Tritt für die ordentlichen Studierenden mit dem Inkrafttreten der Studienpläne der jeweiligen Studienrichtung an der jeweiligen Universität oder Hochschule, spätestens jedoch mit Ablauf des 30. September 2003 außer Kraft (vgl. § 75 Abs. 3 idF BGBl. I Nr. 53/2002, BGBl. I Nr. 48/1997).
Fassung zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 369/1991
§ 6. Prüfungsfächer der ersten Diplomprüfung
Prüfungsfächer der ersten Diplomprüfung sind:
- a) In der Studienrichtung „Landwirtschaft“:
- 1. Botanik für Landwirtschaft;
- 2. Chemie;
- 3. Bodenkunde;
- 4. Anatomie und Physiologie der Haustiere.
- b) In der Studienrichtung „Forst- und Holzwirtschaft“:
- 1. Botanik;
- 2. Mathematik und Statistik;
- 3. Ökologie und Standortlehre;
- 4. Forst- und Holzwirtschaftliche Ingenieurgrundlagen.
- c) In der Studienrichtung „Kulturtechnik und Wasserwirtschaft“:
- 1. Mathematik;
- 2. Botanik;
- 3. Geologie und Bodenkunde;
- 4. Baustatik und Festigkeitslehre.
- d) In der Studienrichtung „Lebensmittel- und Biotechnologie“:
- 1. Chemie;
- 2. Allgemeine Botanik;
- 3. Maschinenkunde;
- 4. Allgemeine Mikrobiologie.
- e) In der Studienrichtung „Landschaftsplanung und Landschaftspflege“:
- 1. Allgemeine und Spezielle Botanik;
- 2. Zoologie und Ökologie;
- 3. Geologie und Bodenkunde;
- 4. Theorie und Methodik der Landschaftsplanung;
- 5. Landschaftsplanung I.
Fassung zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 369/1991
Schlagworte
Forstwirtschaft, Lebensmitteltechnologie
Zuletzt aktualisiert am
01.09.2023
Gesetzesnummer
10009310
Dokumentnummer
NOR12118862
alte Dokumentnummer
N7196912485A
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)