AFV – Amateurfunkverordnung

Alte FassungIn Kraft seit 23.4.1999

AFV § 0

Amateurfunkverordnung

Kurztitel

Amateurfunkverordnung

Kundmachungsorgan

BGBl. II Nr. 126/1999

Typ

V

§/Artikel/Anlage

§ 0

Inkrafttretensdatum

23.04.1999

Außerkrafttretensdatum

25.02.2004

Abkürzung

AFV

Index

91/01 Fernmeldewesen

Langtitel

Verordnung des Bundesministers für Wissenschaft und Verkehr zur

Durchführung des Amateurfunkgesetzes (Amateurfunkverordnung - AFV)

StF: BGBl. II Nr. 126/1999

Änderung

BGBl. II Nr. 69/2002

BGBl. II Nr. 455/2003

Präambel/Promulgationsklausel

Auf Grund des Amateurfunkgesetzes, BGBl. I Nr. 25/1999, wird verordnet:

Inhaltsverzeichnis

Abschnitt 1

§ 1. Begriffsbestimmungen

Abschnitt 2
Bewilligungen

§ 2. Urkunde

§ 3. Anerkennung von CEPT-Lizenzen

§ 4. Befristung von Amateurfunkbewilligungen

§ 5. Zuteilung von Rufzeichen

Abschnitt 3
Technische und betriebliche Bestimmungen für Amateurfunkstellen

§ 6. Frequenzbereiche

§ 7. Sendearten

§ 8. Bewilligungsklassen

§ 9. Leistungsstufen

§ 10. Belegte Bandbreiten

§ 11. Status des Amateurfunkdienstes

§ 12. Ausbildung

§ 13. Kontrollgeräte

§ 14. Senderabstimmung

§ 15. Schädliche Störungen

§ 16. Amateurfunk an Bord eines Luft- oder Seefahrzeuges

§ 17. Unerwünschte Aussendungen

§ 18. Empfängerstörstrahlung

§ 19. Geheimhaltung (Anm.: Zulässiger Empfang)

§ 20. Nachrichteninhalt

§ 21. Katastrophenfunkverkehr

§ 22. Rufzeichen

§ 23. Mitbenützung von Klubfunkstellen

§ 24. Funktagebuch

§ 25. Mailboxen

Abschnitt 4
Amateurfunkprüfung

§ 26. Prüfungskategorien

§ 27. Prüfungsumfang

§ 28. Durchführung der Amateurfunkprüfung

§ 29. Anerkennung von CEPT-Zertifikaten

Abschnitt 5
Sonderbestimmungen für Bakensender

§ 30. Bewilligungsvoraussetzungen für Bakensender

§ 31. Bewilligungsverfahren für Bakensender

§ 32. Erteilung der Bewilligung für Bakensender

§ 33. Frequenzen für Bakensender

§ 34. Nachrichteninhalt bei Bakensendern

§ 35. Rufzeichen von Bakensendern

Abschnitt 6
Sonderbestimmungen für Relaisfunkstellen

§ 36. Bewilligungsvoraussetzungen für Relaisfunkstellen

§ 37. Bewilligungsverfahren für Relaisfunkstellen

§ 38. Erteilung der Bewilligung für Relaisfunkstellen

§ 39. Frequenzen für Relaisfunkstellen

§ 40. Sendeleistung von Relaisfunkstellen

§ 41. Äquivalente Strahlungsleistung bei Relaisfunkstellen

§ 42. Benützung von Relaisfunkstellen

§ 43. Automatische Abschaltung des Senders bei Relaisfunkstellen

Abschnitt 7
Übergangs- und Schlussbestimmungen

§ 44. Zuordnung zu einer CEPT-Klasse

§ 45. Zuordnung zu einer CEPT-Stufe

§ 46. Zuordnung zu Bewilligungsklassen und Leistungsstufen

§ 47. Zuordnung zu Prüfungskategorien

(Anm.:Anlage 1 Amateurfunkbewilligung

Anlage2 Dem Amateurfunkdienst gemäß § 11 zugewiesene Frequenzbereiche

Anlage3 Für den Amateurfunkdienst gemäß § 7 festgesetzte Sendearten

Anlage4 Amateurfunkprüfungszeugnis)

Schlagworte

Inh

Luftfahrzeug, Übergangsbestimmung

Zuletzt aktualisiert am

23.12.2019

Gesetzesnummer

10012930

Dokumentnummer

NOR11013335

alte Dokumentnummer

N9199958502L

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)