§ 3 Pflasterer-Ausbildungsordnung

Alte FassungIn Kraft seit 01.7.2002

Berufsbild

§ 3

(1) Für den Lehrberuf Pflasterer wird folgendes Berufsbild festgelegt. Hiebei sind die angeführten Fertigkeiten und Kenntnisse spätestens in dem jeweils angeführten Lehrjahr beginnend derart zu vermitteln, dass der Lehrling zur Ausübung qualifizierter Tätigkeiten im Sinne des Berufsprofils befähigt wird, die insbesondere selbständiges Planen, Durchführen, Kontrollieren und Optimieren einschließt.

____________________________________________________________________

Pos. 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr

____________________________________________________________________

1. Handhaben und Instandhalten der zu verwendenden Werkzeuge,

Vorrichtungen, Einrichtungen und Arbeitsbehelfe

____________________________________________________________________

2. Kenntnis der Werk- und Hilfsstoffe, ihrer Eigenschaften und

Verwendungsmöglichkeiten

____________________________________________________________________

3. Handhaben von Geräten und Maschinen sowie fachgerechte Benützung

von Schutzausrüstungen

____________________________________________________________________

4. Grundkenntnisse Grundkenntnisse der schädlichen Einflüsse

der Lagerung von auf die Baustoffe und der Maßnahmen zu

Materialien deren Abwehr

____________________________________________________________________

5. Kenntnisse der - -

Betonherstellung

____________________________________________________________________

6. Kenntnisse über das Herstellen, Transportieren, Einbringen und

Nachbehandeln von Beton

____________________________________________________________________

7. Kenntnis über den bituminösen Straßenbau

____________________________________________________________________

8. Grundkenntnisse der Bodenarten, des Erdbaues und der

Geländemodellierung

____________________________________________________________________

9. Kenntnis über das Herstellen von Oberbauarbeiten für alle

Lastklassen

____________________________________________________________________

10. - Kenntnis über die Herstellung der für die

Straßenerhaltung relevanten Wände aus Beton-

und Steinmauerwerk

____________________________________________________________________

11. Einbringen von Kenntnis über das Herstellen von

Schüttungen Böschungen, Profilen und Böschungssicherungen

____________________________________________________________________

12. - Grundkenntnisse der Qualitäts- und

Funktionskontrolle

____________________________________________________________________

13. - Kenntnis über die Herstellung von

Einlaufschächten auch unter Verwendung von

Fertigschalungen; Versetzen von

Schieberkappen und Schachtabdeckungen sowie

Kenntnis über das Verlegen von Abwasser- und

Versorgungsleitungen

____________________________________________________________________

14. Grundkenntnisse über Baurestmassentrennung, Recycling,

Entsorgung und Gewässerschutz

____________________________________________________________________

15. Berechnen und Feststellen des Materialbedarfs

____________________________________________________________________

16. Ausmessen

____________________________________________________________________

17. Berechnen, Bestimmen und Ausmessen von Winkeln und Bögen

____________________________________________________________________

18. Vermessen und Nivellieren mit Visierkreuzen

____________________________________________________________________

19. Herstellen von Waagrissen, Aufstichen und Abstichen

____________________________________________________________________

20. - Lesen von Werkzeichnungen und Arbeitsplänen

____________________________________________________________________

21. - Übertragen von Planmaßen und Profilen auf

Arbeitsflächen

____________________________________________________________________

22. Einfaches Einfaches maßstäbliches Zeichnen

Skizzieren

____________________________________________________________________

23. - Erarbeiten und Umsetzen von Vorlagemustern

____________________________________________________________________

24. Lesen, Entwerfen und Anfertigen von Zeichnungen, Skizzen und

Verlegeplänen

____________________________________________________________________

25. Grundkenntnisse über die Lehre von Farben, Formen und Harmonie

____________________________________________________________________

26. Aufbauen, Profilieren und Planieren des Aufbauen,

Ober- und Unterbaues Profilieren,

Verdichten und

Planieren des

Ober- und Unterbaues

____________________________________________________________________

27. - Herstellen von Geländeprofilen

____________________________________________________________________

28. - Herstellen, Transportieren, Einbringen und

Nachbehandeln von Beton

____________________________________________________________________

29. - Herstellen von Einlaufschächten auch unter

Verwendung von Fertigschalungen; Versetzen von

Schieberkappen und Schachtabdeckungen sowie

Verlegen von Abwasser- und

Versorgungsleitungen

____________________________________________________________________

30. - Ausheben von Baugruben und Künetten sowie

Verbau- und Stützungsmaßnahmen bis zu einer

Aushubtiefe von 1,25 m

____________________________________________________________________

31. Fluchten und Einspannen

____________________________________________________________________

32. - Zurichten der Werkstoffe

____________________________________________________________________

33. Pflastern, Versetzen und Verlegen von Pflasterdecken und

Plattenbelägen aus allen Materialien in ungebundener oder

gebundener Bettung

____________________________________________________________________

34. Pflastern, Versetzen und Verlegen von Randbegrenzungen aller

Materialien in Mörtel- oder Betonbettung

____________________________________________________________________

35. Ausführen von Anschlüssen und Herstellen von

Einfassungen Schalungen

____________________________________________________________________

36. Herstellung von Rinnen, Trapez- und Spitzgraben

____________________________________________________________________

37. Herstellen der Herstellen der Fugenfüllung und Verfugen

Fugenfüllung mit mit verschiedenen Materialien; Sanieren,

verschiedenen Instandsetzen und Ausbessern von Oberflächen

Materialien

____________________________________________________________________

38. Rammen und Rütteln

____________________________________________________________________

39. Herstellen von Stiegen, Trögen und Böschungspflaster

____________________________________________________________________

40. Herstellen der für die Straßenerhaltung relevanten Wände aus

Beton- und Steinmauerwerk

____________________________________________________________________

41. Versetzen von Verkehrszeichen, Poller, usw.

____________________________________________________________________

42. Abschlussarbeiten im Außenanlagenbereich

____________________________________________________________________

43. Ausfüllen der Ausmaß- und Arbeitsbestätigungen und Erstellen von

Bauberichten

____________________________________________________________________

44. Grundkenntnisse betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge

____________________________________________________________________

45. Kenntnis berufseinschlägiger Vorschriften des Verkehrsrechts,

der Baustelleneinrichtung und des Bauablaufes, zB Beschilderung,

Absperrung und Absicherung von Baustellen und fachspezifischer

Richtlinien und Normen

____________________________________________________________________

46. Kenntnis der einschlägigen Sicherheitsvorschriften und der

sonstigen in Betracht kommenden Vorschriften zum Schutz des

Lebens und der Gesundheit sowie über Evaluierung und

Sicherheitsdatenblätter

____________________________________________________________________

47. Kenntnis und Verwenden einschlägiger Fachausdrücke

____________________________________________________________________

48. Grundkenntnisse der sich aus dem Lehrvertrag ergebenden

Verpflichtungen (§§ 9 und 10 des Berufsausbildungsgesetzes)

____________________________________________________________________

49. Grundkenntnisse der aushangpflichtigen Vorschriften

____________________________________________________________________

(2) Bei der Ausbildung in den fachlichen Kenntnissen und Fertigkeiten ist - unter besonderer Beachtung der betrieblichen Erfordernisse und Vorgaben - auf die Persönlichkeitsbildung des Lehrlings zu achten, um ihm die für eine Fachkraft erforderlichen Schlüsselqualifikationen bezüglich Sozialkompetenz (wie Offenheit, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit), Selbstkompetenz (wie Selbsteinschätzung, Selbstvertrauen, Eigenständigkeit, Belastbarkeit), Methodenkompetenz (wie Präsentationsfähigkeit, Rhetorik in deutscher Sprache, Verständigungsfähigkeit in den Grundzügen der englischen Sprache) und Kompetenz für das selbstgesteuerte Lernen (wie Bereitschaft, Kenntnis über Methoden, Fähigkeit zur Auswahl geeigneter Medien und Materialien) zu vermitteln.

Schlagworte

Betonmauerwerk, Qualitätskontrolle, Abwasserleitung, Oberbau,

Verbaumaßnahme, Mörtelbettung, Trapezgraben, Ausmaßbestättigung

Zuletzt aktualisiert am

17.05.2017

Gesetzesnummer

20002084

Dokumentnummer

NOR40032521

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)