§ 1 Transparenzdatenbank-Ersparnisse-Verordnung 2020

Alte FassungIn Kraft seit 01.1.2020

§ 1.

Die ertragsteuerlichen Ersparnisse sind:

  1. 1. Steuerbefreiungen gemäß § 3 Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes 1988 (EStG 1988), BGBl. Nr. 400, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz, BGBl. I Nr. 104/2019, soweit sie im Lohnzettel (§ 84 EStG 1988) enthalten sind;
  2. 2. nicht steuerbare Beträge gemäß § 26 Z 4 EStG 1988;
  3. 3. die Abzugsfähigkeit von Zuwendungen aus dem Betriebsvermögen gemäß § 4a EStG 1988
  4. 4. der Gewinnfreibetrag gemäß § 10 EStG 1988;
  5. 5. die Sonderausgaben gemäß § 18 Abs. 1 EStG 1988 oder der Pauschbetrag gemäß § 18 Abs. 2 EStG 1988;
  6. 6. der Freibetrag für Veräußerungsgewinne gemäß § 24 Abs. 4 EStG 1988;
  7. 7. die Steuerfestsetzung bei Schulderlass gemäß § 36 EStG 1988 und gemäß § 23a Abs. 2 des Körperschaftsteuergesetzes 1988 (KStG 1988), BGBl. Nr. 401, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz, BGBl. I Nr. 104/2019;
  8. 8. die Ermäßigung des Steuersatzes gemäß § 37 Abs. 1 und § 38 EStG 1988;
  9. 9. die Begünstigungen gemäß § 68 EStG 1988;
  10. 10. die Zurechnung von Verlusten ausländischer Gruppenmitglieder im Rahmen der Gruppenbesteuerung gemäß § 9 Abs. 6 Z 6 KStG 1988;
  11. 11. der Freibetrag für begünstigte Zwecke gemäß § 23 KStG 1988 und
  12. 12. die Begünstigung für Sanierungsgewinne gemäß § 23a KStG 1988.

Schlagworte

BGBl. Nr. 400/1988, BGBl. Nr. 401/1988

Zuletzt aktualisiert am

31.03.2021

Gesetzesnummer

20010874

Dokumentnummer

NOR40219977

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)