Zum Ende des Bezugszeitraums vgl. § 48 Abs. 6, BGBl. I Nr. 127/2013.
Grenzwerte für Emissionen von Laugenverbrennungsanlagen der
Zellstofferzeugung
§ 21.
(1) Bei Dampfkesselanlagen, die zur Laugenverbrennung in der Zelluloseerzeugung dienen, dürfen folgende Emissionsgrenzwerte nicht überschritten werden:
a) Sulfatprozeß: Staub .............................. 50 mg/m3
Schwefeldioxid ..................... 400 mg/m3
gesamte reduzierte
Schwefelverbindungen, ausgedrückt
als H2S ............................ 20 mg/m3
Stickstoffoxide, ausgedrückt als NO2 400 mg/m3
b) Sulfitprozeß: Staub 50 mg/m3
Schwefeldioxid:
saures Magnesiumbisulfit-Verfahren . 700 mg/m3
Magnefitverfahren .................. 300 mg/m3
Stickstoffoxide, ausgedrückt als NO2 400 mg/m3
Die angegebenen Emissionsgrenzwerte sind Halbstundenmittelwerte und sind auf 5% Volumenkonzentration Sauerstoff im Verbrennungsgas bezogen.
(2) Die Emissionsmessung hat sich nach den Bestimmungen der ÖNORM M 9464, Ausgabe Mai 1984, zu richten.
Zuletzt aktualisiert am
16.04.2021
Gesetzesnummer
10010568
Dokumentnummer
NOR12134686
alte Dokumentnummer
N8198910682X
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)