§ 1 NaehrkaseinV

Alte FassungIn Kraft seit 11.10.1996

§ 1

Die Absätze 4, 5 und 9 bis 11, ausgenommen Absatz 11 (1) b), des Österreichischen Lebensmittelbuches (Codex Alimentarius Austriacus), III. Auflage, Kapitel B 32 „Milch und Milchprodukte“, Teilkapitel D „Dauermilchprodukte“, Abschnitt „Milcheiweißprodukte (insbesondere Kaseine und Kaseinate)“ werden als Verordnung erlassen. Sie lauten:

  1. 4Es gelten folgende Definitionen:
  1. a) Kasein: der in Milch als Hauptbestandteil enthaltene gewaschene und getrocknete, in reinem Wasser unlösliche Eiweißstoff, der aus Magermilch durch Fällung gewonnen wird, die durch
  1. Zusatz von Säure,
  2. mikrobiologische Säuerung,
  3. Labfällung
  4. oder andere milchkoagulierende Enzyme

    vorgenommen wird, und zwar unbeschadet einer etwaigen vorherigen Behandlung mit Ionenaustausch- und Konzentrationsverfahren;

  1. b) Kaseinate: die durch Trocknen von Kaseinen, die mit neutralisierenden Stoffen behandelt wurden, gewonnenen Erzeugnisse;
  2. c) Magermilch: Milch, der nichts hinzugefügt wurde und bei welcher lediglich der Fettgehalt vermindert wurde.
  1. Milchsäure (E 270)
  2. Zitronensäure (E 330)
  3. Essigsäure (E 260)
  4. Molke
  5. milchsäurebildenden Bakterienkulturen
  6. Salzsäure
  7. Schwefelsäure
  8. Orthophosphorsäure

9 (2)

Zusammensetzung:

 
 

a) Wasser, höchstens

10 %

 

b) Eiweiß in der Trockenmasse, mindestens

90 %

 

davon Nährkasein, mindestens

95 %

 

c) Milchfett in der Trockenmasse, höchstens

2,25 %

 

d) titrierbare Säure, ausgedrückt in ml zehntelnormaler Natronlauge in 1 g, höchstens

0,27 %

 

e) Asche (einschl. P2 O5), höchstens

2,52 %

 

f) Wasserfreie Lactose, höchstens

1,25 %

 

g) Sedimente (verbrannte Teilchen), höchstens

22,5 mg

  

in 25 g

9 (3)

Blei, höchstens

1 mg/kg

9 (4)

Verunreinigungen (zB. Holz- oder Metallpartikel, Haare oder Insektenfragmente)

keine in 25 g

9 (5)

Organoleptische Merkmale:

 

1. Geruch:

ohne Fremdgerüche

 

2. Aussehen:

Farbe weiß bis cremeweiß; das Erzeugnis darf auch keinerlei Klumpen enthalten, die leichtem Druck widerstehen.

10

Labnährkasein oder Nährkasein (Labnährkasein)

10 (1)

Herstellung: aus Magermilch gemäß Abs. 4 lit. a in Verbindung mit lit. c, und zwar durch Fällung mit Hilfe von

 
  1. Lab oder
  2. sonstigen milchkoagulierenden Enzymen

10 (2)

Zusammensetzung:

 
 

a) Wasser, höchstens

10 %

 

b) Eiweiß in der Trockenmasse, mindestens

84 %

 

davon Kasein, mindestens

95 %

 

c) Milchfett in der Trockenmasse, höchstens

2 %

 

d) Asche (einschl. P2O5), höchstens

7,50 %

 

e) Wasserfreie Lactose, höchstens

1, %

 

f) Sedimente (verbrannte Teilchen), höchstens

22,5 mg

  

in 25 g

10 (3)

Blei, höchstens

1 mg/kg

10 (4)

Verunreinigungen (zB. Holz- oder Metallpartikel, Haare oder Insektenfragmente)

keine in 25 g

10 (5)

Organoleptische Merkmale:

 

1. Geruch:

ohne Fremdgerüche

 

2. Aussehen:

Farbe weiß bis cremeweiß; das Erzeugnis darf auch keinerlei Klumpen enthalten, die leichtem Druck widerstehen.

11

Nährkaseinat oder aufgeschlossenes Milcheiweiß (Kaseinat)

11 (1)

Herstellung: a) aus Kasein gemäß Abs. 4 lit. b in Verbindung mit lit. a und c, das mit folgenden neutralisierenden Stoffen und wahlweise Puffersubstanzen behandelt worden ist:

 

Natrium-

Kalium-

Calcium-

Ammonium-

Magnesium-

hydroxide

karbonate

phosphate

zitrate

11 (2)

Zusammensetzung:

 

a) Wasser, höchstens

8 %

 

b) Kasein in der Trockenmasse, mindestens

88 %

 

c) Milchfett in der Trockenmasse, höchstens

2,0 %

 

d) Wasserfreie Lactose, höchstens

1,0 %

 

e) pH-Wert22,5mg

 
  

in 25 g

11 (3)

Blei, höchstens

1 mg/kg

11 (4)

Verunreinigungen (zB. Holz- oder Metallpartikel, Haare oder Insektenfragmente)

keine in 25 g

11 (5)

Organoleptische Merkmale:

 

1. Geruch:

sehr geringe Aroma- und sehr geringe Fremdgerüche.

 

2. Aussehen:

Farbe weiß bis cremeweiß; das Erzeugnis darf auch keinerlei Klumpen enthalten, die leichtem Druck widerstehen.

11 (6)

Löslichkeit: fast völlig löslich in destilliertem Wasser, ausgenommen Calciumkaseinat.

      

Zusatzdokumente: image001

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)