herstellung von 0603
Herstellung von Arzneimitteln
Wirkstoffen für (Verwendung von
Arzneimittel unter Lösungsmitteln)
Verwendung eines
chemischen oder
biologischen
Verfahrens
____________________________________________________________________
5. Abfallbehandlung
____________________________________________________________________
5.4/2 Anlagen zur 109.03 Verbrennung von 0902
thermischen gefährlichen Abfällen
Verwertung von oder Siedlungsmüll
gefährlichen (Müllverbrennung und
Abfällen oder Pyrolyse)
Altölen mit einer
Kapazität von mehr
als 10 t/d oder
3 500 t/a
5 Anlagen zur
thermischen
Behandlung von
Hausmüll oder
hausmüllähnlichen
Gewerbeabfällen mit
einer Kapazität von
mehr als 3 t/h oder
mehr als 25 000 t/a
____________________________________________________________________
7 Anlagen zur 109.06 Deponien (Entsorgung 0904
Ablagerung von fester Abfälle an
Abfällen mit einer Land)
Kapazität von mehr
als 10 t/d oder
einer
Gesamtkapazität von
mehr als 25.000 t,
ausgenommen
Bodenaushub- oder
Baurestmassendepo-
nien gemäß einer
Verordnung nach
____________________________________________________________________
5.2/4 Anlagen zur 109.07 Physikalisch- 0910
Lagerung von chemische und
gefährlichen biologische
Abfällen oder Abfallbehandlung
Altölen, (Sonstige
ausgenommen die Abfallbehandlung)
Lagerung am
Entstehungsort, mit
einer Kapazität von
mehr als 10 t/d
oder 3 500 t/a
5.3/3 Anlagen zur
sonstigen
Behandlung von
gefährlichen
Abfällen oder
Altölen mit einer
Kapazität von mehr
als 10 t/d oder
3 500 t/a
6 Anlagen zur
biologischen,
chemischen oder
physikalischen
sonstigen
Behandlung von
nicht gefährlichen
Abfällen mit einer
Kapazität von mehr
als 50 t/d oder
mehr als 17 500 t/a
____________________________________________________________________
5.1/ Anlagen zur 105.14 Rückgewinnung/ 0910
1.1/ stofflichen Verwertung von
1.2 Verwertung von Abfallstoffen
gefährlichen (Recycling-Industrie)
Abfällen
(Lösungsmitteln,
Säuren oder Basen
oder Bestandteilen,
die der Bekämpfung
der Verunreinigung
dienen) oder von
Altölen mit einer
Kapazität von mehr
als 10 t/d oder
3500 t/a
____________________________________________________________________
Sonstige
Industriezweige
nach Anhang I der
IPPC-RL
____________________________________________________________________
6.1 Anlagen zur 105.07 Herstellung von 0406
Herstellung von Erzeugnissen aus
Zellstoff aus Holz Zellstoff, Papier
oder anderen und Pappe (Ganze
Faserstoffen Gruppe)
Anlagen zur
Herstellung von
Papier, Pappe oder
Karton mit einer
Produktionskapazi-
tät von mehr als
20 t/d
____________________________________________________________________
6.2 Anlagen zur 105.04 Herstellung von 0406
Vorbehandlung von Textilien und
Fasern oder Textilerzeugnissen
Textilien mit einer (Ganze Gruppe)
Verarbeitungskapa-
zität von mehr als
10 t/d
____________________________________________________________________
6.3 Anlagen zum Gerben 105.05 Herstellung von Leder 0406
von Tierhäuten oder und Ledererzeugnissen
Tierfellen mit (Ganze Gruppe)
einer Verarbei-
tungskapazität von
mehr als 12 t/d
Fertigerzeugnissen
____________________________________________________________________
6.4a/ Schlachthöfe 105.03 Herstellung von 0406
6.4b1/ (Schlachtkapazität Nahrungsmittelerzeug-
6.4b2/ >50 t/d), Anlagen nissen und Getränken
6.4c zur Behandlung und (Ganze Gruppe)
Verarbeitung von
Milch (>200 t/d),
Anlagen zur
Herstellung von
Nahrungsmitteler-
zeugnissen aus
sonstigen
tierischen
Rohstoffen
(>75 t/d) oder aus
pflanzlichen
Rohstoffen
(>300 t/d)
____________________________________________________________________
6.5 Anlagen zur 109.03 Verbrennung von 0904
Beseitigung oder Tierkörpern und
Verwertung von tierischen Abfällen
Tierkörpern und (Abfallverbrennung
tierischen Abfällen und Pyrolyse)
mit einer Verarbei-
tungskapazität von
mehr als 10 t/d
_______________________________________
109.06 Deponien (Entsorgung 0904
fester Abfälle an
Land)
_______________________________________
105.14 Wiederverwertung von 0910
Tierkörpern/
tierischen Abfällen
(Recycling-Industrie)
____________________________________________________________________
Anlagen zur 110.04 Darmgärung (Ganze 1004
Intensivhaltung Gruppe)
oder -aufzucht von
Geflügel oder
Schweinen mit mehr
als 40 000 Plätzen
für Geflügel,
2 000 Plätzen für
Mastschweine
(Schweine über
30 kg) oder
750 Plätzen für
Säue
_______________________________________
110.05 Dungentsorgung (Ganze 1005
Gruppe)
____________________________________________________________________
6.6 Anlagen zur 107.01 Auftragen von Farbe 0601
Behandlung von (Verwendung von
Oberflächen von Lösungsmitteln)
Stoffen,
Gegenständen oder
Erzeugnissen unter
Verwendung von
organischen
Lösungsmitteln mit
einer
Verbrauchskapazität
an organischen
Lösungsmitteln von
mehr als 150 kg/h
oder 200 t/a
_______________________________________
107.02 Entfetten, chemische 0602
Reinigung und
Elektronik
(Verwendung von
Lösungsmitteln)
_______________________________________
107.03 Ausrüsten von 0603
Textilien und Gerben
von Leder (Verwendung
von Lösungsmitteln)
_______________________________________
107.04 Druckindustrie 0604
(Verwendung von
Lösungsmitteln)
____________________________________________________________________
6.7 Anlagen zur 105.09 Herstellung von 0404
Herstellung von Kohlenstoff oder
Kohlenstoff oder Graphit (Chemische
Elektrographit Industrie)
____________________________________________________________________
Schlagworte
Mineralölraffinierie, Primärherstellung, Bodenaushubdeponie
Zuletzt aktualisiert am
14.04.2021
Gesetzesnummer
20002111
Dokumentnummer
NOR40033572
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)