§ 3 Einrichtung des Studienversuches Tonmeister

Alte FassungIn Kraft seit 20.9.1997

zum Bezugszeitraum vgl. § 1 Tritt für die ordentlichen Studierenden mit dem Inkrafttreten der Studienpläne der jeweiligen Studienrichtung an der jeweiligen Universität, spätestens jedoch mit Ablauf des 30. September 2003, außer Kraft (vgl. § 75a Abs. 2, BGBl. I Nr. 131/1998 und § 75 Abs. 3 idF BGBl. I Nr. 53/2002).

Pflichtfächer

§ 3.

(1) Pflichtfächer des ersten Studienabschnittes sind:

  1. 1. die zentralen künstlerischen Fächer:
  1. a) Theorie der Musik,
  2. b) Tontechnik;
  1. 2. die sonstigen Pflichtfächer:
  1. a) Musikalische Fertigkeiten,
  2. b) Hörtraining,
  3. c) Geschichte der Musik,
  4. d) Akustik,
  5. e) Music-Processing,
  6. f) Studiotechnik.

(2) Pflichtfächer des zweiten Studienabschnittes sind:

  1. 1. die zentralen künstlerischen Fächer:
  1. a) Theorie der Musik,
  2. b) Tontechnik;
  1. 2. die sonstigen Pflichtfächer:
  1. a) Produktion,
  2. b) Hörtraining,
  3. c) Musikalische Fertigkeiten,
  4. d) Dramaturgie,
  5. e) Akustik,
  6. f) Music-Processing,
  7. g) Produktionstechnik,
  8. h) Kommunikation,
  9. i) Betriebskunde.

Zuletzt aktualisiert am

17.10.2025

Gesetzesnummer

10010050

Dokumentnummer

NOR12126847

alte Dokumentnummer

N7199748676L

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)