Signaturerstellung durch die Signaturerstellungseinheit
§ 9
(1) Zur Gewährleistung des Manipulationsschutzes im Sinne des § 131b Abs. 2 BAO müssen von der Registrierkasse über eine geeignete Schnittstelle zur Signaturerstellungseinheit elektronische Signaturen angefordert und übernommen werden können. Jeder einzelne Barumsatz und Monats-, Jahres- und Schlussbeleg sowie jede Trainings- und Stornobuchung sind elektronisch zu signieren.
(2) In die Signaturerstellung sind folgende Daten einzubeziehen:
- 1. Kassenidentifikationsnummer
- 2. fortlaufende Nummer des Barumsatzes
- 3. Datum und Uhrzeit der Belegausstellung
- 4. Betrag der Barzahlung getrennt nach Steuersätzen gemäß § 10 des Umsatzsteuergesetzes 1994
UStG 1994, BGBl. Nr. 663/1994, in der jeweils geltenden Fassung
- 5. mit dem Verschlüsselungsalgorithmus AES 256 laut Z 8 und Z 9 der Anlage verschlüsselter Stand des Umsatzzählers
- 6. Seriennummer des Signaturzertifikates
- 7. Signaturwert des vorhergehenden Barumsatzes des Datenerfassungsprotokolls (Verkettungswert laut Z 4 der Anlage)
(3) Die aufbereiteten Daten (Abs. 2) müssen nach dem Signaturformat laut Z 4 und Z 5 derAnlage durch die Signaturerstellungseinheit automatisiert elektronisch signiert werden.
(4) Die von der Signaturerstellungseinheit im Ergebnisformat der Signaturerstellung laut Z 6 derAnlage rückgemeldete Signatur ist auf dem zugehörigen Beleg nach den Vorgaben des § 10 als Teil des maschinenlesbaren Codes abzudrucken und im Datenerfassungsprotokoll mit den Belegdaten laut Z 11 der Anlage dauerhaft zu speichern (§ 7 Abs. 4).
Zusatzdokumente: image001
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)