Mietzins für Hauptmiete
§ 15.
(1) Der vom Mieter für die Überlassung eines Mietgegenstandes in Hauptmiete zu entrichtende Mietzins besteht aus
- 1. dem Hauptmietzins,
- 2. dem auf den Mietgegenstand entfallenden Anteil an den Betriebskosten und den von der Liegenschaft zu entrichtenden laufenden öffentlichen Abgaben,
- 3. dem auf den Mietgegenstand entfallenden Anteil für allfällige besondere Aufwendungen,
- 4. dem angemessenen Entgelt für mitvermietete Einrichtungsgegenstände oder sonstige Leistungen, die der Vermieter über die Überlassung des Mietgegenstandes hinaus erbringt.
(2) Der Vermieter ist ferner berechtigt, vom Mieter die Umsatzsteuer zu begehren, die vom Mietzins zu entrichten ist. Begehrt der Vermieter die Zahlung der Umsatzsteuer, so muß er aber seinerseits alle Aufwendungen, die er dem Mieter auf- oder verrechnet, um die darauf entfallenden Vorsteuerbeträge entlasten.
(3) Der Mieter hat den Mietzins, sofern kein anderer Zahlungstermin vereinbart ist, am 1. eines jeden Kalendermonats im vorhinein zu entrichten.
Schlagworte
aufrechnen
Zuletzt aktualisiert am
24.03.2025
Gesetzesnummer
10002531
Dokumentnummer
NOR12032505
alte Dokumentnummer
N2198117184R
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)