§ 4 Studienordnung für den Studienversuch NEDERLANDISTIK

Alte FassungIn Kraft seit 05.11.1992

Tritt für die ordentlichen Studierenden mit dem Inkrafttreten der Studienpläne der jeweiligen Studienrichtung an der jeweiligen Universität oder Hochschule, spätestens jedoch mit Ablauf des 30. September 2003 außer Kraft (vgl. § 75 Abs. 3 idF BGBl. I Nr. 53/2002, BGBl. I Nr. 48/1997).

Erster Studienabschnitt

§ 4.

Der erste Studienabschnitt umfaßt nach Maßgabe des Studienplanes unter Berücksichtigung der vorhandenen Lehr- und Forschungseinrichtungen insgesamt mindestens 30 Wochenstunden aus folgenden Pflicht- und Wahlfächern:

Name des Faches Anzahl der

Wochenstunden

a) Grundlagen des philologischen Arbeitens

auf dem Gebiet der Nederlandistik ............ 6

b) Sprachbeherrschung ........................... 10 - 12

c) Sprachwissenschaft und ältere Literatur ...... 6 - 8

d) Landes- und Kulturkunde ...................... 4

e) Lehrveranstaltungen aus einem der folgenden

Wahlfächer: Germanische Altertumskunde, ältere

deutsche Literaturwissenschaft, neuere deutsche

Literaturwissenschaft, Kulturkunde des deutschen

Mittelalters, Afrikaans, Landes- und Kulturkunde

Südafrikas, modernes Westfriesisch, Romanistik

(insbesondere Wallonisch oder Picardisch),

Landes- und Kulturkunde von Artois ........... 2

f) Lehrveranstaltungen aus weiteren unter e)

genannten Wahlfächern oder aus einem Wahlfach

nach § 6 Abs. 3 des Bundesgesetzes über

geisteswissenschaftliche und

naturwissenschaftliche Studienrichtungen ..... 2

Schlagworte

Lehreinrichtung, Pflichtfach, Landeskunde

Zuletzt aktualisiert am

17.10.2025

Gesetzesnummer

10009846

Dokumentnummer

NOR12124288

alte Dokumentnummer

N7199223610J

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)