§ 2a KartG 1988

Alte FassungIn Kraft seit 01.1.2000

Berechnung des Umsatzerlöses

§ 2a

§ 2a. Bei der Anwendung dieses Bundesgesetzes sind Umsatzerlöse nach den folgenden Grundsätzen zu berechnen:

  1. 1. Unternehmen, die in der im § 41 beschriebenen Form miteinander verbunden sind, gelten als ein einziges Unternehmen; Umsätze aus Lieferungen und Leistungen zwischen diesen Unternehmen (Innenumsätze) sind in die Berechnung nicht einzubeziehen;
  2. 2. bei Banken und Bausparkassen tritt an die Stelle der Umsatzerlöse die Summe der folgenden Ertragsposten:
  1. a) Zinserträge und ähnliche Erträge,
  2. b) Erträge aus Aktien, anderen Anteilsrechten und nicht festverzinslichen Wertpapieren, Erträge aus Beteiligungen und Erträge aus Anteilen an verbundenen Unternehmen,
  3. c) Provisionserträge,
  4. d) Nettoerträge aus Finanzgeschäften und
  5. e) sonstige betriebliche Erträge;
  1. 3. bei Versicherungsunternehmungen treten an die Stelle der Umsatzerlöse die Prämieneinnahmen.

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)