§ 1 Studienstandortverordnung Universität Innsbruck

Alte FassungIn Kraft seit 01.6.2003

§ 1.

An der Universität Innsbruck wird eingerichtet:

(1) An der Naturwissenschaftlichen Fakultät:

Studienrichtung

Art des Studiums

Studiendauer in Semestern

akademischer Grad

Technische Mathematik

Diplomstudium

10

„Diplom-Ingenieurin“ bzw. „Diplom-Ingenieur“ abgekürzt jeweils „Dipl.-Ing.“ oder „DI“

Informatik

Bakkalaureatsstudium Informatik

6

„Bakkalaurea der technischen Wissenschaften“ bzw. „Bakkalaureus der technischen Wissenschaften“, abgekürzt jeweils „Bakk. techn.“

 

Magisterstudium Informatik

4

„Diplom-Ingenieurin“ bzw. „Diplom-Ingenieur“ abgekürzt jeweils „Dipl.-Ing.“ oder „DI“

Sportwissenschaften

Bakkalaureatsstudium Gesundheitssport Bakkalaureatsstudium Sportmanagement Bakkalaureatsstudium Leistungssport

6

6

6

für alle Bakkalaureatsstudien: „Bakkalaurea der Sportwissenschaften“ bzw. „Bakkalaureus der Sportwissenschaften“, abgekürzt jeweils „Bakk. Sport“

 

Magisterstudium Sport und Bewegungswissenschaft

3

„Magistra der Sport- und Bewegungswissenschaft“ bzw. „Magister der Sport- und Bewegungswissenschaft“, abgekürzt jeweils „Mag. Sport“

Biologie

Bakkalaureatsstudium Biologie

6

„Bakkalaurea der Biologie“ bzw. „Bakkalaureus der Biologie“, abgekürzt „Bakk. Biol.“

 

Magisterstudium Botanik; Magisterstudium Mikrobiologie; Magisterstudium Molekularbiologie; Magisterstudium Ökologie; Magisterstudium Zoologie

4

4

4

4

4

für alle Magisterstudien: „Magistra der Biologie“ bzw. „Magister der Biologie“, abgekürzt jeweils „Mag. Biol.“

    

(2) An der Geisteswissenschaftlichen Fakultät:

Studienrichtung

Art des Studiums

Studiendauer in Semestern

akademischer Grad

Philosophie

Bakkalaureatsstudium Philosophie

6

„Bakkalaurea der Philosophie“ bzw. „Bakkalaureus der Philosophie“, abgekürzt jeweils „Bakk. phil.“

 

Magisterstudium Philosophie

2

„Magistra der Philosophie“ bzw. „Magister der Philosophie“, abgekürzt jeweils „Mag. phil.“

Slawistik

Bakkalaureatsstudium Russisch Bakkalaureatsstudium Bosnisch-Kroatisch-Serbisch

6

6

für alle Bakkalaureatsstudien: „Bakkalaurea der Philosophie“ bzw. „Bakkalaureus der Philosophie“, abgekürzt jeweils „Bakk. phil.“

 

Magisterstudium Russisch Magisterstudium Bosnisch-Kroatisch-Serbisch

2

für alle Magisterstudien: „Magistra der Philosophie“ bzw. „Magister der Philosophie“, abgekürzt jeweils „Mag. phil.“

Volkskunde

Bakkalaureatsstudium Europäische Ethnologie (Volkskunde)

6

„Bakkalaurea der Philosophie“ bzw. „Bakkalaureus der Philosophie“, abgekürzt jeweils „Bakk. phil.“

 

Magisterstudium Europäische Ethnologie (Volkskunde)

2

„Magistra der Philosophie“ bzw. „Magister der Philosophie“, abgekürzt jeweils „Mag. phil.“

Ur- und Frühgeschichte

Bakkalaureatsstudium Ur- und Frühgeschichte sowie Mittelalter- und Neuzeitarchäologie

6

„Bakkalaurea der Philosophie“ bzw. „Bakkalaureus der Philosophie“, abgekürzt jeweils „Bakk. phil.“

 

Magisterstudium Ur- und Frühgeschichte; Magisterstudium Mittelalter- und Neuzeitarchäologie

2

2

für alle Magisterstudien: „Magistra der Philosophie“ bzw. „Magister der Philosophie“, abgekürzt jeweils „Mag. phil.“

    

(3) An der Katholisch-Theologischen Fakultät:

Studienrichtung

Art des Studiums

Studiendauer in Semestern

Akademischer Grad

Katholische Religionspädagogik

Bakkalaureatsstudium Katholische Religionspädagogik

6

„Bakkalaurea der Theologie“ bzw. „Bakkalaureus der Theologie“, abgekürzt jeweils „Bakk. theol.“

 

Magisterstudium Katholische Religionspädagogik

4

„Magistra der Theologie“ bzw. „Magister der Theologie“, abgekürzt jeweils „Mag. theol.“

    

(4) An der Rechtswissenschaftlichen Fakultät:

Studienrichtung

Art des Studiums

Studiendauer in Semestern

akademischer Grad

Wirtschaftsrecht

Diplomstudium

9

„Magistra des Rechts der Wirtschaft“ bzw. „Magister des Rechts der Wirtschaft“, lateinisch „Magistra iuris rerum oeconomicarum“ bzw. „Magister iuris rerum oeconomicarum“, abgekürzt jeweils „Mag. iur. rer. oec.“

    

Fassung zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 299/2003

Schlagworte

Bewegungswissenschaft, Sportwissenschaft

Zuletzt aktualisiert am

11.09.2018

Gesetzesnummer

20000179

Dokumentnummer

NOR40041938

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)