§ 1 Finanzielle Ansprüche der Anspruchsberechtigten

Alte FassungIn Kraft seit 16.2.2019

Die finanziellen Ansprüche gebühren ab 1. Jänner 2019 (vgl. § 2 Abs. 1).

§ 1.

Die finanziellen Ansprüche der Anspruchsberechtigten werden in folgenden betragsmäßigen Höhen festgestellt:

  1. 1. Referenzbetrag nach § 2 Abs. 3 HGG 2001 iVm § 3 Abs. 4 GehG2 633,96 €
  1. 2. Monatsgeld:
  1. a) nach § 3 Abs. 1 HGG 2001222,83 €
  2. b) nach § 3 Abs. 2 HGG 2001512,83 €
  1. 3. Dienstgradzulage:
  1. 4. Grundvergütung116,16 €
  2. 5. Erfolgsprämie519,94 €
  1. 6. Monatsprämie:
  1. a) Personen im Ausbildungsdienst bis zum Ablauf des
  1. b) Personen im Ausbildungsdienst ab dem 13. Monat1 270,36 €
  1. 7. Ausbildungsprämie:
  1. a) während der Truppenoffiziersausbildung nach
  1. b) während der Unteroffiziersausbildung nach
  1. 8. Journaldienstvergütung:
  1. a) während der Werktage nach
  1. b) während der Sonn- oder Feiertage nach
  1. 9. Einsatzvergütung:
  1. a) Einsatz nach § 2 Abs. 1 lit. a WG 2001
  1. b) Einsatz nach § 2 Abs. 1 lit. b und c WG 2001
  1. 10. Einsatzprämie:
  1. a) Einsatz nach § 2 Abs. 1 lit. a WG 2001
  1. b) Einsatz nach § 2 Abs. 1 lit. b und c WG 2001
  1. 11. Milizprämie:
  1. 12. Höchstsatz zur zweckentsprechenden Rechtsverteidigung7 901,88 €
  1. 13. Besondere Hilfeleistungen
  1. a) Höchstsatz für Vorschüsse71 116,92 €
  1. b) Höchstsatz für Schmerzengeld nach Prüfung
  1. des Anspruchsbestandes 13 169,80 €
  1. c) an Hinterbliebene118 528,20 €
  2. d) Höchstsatz für Erstattung der Bestattungskosten5 266,00 €
  1. 14. Bemessungsgrundlage für den Familienunterhalt und den Partnerunterhalt:
  1. a) Mindestbemessungsgrundlage1 264,30 €
  2. b) Höchstbemessungsgrundlage5 742,03 €
  1. 15. Grundgebührenpauschbetrag18,44 €
  1. 16. Leistungen nach dem 6. Hauptstück:
  1. a) Pauschalentschädigung1 264,30 €
  1. b) Höchstsatz der Entschädigung und
  1. der Fortzahlung der Bezüge 9 482,26 €

Schlagworte

Sonntag

Zuletzt aktualisiert am

21.02.2020

Gesetzesnummer

20010581

Dokumentnummer

NOR40213218

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)