Mindestanforderungen an Lehrpraxeninhaberinnen bzw. Lehrpraxeninhaber
§ 36.
(1) Lehrpraxeninhaberinnen bzw. Lehrpraxeninhaber sind Berufsangehörige der Psychotherapie, Fachärztinnen für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin bzw. Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Fachärztinnen für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin bzw. Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Ärztinnen für Allgemeinmedizin bzw. Ärzte für Allgemeinmedizin oder Fachärztinnen bzw. Fachärzte mit ÖÄK-Diplom Psychotherapeutische Medizin (PSY I, II und III) oder Ärztinnen für Allgemeinmedizin bzw. Ärzte für Allgemeinmedizin oder Fachärztinnen bzw. Fachärzte mit Spezialisierung in fachspezifischer psychosomatischer Medizin und ÖÄK-Diplom Psychotherapeutische Medizin (PSY III).
(2) Die Lehrpraxisinhaberin bzw. der Lehrpraxisinhaber verfügt über eine zur Erreichung des Ausbildungszieles erforderliche mindestens fünfjährige Berufserfahrung als freiberuflich tätige Berufsangehörige bzw. freiberuflich tätiger Berufsangehöriger der in Abs. 1 angeführten Berufe im Rahmen eines Berufssitzes.
(3) Die Lehrpraxisinhaberin bzw. der Lehrpraxisinhaber verfügt insbesondere über die erforderlichen Kenntnisse
- 1. der Berufsethik,
- 2. des Berufsrechtes und
- 3. der Grundlagen der Didaktik.
Schlagworte
Kinderpsychiatrie
Zuletzt aktualisiert am
25.10.2024
Gesetzesnummer
20012719
Dokumentnummer
NOR40266000
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)