Forderungen an multilaterale Entwicklungsbanken
§ 7
(1) Forderungen an multilaterale Entwicklungsbanken gemäß § 22a Abs. 4 Z 4 BWG, sowie Forderungen an die Interamerikanische Investitionsgesellschaft, die Schwarzmeer-Handels- und Entwicklungsbank sowie die Zentralamerikanische Bank für wirtschaftliche Integration, für die ein Rating einer anerkannten Rating-Agentur vorliegt, ist ein Gewicht gemäß folgender Tabelle zuzuordnen, wobei die Zuordnung der Ratings zu den Bonitätsstufen gemäß § 21b Abs. 6 BWG zu erfolgen hat:
Bonitätsstufe  | 1  | 2  | 3  | 4  | 5  | 6  | 
Gewicht  | 20 vH  | 50 vH  | 50 vH  | 100 vH  | 100 vH  | 150 vH  | 
(2) Liegt für eine Forderung gemäß Abs. 1 kein Rating einer anerkannten Rating-Agentur vor, ist der Forderung ein Gewicht von 50 vH zuzuordnen.
(3) Forderungen an folgende multilaterale Entwicklungsbanken ist ein Gewicht von 0 vH zuzuordnen:
- 1. Die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung;
 - 2. die Internationale Finanz-Corporation;
 - 3. die Interamerikanische Entwicklungsbank;
 - 4. die Asiatische Entwicklungsbank;
 - 5. die Afrikanische Entwicklungsbank;
 - 6. der Rat der Europäischen Entwicklungsbank;
 - 7. die Nordische Investitionsbank;
 - 8. die Karibische Entwicklungsbank;
 - 9. die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung;
 - 10. die Europäische Investitionsbank;
 - 11. der Europäische Investitionsfonds, wobei dem nicht eingezahlten Kapital des Europäischen Investitionsfonds ein Gewicht von 20 vH zuzuordnen ist;
 - 12. die Multilaterale Investitions-Garantie-Agentur;
 - 13. die Internationale Finanzierungsfazilität für Impfungen;
 - 14. die Islamische Entwicklungsbank.
 
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
