ABV § 0
Aufstellung und Betrieb von Dampfkesseln
Kurztitel
Aufstellung und Betrieb von Dampfkesseln
Kundmachungsorgan
BGBl. Nr. 353/1995
Inkrafttretensdatum
24.05.1995
Außerkrafttretensdatum
02.05.2012
Langtitel
Verordnung des Bundesministers für wirtschaftliche Angelegenheiten über die Aufstellung und den Betrieb von Dampfkesseln - ABV
StF: BGBl. Nr. 353/1995
Präambel/Promulgationsklausel
Auf Grund der §§ 6 und 10 des Kesselgesetzes, BGBl. Nr. 211/1992, wird verordnet:
Inhaltsverzeichnis | |
Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen | |
Einteilung der Dampfkessel | |
Betrieb von Dampfkesseln ohne ständige Beaufsichtigung | |
Erleichterungen | |
Zeitweiliger Betrieb von Dampfkesseln mit herabgesetzten Werten der Betriebsparameter | |
Betrieb von Dampfkesseln mit Fernüberwachung | |
Speise- und Kesselwasser | |
Sicherheitsziele und Anforderungen | |
Einteilung der Dampfkessel hinsichtlich der Aufstellung | |
Aufstellungsmöglichkeiten | |
Alternative technische Regeln | |
Übergangsbestimmungen | |
ABSCHNITT 1 | |
Betrieb von Dampfkesseln, ausgenommen Heißwasserkessel, ohne ständige Beaufsichtigung (BOSB) | |
1 | Zusätzliche Anforderungen an die Ausrüstung der Dampfkessel |
2 | Zusätzliche Anforderungen an die Ausrüstung der Dampfkesselanlage |
3 | Besondere Anforderungen an die Regel- und Begrenzungseinrichtungen |
4 | Betrieb |
5 | Zusätzliche Anforderungen für den 72-Stunden-Betrieb ohne ständige Beaufsichtigung |
6 | Zuverlässigkeit und Nachweis der Konformität |
7 | Erleichterungen für Dampfkessel mit geringerem Gefahrenpotential |
ABSCHNITT 2 | |
Betrieb von Heißwasserkesselanlagen ohne ständige Beaufsichtigung (BOSB) | |
1 | Zusätzliche Anforderungen an die Ausrüstung der Heißwasserkessel |
1.1 | Allgemeine Anforderungen |
1.2 | Heißwasserkessel mit Eigendruckhaltung durch Dampfraum ohne Ausdehnungstrommel |
1.3 | Heißwasserkessel mit Eigendruckhaltung durch Dampfraum in der Ausdehnungstrommel |
1.4 | Heißwasserkessel besonderer Bauart mit Fremddruckhaltung |
1.5 | Sonstige Heißwasserkessel |
2 | Zusätzliche Anforderungen an die Ausrüstung der Heißwasserkesselanlage |
3 | Besondere Anforderungen an die Regel- und Begrenzungseinrichtungen |
4 | Betrieb |
5 | Zusätzliche Anforderungen für den 72-Stunden-Betrieb ohne ständige Beaufsichtigung |
6 | Zuverlässigkeit und Nachweis der Konformität |
7 | Erleichterungen für Heißwasserkessel mit geringerem Gefahrenpotential |
ABSCHNITT 3 | |
Zeitweiliger Betrieb von Dampfkesseln, ausgenommen Heißwasserkresseln (Anm.: richtig: Heißwasserkesseln), mit herabgesetztem Betriebsdruck (höchstens 1 bar) ohne ständige Beaufsichtigung | |
1 | Zusätzliche Ausrüstung des Dampfkessels |
2 | Anforderungen an die Ausrüstungsteile |
3 | Maßnahmen beim Umstellen vom Betrieb als Dampfkessel der Gruppen II, III oder IV auf Betrieb mit herabgesetztem Betriebsdruck und umgekehrt |
4 | Betrieb und Überwachung der Regel- und Begrenzereinrichtungen |
ABSCHNITT 4 | |
Zeitweiliger Betrieb von Heißwasserkesseln mit herabgesetzter Betriebstemperatur (höchstens 120 ºC) ohne ständige Beaufsichtigung | |
1 | Zusätzliche Ausrüstung der Heißwasserkesselanlage |
2 | Anforderungen an die Ausrüstungsteile |
3 | Maßnahmen beim Umstellen vom Betrieb als Heißwasserkessel der Gruppe II, III oder IV mit herabgesetzter Vorlauftemperatur und umgekehrt |
4 | Betrieb und Überwachung der Regel- und Begrenzereinrichtungen |
Betrieb von Dampf- und Heißwasserkesseln bei Beaufsichtigung mittels Fernüberwachung | |
1 | Anforderungen an die Ausrüstung der Fernüberwachung |
2 | Zusätzliche Anforderungen an die Ausrüstung der Dampf- und Heißwasserkesselanlage |
3 | Betrieb |
4 | Fernüberwachung von einer Warte aus |
Beschaffenheit von Speisewasser und Kesselwasser für Dampfkessel | |
1 | Begriffsbestimmungen |
2 | Anforderungen an Speisewasser und Kesselwasser |
3 | Kontrolle der Wasserqualität |
Anhang: | Tabelle 1 Richtwerte für salzhaltiges Speisewasser für Umlaufkessel |
Tabelle 2 Richtwerte für salzhaltiges Kesselwasser aus salzhaltigem Speisewasser für Umlaufkessel | |
Tabelle 3 Richtwerte für salzfreies Speisewasser bei alkalischer Fahrweise für Umlaufkessel | |
Tabelle 4 Richtwerte für Kesselwasser aus salzfreiem Speisewasser für Umlaufkessel | |
Tabelle 5 Richtwerte für salzfreies Speisewasser für Durchlaufkessel | |
Tabelle 6 Richtwerte für salzhaltiges Speisewasser für Schnelldampferzeuger | |
Tabelle 7 Richtwerte für Kessel- und Kreislaufwasser von Heißwasseranlagen aus salzhaltigem Speisewasser für Umlaufkessel | |
Aufstellung | |
1 | Anforderungen an die Aufstellung mittlerer und großer Dampfkessel |
2 | Zusätzliche Anforderungen an die Aufstellung großer Dampfkessel in Kesselräumen |
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)