§ 254
Sachliche Zuständigkeit
(1) Die Einigungskommissionen haben über Antrag eines hiezu Berechtigten einen Ausgleich anzubahnen und, wenn erforderlich, eine Entscheidung zu fällen in Streitigkeiten
- 1. über den Geltungsbereich der Bestimmungen über die Betriebsverfassung;
- 2. über die Bestellung und die Geschäftsführung sowie die Beendigung der Funktion der Organe der Dienstnehmerschaft;
- 3. über die Mitgliedschaft zu den Organen und die Rechtsstellung der Mitglieder der Organe der Dienstnehmerschaft;
- 4. über den Betriebsratsfonds;
- 5. über die Befugnisse der Dienstnehmerschaft und deren Ausübung durch ihre Organe.
(2) Insbesondere sind die Einigungskommissionen zuständig zur Entscheidung über
- 1. die Feststellung des Vorliegens eines Betriebes (§ 161);
- 2. die Gleichstellung von Betriebsteilen und die Beendigung der Gleichstellung (§ 162);
- 3. die Anfechtung einer Wahl (§ 186);
- 4. die Feststellung der Nichtigkeit einer Wahl (§ 187);
- 5. die Aberkennung der Mitgliedschaft zum Betriebsrat (§ 193 Abs. 4);
- 6. die Einberufung einer Betriebsratssitzung (§ 196 Abs. 3);
- 7. die Anfechtung der Auflösung von Schulungs- oder Bildungseinrichtungen (§ 223 Abs. 3);
- 8. die Anfechtung der Auflösung von Wohlfahrtseinrichtungen (§ 224 Abs. 3);
- 9. die Zustimmung zur Versetzung von Dienstnehmern (§ 231);
- 1 0. die Festsetzung des Zeitpunktes einer Bildungs- oder erweiterten Bildungsfreistellung (§§ 247 Abs. 4, 248 Abs. 1);
- 11. den Antrag auf Zustimmung zur Kündigung und Entlassung von Betriebsratsmitgliedern (§§ 249 bis 251).
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)