§ 2 Sitz der Eichämter und Umfang ihrer fachlichen Befugnisse

Alte FassungIn Kraft seit 01.1.1998

§ 2.

(1) Die fachlichen Befugnisse der Eichämter umfassen

  1. 1. die eichamtliche Behandlung der in §§ 8, 9, 11, 12 und 13 MEG angeführten Meßgeräte mit Ausnahme der in § 8 Abs. 1 Z 11 und 12, § 11 Z 3 und 5 sowie § 13 Abs. 1 Z 3 und 4 und Abs. 2 Z 6 und 7 MEG genannten Dosimeter und Aktivitätsmeßgeräte oder der nach § 35 MEG vorbehaltenen Meßgeräte,
  2. 2. die Überwachung und Kontrolle der Beglaubigungsstellen (§ 10 Abs. 5 Z 3 MEG),
  3. 3. die meßtechnische Kontrolle graduierter medizinischer Spritzen (§ 12a MEG),
  4. 4. die Überwachung von Fertigpackungen einschließlich von Maßbehältnis-Flaschen und Schankgefäßen (§ 19 MEG),
  5. 5. die Zulassung von Abfertigungsstellen (§ 34 Z 3 MEG),
  6. 6. die eichpolizeiliche Revision (§§ 49 bis 55 MEG),
  7. 7. die Zulassung von öffentlichen Wägeanstalten (§ 62a Abs. 1 MEG) und
  8. 8. die Prüfung und Vereidigung der Wäger öffentlicher Wägeanstalten (§ 62a Abs. 5 MEG).

(2) In ambulanten Amtsstellen (§ 34 Z 2 MEG) kann die Eichung aus Gründen der Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit auf bestimmte Meßgerätearten eingeschränkt werden.

Zuletzt aktualisiert am

06.12.2023

Gesetzesnummer

10012694

Dokumentnummer

NOR12157573

alte Dokumentnummer

N9199711687I

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)