§ 3 Familienbonus Plus-Absetzbeträge-EU-Anpassungsverordnung

Alte FassungIn Kraft seit 01.1.2021

zum Bezugszeitraum vgl. § 4

§ 3.

(1)  Die im Folgenden angepassten Beträge werden jeweils auf die zweite Nachkommastelle kaufmännisch gerundet.

(2) Der Familienbonus Plus gemäß § 33 Abs. 3a Z 1 lit. a und lit. b EStG 1988 wird aufgrund des Anpassungsfaktors nach § 2 Abs. 2 wie folgt bestimmt:

Familienbonus Plus

§ 33 Abs. 3a Z 1 lit. a und b EStG 1988:

125,00 Euro

41,68 Euro

Staat, in dem sich die Kinder ständig aufhalten

Angepasster Betrag in Euro

Angepasster Betrag in Euro

Belgien

128,13

42,72

Bulgarien

58,00

19,34

Dänemark

158,00

52,68

Deutschland

119,13

39,72

Estland

92,63

30,88

Finnland

140,63

46,89

Frankreich

126,75

42,26

Griechenland

96,50

32,18

Irland

148,00

49,35

Island

181,13

60,39

Italien

115,50

38,51

Kroatien

78,25

26,09

Lettland

85,38

28,47

Liechtenstein

125,00

41,68

Litauen

75,88

25,30

Luxemburg

144,50

48,18

Malta

95,00

31,68

Niederlande

128,88

42,97

Norwegen

168,50

56,18

Polen

66,38

22,13

Portugal

99,38

33,14

Rumänien

60,38

20,13

Schweden

137,88

45,97

Schweiz

174,00

58,02

Slowakei

88,88

29,63

Slowenien

97,25

32,43

Spanien

106,75

35,59

Tschechien

81,88

27,30

Ungarn

71,88

23,97

Vereinigtes Königreich

134,00

44,68

Zypern

100,25

33,43

   

(3)  Der Alleinverdiener- und der Alleinerzieherabsetzbetrag gemäß § 33 Abs. 4 Z 1 und Z 2 EStG 1988 werden aufgrund des Anpassungsfaktors nach § 2 Abs. 2 wie folgt bestimmt:

Alleinverdiener- und Alleinerzieherabsetz-betrag § 33 Abs. 4 Z 1 und Z 2 EStG 1988:

bei einem Kind

494 Euro

für das zweite Kind

175 Euro

für jedes weitere Kind 220 Euro

Staat, in dem sich die Kinder ständig aufhalten

Angepasster Betrag

in Euro

Angepasster Betrag

in Euro

Angepasster Betrag

in Euro

Belgien

506,35

179,38

225,50

Bulgarien

229,22

81,20

102,08

Dänemark

624,42

221,20

278,08

Deutschland

470,78

166,78

209,66

Estland

366,05

129,68

163,02

Finnland

555,75

196,88

247,50

Frankreich

500,92

177,45

223,08

Griechenland

381,37

135,10

169,84

Irland

584,90

207,20

260,48

Island

715,81

253,58

318,78

Italien

456,46

161,70

203,28

Kroatien

309,24

109,55

137,72

Lettland

337,40

119,53

150,26

Liechtenstein

494,00

175,00

220,00

Litauen

299,86

106,23

133,54

Luxemburg

571,06

202,30

254,32

Malta

375,44

133,00

167,20

Niederlande

509,31

180,43

226,82

Norwegen

665,91

235,90

296,56

Polen

262,31

92,93

116,82

Portugal

392,73

139,13

174,90

Rumänien

238,60

84,53

106,26

Schweden

544,88

193,03

242,66

Schweiz

687,65

243,60

306,24

Slowakei

351,23

124,43

156,42

Slowenien

384,33

136,15

171,16

Spanien

421,88

149,45

187,88

Tschechien

323,57

114,63

144,10

Ungarn

284,05

100,63

126,50

Vereinigtes Königreich

529,57

187,60

235,84

Zypern

396,19

140,35

176,44

    

(4)  Der Unterhaltsabsetzbetrag gemäß § 33 Abs. 4 Z 3 EStG 1988 wird aufgrund des Anpassungsfaktors nach § 2 Abs. 2 wie folgt bestimmt:

Unterhaltsabsetzbetrag

§ 33 Abs. 4 Z 3 EStG 1988:

für das erste Kind 29,20 Euro

für das zweite Kind 43,80 Euro

für jedes weitere Kind 58,40 Euro

Staat, in dem sich die Kinder ständig aufhalten

Angepasster Betrag

in Euro

Angepasster Betrag

in Euro

Angepasster Betrag

in Euro

Belgien

29,93

44,90

59,86

Bulgarien

13,55

20,32

27,10

Dänemark

36,91

55,36

73,82

Deutschland

27,83

41,74

55,66

Estland

21,64

32,46

43,27

Finnland

32,85

49,28

65,70

Frankreich

29,61

44,41

59,22

Griechenland

22,54

33,81

45,08

Irland

34,57

51,86

69,15

Island

42,31

63,47

84,62

Italien

26,98

40,47

53,96

Kroatien

18,28

27,42

36,56

Lettland

19,94

29,92

39,89

Liechtenstein

29,20

43,80

58,40

Litauen

17,72

26,59

35,45

Luxemburg

33,76

50,63

67,51

Malta

22,19

33,29

44,38

Niederlande

30,11

45,16

60,21

Norwegen

39,36

59,04

78,72

Polen

15,51

23,26

31,01

Portugal

23,21

34,82

46,43

Rumänien

14,10

21,16

28,21

Schweden

32,21

48,31

64,42

Schweiz

40,65

60,97

81,29

Slowakei

20,76

31,14

41,52

Slowenien

22,72

34,08

45,44

Spanien

24,94

37,41

49,87

Tschechien

19,13

28,69

38,25

Ungarn

16,79

25,19

33,58

Vereinigtes Königreich

31,30

46,95

62,60

Zypern

23,42

35,13

46,84

    

(5)  Der Kindermehrbetrag gemäß § 33 Abs. 7 EStG 1988 wird aufgrund des Anpassungsfaktors nach § 2 Abs. 2 wie folgt bestimmt:

Kindermehrbetrag

§ 33 Abs. 7 EStG 1988:

pro Kind

250 Euro

Staat, in dem sich die Kinder ständig aufhalten

Angepasster Betrag

in Euro

Belgien

256,25

Bulgarien

116,00

Dänemark

316,00

Deutschland

238,25

Estland

185,25

Finnland

281,25

Frankreich

253,50

Griechenland

193,00

Irland

296,00

Island

362,25

Italien

231,00

Kroatien

156,50

Lettland

170,75

Liechtenstein

250,00

Litauen

289,00

Luxemburg

190,00

Malta

257,75

Niederlande

337,00

Norwegen

132,75

Polen

198,75

Portugal

120,75

Rumänien

275,75

Schweden

348,00

Schweiz

177,75

Slowakei

194,50

Slowenien

213,50

Spanien

163,75

Tschechien

143,75

Ungarn

268,00

Vereinigtes Königreich

200,50

Zypern

289,00

  

Schlagworte

Alleinverdienerabsetzbetrag

Zuletzt aktualisiert am

24.05.2022

Gesetzesnummer

20010319

Dokumentnummer

NOR40226723

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)