§ 11 KGEG

Alte FassungIn Kraft seit 24.6.2006

Entscheidungsträger

§ 11.

(1) Zur Entscheidung in Angelegenheiten nach diesem Bundesgesetz sind zuständig:

  1. 1. für Bezieher einer Pension oder Rente nach dem
  1. a) Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz (ASVG), BGBl. Nr. 189/1955,
  2. b) Gewerblichen Sozialversicherungsgesetz (GSVG), BGBl. Nr. 560/1978,
  3. c) Freiberuflichen Sozialversicherungsgesetz (FSVG), BGBl. Nr. 624/1978,
  4. d) Bauern-Sozialversicherungsgesetz (BSVG), BGBl. Nr. 559/1978,
  5. e) Notarversicherungsgesetz 1972 (NVG 1972), BGBl. Nr. 66,

    der für die Gewährung der Pension oder Rente zuständige Sozialversicherungsträger mit Ausnahme der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt;

  1. 2. für Bezieher eines Ruhe- oder Versorgungsgenusses, Übergangsbeitrages, Versorgungsgeldes, Unterhaltsbeitrages oder Emeritierungsbezuges nach
  1. a) dem Pensionsgesetz 1965 (PG 1965), BGBl. Nr. 340,
  2. b) dem Dorotheumsgesetz, BGBl. Nr. 66/1979,
  3. c) dem Bundestheaterpensionsgesetz (BThPG), BGBl. Nr. 159/1958,
  4. d) dem Epidemiegesetz 1950, BGBl. Nr. 186,
  5. e) Artikel V des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 148/1988 und nach § 163 des Beamten-Dienstrechtsgesetzes 1979 (BDG 1979), BGBl. Nr. 333, in der bis 28. Februar 1998 geltenden Fassung,
  6. f) Entschließungen des Bundespräsidenten, mit denen außerordentliche Versorgungsgenüsse gewährt wurden,

    die Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter; für Personen nach lit. a und f im Bereich der Österreichischen Post Aktiengesellschaft und der Telekom Austria Aktiengesellschaft die gemäß § 17 Abs. 3 des Poststrukturgesetzes (PTSG), BGBl. Nr. 201/1996, eingerichteten nachgeordneten Personalämter;

  1. 3. für Bezieher eines Ruhe- oder Versorgungsgenusses nach
  1. a) dem Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz (LDG 1984), BGBl. Nr. 302,
  2. b) dem Land- und forstwirtschaftlichen Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz (LLDG 1985), BGBl. Nr. 296,

    der Landeshauptmann; im Bereich des Landes Oberösterreich für Personen nach lit. a der Landesschulrat;

  1. 4. für Bezieher von Renten, Beihilfen oder Ausgleichen nach dem Opferfürsorgegesetz (OFG), BGBl. Nr. 183/1947, der Landeshauptmann;
  2. 5. für Bezieher einer Pension, eines Ruhe- oder Versorgungsgenusses nach der Bundesbahn-Pensionsordnung 1966, BGBl. Nr. 313, oder dem Bundesbahn-Pensionsgesetz, BGBl. I Nr. 95/2000, die ÖBB-Dienstleistungs Gesellschaft mbH;
  3. 6. für Bezieher eines Ruhe- oder Versorgungsgenusses nach dem Verfassungsgerichtshofgesetz (VerfGG 1953), BGBl. Nr. 85, der Bundeskanzler;
  4. 7. für Bezieher von Renten, Beihilfen oder Ausgleichen nach dem Kriegsopferversorgungsgesetz 1957 (KOVG 1957), BGBl. Nr. 152, Heeresversorgungsgesetz (HVG), BGBl. Nr. 27/1964, und für Bezieher einer Hilfeleistung nach dem Verbrechensopfergesetz (VOG), BGBl. Nr. 288/1972,

    das Bundesamt für Soziales und Behindertenwesen;

  1. 8. in allen übrigen Fällen das Bundesamt für Soziales und Behindertenwesen.

(2) Bezüglich der örtlichen Zuständigkeit gelten die beim jeweiligen Entscheidungsträger in Vollziehung der im Abs. 1 genannten Normen anzuwendenden Bestimmungen.

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)