zum Bezugszeitraum vgl. § 29
2. Abschnitt
Biomassefeuerungsanlagen
§ 11.
(1) Holzfeuerungsanlagen dürfen entsprechend der für die jeweilige Feuerungsanlage vorgesehenen höchsten Brennstoffwärmeleistung folgende Emissionsgrenzwerte für CO und HC nicht überschreiten:
Schadstoff | Brennstoffwärmeleistung (MW) | |||||
≤ 0,1 | > 0,1-0,35 | > 0,35-2 | > 2-5 | > 5-10 | > 10 | |
CO mg/m3 | 800 **) | 800 | 250 | 250 | 100 | 100 |
HC mg/m3 | 50 | 50 | 20 | 20 | 20 | 20 |
- **) bei Teillastbetrieb mit 30% der Nennwärmeleistung darf der Grenzwert um bis zu 50% überschritten werden.
(2) Holzfeuerungsanlagen dürfen entsprechend der für die jeweilige Feuerungsanlage vorgesehenen höchsten Brennstoffwärmeleistung folgende Emissionsgrenzwerte für Staub und NOx nicht überschreiten:
Schadstoff | Brennstoffwärmeleistung (MW) | ||||
<1 | 1 – 2 | > 2 – 10 | > 10 | ||
Staub | mg/m3 | 150 | 50 | 20 | 20 |
NOx | mg/m3 |
|
|
|
|
Biomasse (Buche, Eiche, naturbelassene Rinde, Zapfen, Reisig oder Kork) | 300 | 300 | 300 | 150 | |
NOx | mg/m3 | 250 |
|
|
|
Biomasse (sonstiges naturbelassenes Holz zB in Form von Stücken, Scheiten, Hackgut oder Presslingen) |
| 250 | 250 | 150 | |
NOx | mg/m3 |
|
|
|
|
Reste von Holzwerkstoffen oder Holzbauteilen (auch Spanplattenreste), deren Bindemittel, Härter, Beschichtungen und Holzschutzmittel schwermetall- und halogenverbindungsfrei sind | 500 | 400 | 400 | 200 | |
(3) Feuerungsanlagen für die Verbrennung von Stroh oder ähnlichen bzw. anderen pflanzlichen Stoffen (zB Getreidepflanzen, Getreidekörner, Getreidebruchkörner, Gräser, Miscanthus) dürfen je nach der für die jeweilige Feuerungsanlage vorgesehenen höchsten Brennstoffwärmeleistung folgende auf 11% O2 bezogene Emissionsgrenzwerte nicht überschreiten:
Schadstoff | Brennstoffwärmeleistung (MW) | |||||
<0,4 | 0,4 – < 1 | 1-2 | > 2-10 | > 10 | ||
Staub mg/m3 | 150 | 50* | 50 | 20 | 20 | |
CO | mg/m3 | 800** | 250 | 250 | 250 | 100 |
HC | mg/m3 | 50 | 20 | 20 | 20 | 20 |
NOx | mg/m3 | 500 | 500 | 400 | 400 | 200 |
SO2*** | mg/m3 | 350 | 350 | 350 | 350 | 350 |
HCl*** | mg/m3 | 30 | 30 | 30 | 30 | 30 |
*) Für die Verbrennung von Miscanthus und anderen standardisierten biogenen Brennstoffen 150 mg/m3.
**) Bei Feuerungsanlagen bis 100 kW darf bei Teillastbetrieb mit 30% der Nennwärmeleistung der Grenzwert um bis zu 50% überschritten werden.
***) Gilt nicht für die Verbrennung von Miscanthus und anderen standardisierten biogenen Brennstoffen.
(4) Für die gleichzeitige Verfeuerung mehrerer Holzbrennstoffarten gilt § 19 sinngemäß.
Fassung zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 312/2011
Zuletzt aktualisiert am
18.10.2019
Gesetzesnummer
10007873
Dokumentnummer
NOR40131955
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)