Tritt für die ordentlichen Studierenden mit dem Inkrafttreten der Studienpläne der jeweiligen Studienrichtung an der jeweiligen Universität oder Hochschule, spätestens jedoch mit Ablauf des 30. September 2003 außer Kraft (vgl. § 75 Abs. 3 idF BGBl. I Nr. 53/2002, BGBl. I Nr. 48/1997).
Inkrafttreten und Vollziehung
§ 17.
(1) Dieses Bundesgesetz tritt mit Ausnahme der §§ 10 Abs. 2 lit. a, 12 Abs. 1 und 14 mit 1. Oktober 1973 in Kraft. Die Bestimmungen der §§ 10 Abs. 2 lit. a und 12 Abs. 1 treten mit 1. Oktober 1975, die Bestimmungen des § 14 mit dem auf die Verlautbarung dieses Bundesgesetzes folgenden Tag in Kraft. Die Studienordnung für das Studium der Medizin kann schon vor dem 1. Oktober 1973 erlassen werden, tritt aber frühestens mit diesem Tag in Kraft.
(2) Gleichzeitig treten unbeschadet der Vorschrift des § 15 Abs. 2 die Bestimmungen der Verordnung des Ministers für Kultus und Unterricht, RGBl. Nr. 102/1903, womit die durch die Verordnung vom 21. Dezember 1899, RGBl. Nr. 271, erlassene Rigorosenordnung für die medizinischen Fakultäten abgeändert wird, in der Fassung der Verordnungen BGBl. Nr. 329/1935 und BGBl. Nr. 412/1937, sowie der Bundesgesetze BGBl. Nr. 262/1969, BGBl. Nr. 72/1971 und BGBl. Nr. 283/1972 außer Kraft.
(3) Mit der Vollziehung dieses Bundesgesetzes ist der Bundesminister für Wissenschaft und Forschung, hinsichtlich des § 12, der Erlassung der Studienordnung (§ 15 des Allgemeinen Hochschul-Studiengesetzes) und der Genehmigung der Studienpläne (§ 17 des Allgemeinen Hochschul-Studiengesetzes) im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Gesundheit und Umweltschutz, betraut.
Schlagworte
RGBl. Nr. 271/1899
Zuletzt aktualisiert am
22.04.2025
Gesetzesnummer
10009349
Dokumentnummer
NOR12119405
alte Dokumentnummer
N7197331259L
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)