Bezugszeitraum: Abs. 5 ab 1.1.2001 § 119f Abs. 3 idF BGBl. I Nr. 117/2000
Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung
§ 81e.
(1) Die Gewinn- und Verlustrechnung ist in Staffelform aufzustellen. In ihr sind die in den Abs. 2 bis 5 angeführten Posten in der angegebenen Reihenfolge gesondert auszuweisen.
(2) I. Versicherungstechnische Rechnung
- – Allgemeines Versicherungsgeschäft, Schaden- und Unfallversicherung
- 1. Abgegrenzte Prämien
- a) Verrechnete Prämien
- aa) Gesamtrechnung
- ab) Abgegebene Rückversicherungsprämien
- b) Veränderung durch Prämienabgrenzung
- ba) Gesamtrechnung
- bb) Anteil der Rückversicherer
- 2. Kapitalerträge des technischen Geschäfts
- 3. Sonstige versicherungstechnische Erträge
- 4. Aufwendungen für Versicherungsfälle
- a) Zahlungen für Versicherungsfälle
- aa) Gesamtrechnung
- ab) Anteil der Rückversicherer
- b) Veränderung der Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle
- ba) Gesamtrechnung
- bb) Anteil der Rückversicherer
- 5. Erhöhung von versicherungstechnischen Rückstellungen
- a) Deckungsrückstellung
- aa) Gesamtrechnung
- ab) Anteil der Rückversicherer
- b) Sonstige versicherungstechnische Rückstellungen
- ba) Gesamtrechnung
- bb) Anteil der Rückversicherer
- 6. Verminderung von versicherungstechnischen Rückstellungen
- a) Deckungsrückstellung
- aa) Gesamtrechnung
- ab) Anteil der Rückversicherer
- b) Sonstige versicherungstechnische Rückstellungen
- ba) Gesamtrechnung
- bb) Anteil der Rückversicherer
- 7. Aufwendungen für die erfolgsunabhängige Prämienrückerstattung
- a) Gesamtrechnung
- b) Anteil der Rückversicherer
- 8. Aufwendungen für die erfolgsabhängige Prämienrückerstattung
- a) Gesamtrechnung
- b) Anteil der Rückversicherer
- 9. Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb
- a) Aufwendungen für den Versicherungsabschluß
- b) Sonstige Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb
- c) Rückversicherungsprovisionen und Gewinnanteile aus Rückversicherungsabgaben
- 10. Sonstige versicherungstechnische Aufwendungen
- 11. Veränderung der Schwankungsrückstellung
- 12. Versicherungstechnisches Ergebnis
(3) II. Versicherungstechnische Rechnung
– Allgemeines Versicherungsgeschäft, Krankenversicherung
- 1. Abgegrenzte Prämien
- a) Verrechnete Prämien
- aa) Gesamtrechnung
- ab) Abgegebene Rückversicherungsprämien
- b) Veränderung durch Prämienabgrenzung
- ba) Gesamtrechnung
- bb) Anteil der Rückversicherer
- 2. Kapitalerträge des technischen Geschäfts
- 3. Sonstige versicherungstechnische Erträge
- 4. Aufwendungen für Versicherungsfälle
- a) Zahlungen für Versicherungsfälle
- aa) Gesamtrechnung
- ab) Anteil der Rückversicherer
- b) Veränderung der Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle
- ba) Gesamtrechnung
- bb) Anteil der Rückversicherer
- 5. Erhöhung von versicherungstechnischen Rückstellungen
- a) Deckungsrückstellung
- aa) Gesamtrechnung
- ab) Anteil der Rückversicherer
- b) Sonstige versicherungstechnische Rückstellungen
- ba) Gesamtrechnung
- bb) Anteil der Rückversicherer
- 6. Verminderung von versicherungstechnischen Rückstellungen
- a) Deckungsrückstellung
- aa) Gesamtrechnung
- ab) Anteil der Rückversicherer
- b) Sonstige versicherungstechnische Rückstellungen
- ba) Gesamtrechnung
- bb) Anteil der Rückversicherer
- 7. Aufwendungen für die erfolgsunabhängige Prämienrückerstattung
- a) Gesamtrechnung
- b) Anteil der Rückversicherer
- 8. Aufwendungen für die erfolgsabhängige Prämienrückerstattung
- a) Gesamtrechnung
- b) Anteil der Rückversicherer
- 9. Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb
- a) Aufwendungen für den Versicherungsabschluß
- b) Sonstige Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb
- c) Rückversicherungsprovisionen und Gewinnanteile aus Rückversicherungsabgaben
- 10. Sonstige versicherungstechnische Aufwendungen
- 11. Veränderung der Schwankungsrückstellung
- 12. Versicherungstechnisches Ergebnis
(4) III. Versicherungstechnische Rechnung
– Lebensversicherung
- 1. Abgegrenzte Prämien
- a) Verrechnete Prämien
- aa) Gesamtrechnung
- ab) Abgegebene Rückversicherungsprämien
- b) Veränderung durch Prämienabgrenzung
- ba) Gesamtrechnung
- bb) Anteil der Rückversicherer
- 2. Kapitalerträge des technischen Geschäfts
- 3. Nicht realisierte Gewinne aus Kapitalanlagen gemäß Posten C. der Aktiva
- 4. Sonstige versicherungstechnische Erträge
- 5. Aufwendungen für Versicherungsfälle
- a) Zahlungen für Versicherungsfälle
- aa) Gesamtrechnung
- ab) Anteil der Rückversicherer
- b) Veränderung der Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle
- ba) Gesamtrechnung
- bb) Anteil der Rückversicherer
- 6. Erhöhung von versicherungstechnischen Rückstellungen
- a) Deckungsrückstellung
- aa) Gesamtrechnung
- ab) Anteil der Rückversicherer
- b) Sonstige versicherungstechnische Rückstellungen
- ba) Gesamtrechnung
- bb) Anteil der Rückversicherer
- 7. Verminderung von versicherungstechnischen Rückstellungen
- a) Deckungsrückstellung
- aa) Gesamtrechnung
- ab) Anteil der Rückversicherer
- b) Sonstige versicherungstechnische Rückstellungen
- ba) Gesamtrechnung
- bb) Anteil der Rückversicherer
- 8. Aufwendungen für die erfolgsabhängige Prämienrückerstattung bzw. Gewinnbeteiligung der Versicherungsnehmer
- a) Gesamtrechnung
- b) Anteil der Rückversicherer
- 9. Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb
- a) Aufwendungen für den Versicherungsabschluß
- b) Sonstige Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb
- c) Rückversicherungsprovisionen und Gewinnanteile aus Rückversicherungsabgaben
- 10. Nicht realisierte Verluste aus Kapitalanlagen gemäß Posten C. der Aktiva
- 11. Sonstige versicherungstechnische Aufwendungen
- 12. Versicherungstechnisches Ergebnis
(5) IV. Nichtversicherungstechnische Rechnung
- 1. Versicherungstechnisches Ergebnis
- 2. Erträge aus Kapitalanlagen und Zinserträgen
- a) Erträge aus Beteiligungen, davon verbundene Unternehmen
- b) Erträge aus Grundstücken und Bauten, davon verbundene Unternehmen
- c) Erträge aus sonstigen Kapitalanlagen, davon verbundene Unternehmen
- d) Erträge aus Zuschreibungen
- e) Gewinne aus dem Abgang von Kapitalanlagen
- f) Sonstige Erträge aus Kapitalanlagen und Zinsenerträge
- 3. Aufwendungen für Kapitalanlagen und Zinsenaufwendungen
- a) Aufwendungen für die Vermögensverwaltung
- b) Abschreibungen von Kapitalanlagen
- c) Zinsenaufwendungen
- d) Verluste aus dem Abgang von Kapitalanlagen
- e) Sonstige Aufwendungen für Kapitalanlagen
- 4. In die versicherungstechnische Rechnung übertragene Kapitalerträge
- 5. Sonstige nichtversicherungstechnische Erträge
- 6. Sonstige nichtversicherungstechnische Aufwendungen
- 7. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit
- 8. Außerordentliche Erträge
- 9. Außerordentliche Aufwendungen
- 10. Außerordentliches Ergebnis
- 11. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag
- 12. Jahresüberschuß/Jahresfehlbetrag
- 13. Auflösung von Rücklagen
- a) Auflösung der Risikorücklage gemäß § 73a VAG
- b) Auflösung der Bewertungsreserve auf Grund von Sonderabschreibungen
- c) Auflösung sonstiger unversteuerter Rücklagen
- d) Auflösung von Kapitalrücklagen
- e) Auflösung der Sicherheitsrücklage
- f) Auflösung der gesetzlichen Rücklage gemäß § 130 Aktiengesetz 1965 in der jeweils geltenden Fassung
- g) Auflösung der sonstigen satzungsmäßigen Rücklagen
- h) Auflösung der freien Rücklagen.
- 14. Zuweisung an Rücklagen
- a) Zuweisung an die Risikorücklage gemäß § 73a VAG
- b) Zuweisung an die Bewertungsreserve auf Grund von Sonderabschreibungen
- c) Zuweisung an sonstige unversteuerte Rücklagen
- d) Zuweisung an die Sicherheitsrücklage
- e) Zuweisung an die gesetzliche Rücklage gemäß § 130 Aktiengesetz 1965 in der jeweils geltenden Fassung
- f) Zuweisung an sonstige satzungsmäßige Rücklagen
- g) Zuweisung an freie Rücklagen
- 15. Jahresgewinn/Jahresverlust
- 16. Gewinnvortrag/Verlustvortrag
- 17. Bilanzgewinn/Bilanzverlust
(6) § 231 HGB in der jeweils geltenden Fassung ist nicht anzuwenden.
(7) Wird § 259 Abs. 2 HGB in der jeweils geltenden Fassung angewendet, so sind die Posten 13. bis 17. des Abs. 5 als 14. bis 18. zu bezeichnen.
(8) Abs. 1 bis 5 sind sinngemäß auf die Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung anzuwenden.
Schlagworte
Gewinnrechnung, Schadenversicherung
Zuletzt aktualisiert am
30.06.2023
Gesetzesnummer
10006594
Dokumentnummer
NOR40012911
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)