§ 3 Vermessungstechniker-Ausbildungsordnung

Alte FassungIn Kraft seit 14.5.1998

Berufsbild

§ 3.

Für den Lehrberuf Vermessungstechniker wird folgendes Berufsbild festgelegt. Hiebei sind die angeführten Fertigkeiten und Kenntnisse spätestens in dem jeweils angeführten Lehrjahr beginnend derart zu vermitteln, daß der Lehrling zur Ausübung qualifizierter Tätigkeiten im Sinne des Berufsprofils befähigt wird, die insbesondere selbständiges Planen, Durchführen, Auswerten, Kontrollieren und Optimieren einschließt.

--------------------------------------------------------------------

Pos. 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr

--------------------------------------------------------------------

1. Handhaben und Instandhalten der zu verwendenden Werkzeuge,

Arbeitsgeräte und Einrichtungen

--------------------------------------------------------------------

2. Anfertigen, Erneuern und Fortführen von Skizzen und Plänen

in analoger und digitaler Form unter Beachtung der

einschlägigen Vorschriften, wie Verordnungen, Normen usw.

--------------------------------------------------------------------

3. Kenntnis über - - -

normgerechte

Papierformate,

normgerechte

Blatteintei-

lung und

normgerechtes

Planfalten

--------------------------------------------------------------------

4. Kenntnis der - - -

Zeichenträger,

deren

Beschaffen-

heit, deren

Bearbeitung,

Kenntnis der

Vor- und

Nachteile

--------------------------------------------------------------------

5. Kenntnis der - - -

einschlägigen

Normen und

Signaturvor-

schriften für

das Zeichnen

und

Anfertigen

von Plänen

--------------------------------------------------------------------

6. Kenntnis über - - -

Arten von

Plänen und

Karten, vor

allem der

Österreichi-

schen Karte

(ÖK)

--------------------------------------------------------------------

7. Kenntnis von - - -

Vervielfälti-

gungsmethoden

und deren

Anwendung

--------------------------------------------------------------------

8. Planlesen

--------------------------------------------------------------------

9. - - Grundkenntnisse über

Einsatzmöglichkeiten der

Mikroverfilmung,

Reproduktionstechnik und

Drucktechnik

--------------------------------------------------------------------

10. Kenntnis der berufsbezogenen Trigonometrie und Durchführen

einfacher geodätischer Berechnungen

--------------------------------------------------------------------

11. - Geodätisches Rechnen mit technischem

Taschenrechner und EDV-Programm

--------------------------------------------------------------------

12. - - Kenntnis der Toleranzen und

Durchführen von einfachen

Fehlerrechnungen

--------------------------------------------------------------------

13. - - Berechnen und Konstruieren von

Höhenschichtlinien sowie von

Längs- und Querprofilen;

Berechnen von Kubaturen und

Massen

--------------------------------------------------------------------

14. - Planliches Erfassen von -

Leitungen und

unterirdischen Einbauten

--------------------------------------------------------------------

15. Grundkennt- Kenntnis über das Nivellieren unter Einschluß

nisse über der hiefür erforderlichen Geräte

die (insbesondere digitaler und

Höhenmessung Präzisionsnivelliergeräte)

--------------------------------------------------------------------

16. Grundkennt- Kenntnis über Theodolite und Distanzmeßgeräte

nisse über (direkt, optisch, elektronisch)

die

Richtungs-

und Strecken-

messung

--------------------------------------------------------------------

17. - - Grundkenntnisse über das

Globale Positionierungssystem

(GPS) und dessen Anwendung

--------------------------------------------------------------------

18. - Kenntnis der Fehler von Meßgeräten und deren

Einfluß auf die Meßgenauigkeit; Erkennen und

Beseitigen derselben

--------------------------------------------------------------------

19. Messen mit Messen mit Richtungs-, Strecken- und

einfachen Höhenmeßgeräten (zB mit Theodolit und

Meßgeräten Nivellier)

--------------------------------------------------------------------

20. - Messen unter Einsatz von codierten Methoden

--------------------------------------------------------------------

21. Meßhelfertätigkeit (Kenntnis und Ausübung)

--------------------------------------------------------------------

22. - Aufmessen von Bauwerken

--------------------------------------------------------------------

23. - - Grundkenntnisse über Einsatz

und Verwendungsmöglichkeiten

von Luftbildern

--------------------------------------------------------------------

24. Kenntnis über Kenntnis über Aufbau und Einsatzgebiete

EDV (Hardware des rechnergestützten Messens, Zeichnens

und und Fertigens (Anwendersoftware)

insbesondere

Betriebs-

systeme)

--------------------------------------------------------------------

25. - Anwenden der rechnergestützten Systeme,

insbesondere des rechnergestützten

Zeichnens und Konstruierens (CAD)

--------------------------------------------------------------------

26. - - Durchführen von Datensicherung

und Archivierung

--------------------------------------------------------------------

27. Kenntnis über - -

Büroorganisation

--------------------------------------------------------------------

28. Kenntnis der Organisation und Aufgaben des Vermessungswesens

--------------------------------------------------------------------

29. - Grundkenntnisse über Behördenorganisation und

über berufsbezogene Rechtsvorschriften

(insbesondere Bauordnung, Raumordnungsgesetz,

Grundbuchsgesetz, Allgemeine

Verwaltungsverfahrensgesetze (AVG),

Vermessungsgesetz und Vermessungsverordnung

--------------------------------------------------------------------

30. - Erhebungen bei Behörden und

Leitungsbetreibern, insbesondere

Vermessungsamt, Grundbuchsgericht und

Baubehörden

--------------------------------------------------------------------

31. Abfragen aus der Grundstücksdatenbank -

--------------------------------------------------------------------

32. - Grundkenntnisse über Koordinatensysteme und

Einteilung des amtlichen Mappenblattschnitts

--------------------------------------------------------------------

33. - - Grundkenntnisse über

Grundlagenmessungen

--------------------------------------------------------------------

34. - - Grundkenntnisse über

geographische

Informationssysteme

--------------------------------------------------------------------

35. Grundkenntnisse der Bodenarten, Pflanzen und Bäume

--------------------------------------------------------------------

36. Kenntnis der berufsbezogenen fremdsprachigen Fachausdrücke

--------------------------------------------------------------------

37. Richtiges Verhalten gegenüber Kunden und Grundstücksbesitzern

--------------------------------------------------------------------

38. Kenntnis der sich aus dem Lehrvertrag ergebenden

Verpflichtungen (§§ 9 und 10 des Berufsausbildungsgesetzes)

--------------------------------------------------------------------

39. Kenntnis der einschlägigen Sicherheitsvorschriften sowie der

sonstigen in Betracht kommenden Vorschriften zum Schutz des

Lebens und der Gesundheit sowie Grundkenntnisse über

einschlägige Umweltschutzvorschriften

--------------------------------------------------------------------

40. Grundkenntnisse der aushangpflichtigen arbeitsrechtlichen

Vorschriften

--------------------------------------------------------------------

41. - - Kenntnis einschlägiger

Weiterbildungsmöglichkeiten

--------------------------------------------------------------------

Schlagworte

Blatteinteilung, Beschaffenheit, Vorteil, Signaturvorschrift,

Vervielfältigungsmethode, Richtungsmessung, Richtungsmeßgerät,

Streckenmeßgerät, Betriebssystem

Zuletzt aktualisiert am

05.07.2024

Gesetzesnummer

10007984

Dokumentnummer

NOR12090480

alte Dokumentnummer

N5199852095L

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)