§ 13 Studienordnung für den Studienversuch Computerwissenschaften

Alte FassungIn Kraft seit 27.8.1988

Tritt mit Inkrafttreten des Studienplanes für die Studienrichtung Informatik, Studienzweig Angewandte Informatik, an der Universität Salzburg, spätestens aber mit 30. September 1997 außer Kraft (vgl. § 7 Abs. 3, BGBl. Nr. 414/1992 idF BGBl. Nr. 774/1994).

Zweite Diplomprüfung

§ 13.

(1) Prüfungsfächer der zweiten Diplomprüfung sind:

  1. a) Theoretische Informatik (§ 9 Abs. 3 lit. a Z 1);
  2. b) Praktische Informatik (§ 9 Abs. 3 lit. a Z 2);
  3. c) Analysis (§ 9 Abs. 3 lit. b);
  4. d) Algebra (§ 9 Abs. 3 lit. b);
  5. e) Angewandte Mathematik (§ 9 Abs. 3 lit. b);
  6. f) das gemäß § 9 Abs. 3 lit. c gewählte Fach (Anwendungsfach).

(2) Die zweite Diplomprüfung ist eine Gesamtprüfung, die aus zwei Teilen besteht. Der erste Teil besteht aus schriftlichen (§ 23 Abs. 1 lit. c AHStG) Teilprüfungen vor Einzelprüfern aus den Prüfungsfächern gemäß Abs. 1 lit. a, b und f sowie einer schriftlichen (§ 23 Abs. 1 lit. b oder c AHStG) Teilprüfung vor einem Einzelprüfer aus Analysis, Algebra und Angewandter Mathematik (Abs. 1 lit. a bis c). Der zweite Teil ist eine mündliche (§ 23 Abs. 1 lit. a AHStG) kommissionelle Prüfung vor dem gesamten Prüfungssenat aus allen im Abs. 1 genannten Prüfungsfächern.

Zuletzt aktualisiert am

16.10.2025

Gesetzesnummer

10009656

Dokumentnummer

NOR12122394

alte Dokumentnummer

N7198816800J

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)