zum Bezugszeitraum vgl. § 10
§ 2.
Soweit in den §§ 3 bis 5 nichts anderes bestimmt ist, umfaßt der Sprengel
- 1. des Bezirksgerichtes Innere Stadt Wien die Bezirke I und III bis IX; außerdem
- a) in zivilgerichtlichen Rechtshilfesachen auch die Bezirke X bis XIX;
- b) in allen zivilgerichtlichen Angelegenheiten, die nach einer gesetzlichen Vorschrift dem Bezirksgericht am Sitz eines Gerichtshofes I. Instanz in Wien zugewiesen sind, den Sprengel des betreffenden Gerichtshofes;
- c) in allen Angelegenheiten der Führung der Landtafel, soweit die unbeweglichen Sachen, die bisher Gegenstand der Landtafel waren, in Wien, Niederösterreich oder dem Burgenland liegen, das Gebiet dieser Bundesländer;
- d) in allen Angelegenheiten der Führung der Bergbücher, soweit das Bergwerkseigentum ganz oder mit seinen Hauptbestandteilen in Wien, Niederösterreich oder dem Burgenland liegt, das Gebiet dieser Bundesländer;
- e) in allen Angelegenheiten der Führung des Eisenbahnbuches, soweit es nach den am 12. März 1938 geltenden Vorschriften vom Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien zu führen war, das nach diesen Vorschriften bestimmte Gebiet;
- 2. des Bezirksgerichtes Favoriten die Bezirke X und XI;
- 3. des Bezirksgerichtes Hietzing die Bezirke XIII und XIV;
- 4. des Bezirksgerichtes Fünfhaus die Bezirke XII und XV;
- 5. des Bezirksgerichtes Hernals die Bezirke XVI und XVII;
- 6. des Bezirksgerichtes Döbling die Bezirke XVIII und XIX;
- 7. des Bezirksgerichtes Floridsdorf die Bezirke XX und XXI, außerdem in Rechtssachen nach dem Anerbengesetz, BGBl. Nr. 106/1958, in der jeweils geltenden Fassung sowie in Land- und Fischereipachtsachen auch die Bezirke I bis XIX und XXII;
- 8. des Bezirksgerichtes Donaustadt die Bezirke II und XXII;
- 9. des Bezirksgerichtes Liesing den XXIII. Bezirk.
Zuletzt aktualisiert am
08.09.2023
Gesetzesnummer
10000818
Dokumentnummer
NOR12011385
alte Dokumentnummer
N11985180880
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)