Fassung zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 288/1987
§ 1. Gegenstand.
(1) Dieses Bundesgesetz ist auf Holz, das in das Bundesgebiet eingeführt oder durch das Bundesgebiet durchgeführt wird, anzuwenden.
(2) Holz im Sinne dieses Bundesgesetzes sind die in die folgenden Nummern und Unternummern des Zolltarifs (Zolltarifgesetz 1988, BGBl. Nr. 155) einzureihenden Waren; soweit im nachstehenden Unternummern des Zolltarifs angeführt sind, gelten als Holz im Sinne dieses Bundesgesetzes nur jene Waren, die von den Unternummern der jeweils letzten Gliederungsstufe bzw. von den allenfalls angeführten ex-Positionen zu solchen Unternummern erfaßt sind:
TARIF Nr./UNr. | Warenbezeichnung | |
1404 | -- | Waren pflanzlichen Ursprungs, anderweitig weder genannt noch inbegriffen: |
| 10 |
|
4401 | -- | Brennholz, in Form von Rundlingen, Scheitern, Prügeln, Reisigbündeln oder in ähnlichen Formen; Holz in Abschnitzeln oder Teilchen; Sägespäne und Holzabfälle, auch zu Pellets, Briketts, Scheitern oder ähnlichen Formen agglomeriert: |
| 10 |
|
| 30 |
|
|
|
|
4403 | -- | Rohholz, auch entrindet, entsplintet oder grob zwei- oder vierseitig zugerichtet: |
| 10 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 20 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| (30) |
|
| 31 | – – Dark Red Meranti, Light Red Meranti und Meranti Bakau |
| 32 | – – White Lauan, White Meranti, White Seraya, Yellow Meranti und Alan |
| 33 | – – Keruing, Ramin, Kapur, Teak, Jongkong, Merbau, Jelutong und Kempas |
| 34 | – – Okoumé, Obeche, Sapelli, Sipo, Acajou d’Afrique, Makoré und Iroko |
| 35 | – – Tiama, Mansonia, Ilomba, Dibétou, Limba und Azobé |
| (90) |
|
| 91 | – – Eichen: |
|
|
|
|
|
|
| 92 | – – Buchen: |
|
|
|
|
|
|
| 99 | – – sonstige: |
|
|
|
|
|
|
4404 | -- | Reifholz; Stecken aus Holz, gespalten; Pfähle, Pflöcke und Stangen, aus Holz, zugespitzt, nicht in der Längsrichtung gesägt; Holz, grob zugerichtet, weder gedrechselt noch gebogen oder sonst bearbeitet, zur Herstellung von Spazierstöcken, Regenschirmen, Werkzeuggriffen und dergleichen geeignet; Holzspan, Holzstreifen, Holzbänder und dergleichen: |
| 10 |
|
|
|
|
|
|
|
| 20 |
|
|
|
|
|
|
|
4407 | -- | Holz, in der Längsrichtung gesägt oder mit dem Profilzerspaner besäumt, gemessert oder geschält, auch gehobelt, geschliffen oder keilverzinkt verleimt, mit einer Stärke von mehr als 6 mm: |
| 10 |
|
|
|
|
| (20) |
|
| 21 | – – Dark Red Meranti, Light Red Meranti, Meranti Bakau, White Lauan, White Meranti, White Seraya, Yellow Meranti, Alan, Keruing, Ramin, Kapur, Teak, Jongkong, Merbau, Jelutong und Kempas: |
|
|
|
| 22 | – – Okoumé, Obeche, Sapelli, Sipo, Acajou d’Afrique, Makoré, Iroko, Tiama, Mansonia, Ilomba, Dibétou, Limba und Azobé: |
|
|
|
| 23 | – – Baboen, Amerikanisches Mahagoni (Swietenia spp.), Imbuia und Balsa: |
|
|
|
| (90) | – anderes: |
| 91 | – – von Eichen: |
|
|
|
| 92 | – – von Buchen: |
|
|
|
| 99 | – – sonstige: |
|
|
|
(3) Nadelholz mit Rinde ist Holz im Sinne des Abs. 2, wenn es von Nadelholzarten stammt und noch mit Rinde ist.
(4) Andere Vorschriften, die die Ein- oder Durchfuhr von Holz regeln, bleiben unberührt.
Fassung zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 288/1987
Schlagworte
BGBl. Nr. 155/1988
Zuletzt aktualisiert am
26.09.2023
Gesetzesnummer
10003957
Dokumentnummer
NOR12044121
alte Dokumentnummer
N3196210033S
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)