Verweisungen
§ 10.
In dieser Verordnung bezieht sich die Verweisung auf
- 1. die „Amateurfunkverordnung“ auf die Verordnung des Bundesministers für Wissenschaft und Verkehr zur Durchführung des Amateurfunkgesetzes (Amateurfunkverordnung), BGBl. II Nr. 126/1999, in der jeweils geltenden Fassung,
- 2. die „Betriebsfunkverordnung“ auf die Verordnung des Bundesministers für Verkehr, Innovation und Technologie, mit der Bestimmungen für die Errichtung und den Betrieb von Funkanlagen des festen Funkdienstes und des nicht öffentlichen beweglichen Landfunkdienstes im Bereich von 29,7 bis 925 MHz festgesetzt werden (Betriebsfunkverordnung), BGBl. II Nr. 12/2012, in der jeweils geltenden Fassung,
- 3. die „VOFunk“ auf die einen integrierenden Bestandteil des Internationalen Fernmeldevertrages, BGBl. III Nr. 17/1998 in der Fassung BGBl. III Nr. 52/2010, bildende Vollzugsordnung für den Funkdienst,
- 4. die “Binnenschifffahrtsfunkverordnung" auf die Verordnung des Bundesministers für Verkehr, Innovation und Technologie, mit der die technischen und betrieblichen Bestimmungen für die Errichtung und den Betrieb von Funkanlagen im Binnenschifffahrtsfunk auf Wasserstraßen festgesetzt werden (Binnenschifffahrtsfunkverordnung), BGBl. II Nr. 320/2002 in der jeweils geltenden Fassung,
- 5. die „Entscheidung der Kommission vom 8. Juli 2004 (Nr. 2004/545/EG )“ die Entscheidung der Kommission vom 8. Juli 2004 zur Harmonisierung der Frequenznutzung im Bereich 79 GHz für Kfz-Kurzstreckenradargeräte in der Gemeinschaft (2004/545/EG ) ABl. Nr. L 241 vom 13. Juli 2004, S 66,
- 6. die „Entscheidung der Kommission vom 17. Jänner 2005 (Nr. 2005/50/EG )“ die Entscheidung der Kommission vom 17. Jänner 2005 zur Harmonisierung der befristeten Nutzung des Frequenzbands im Bereich um 24 GHz durch Kfz-Kurzstreckenradargeräte in der Gemeinschaft (2005/50/EG ) ABl. Nr. L 21 vom 25. Jänner 2005, S 15,
- 7. die „Entscheidung der Kommission vom 11. Juli 2005 (Nr. 2005/513/EG )“ die Entscheidung der Kommission vom 11. Juli 2005 über die harmonisierte Nutzung von Funkfrequenzen in den 5-GHz-Bändern für die Einführung drahtloser Zugangssysteme einschließlich lokaler Funknetze (WAS/Funk-LANs) (2005/513/EG ) ABl. Nr. L 187 vom 19. Juli 2005, S 22,
- 8. die „Entscheidung der Kommission vom 20. Dezember 2005 (Nr. 2005/928/EG )“ die Entscheidung der Kommission vom 20. Dezember 2005 zur Harmonisierung des Frequenzbands 169,4-169,8125 Hz in der Gemeinschaft (2005/928/EG ) ABl. Nr. L 344 vom 27. Dezember 2005, S 47,
- 9. die „Entscheidung der Kommission vom 9. November 2006 (Nr. 2006/771/EG )“ die Entscheidung der Kommission vom 9. November 2006 zur Harmonisierung der Frequenznutzung durch Geräte mit geringer Reichweite (2006/771/EG ) ABl. Nr. L 312 vom 11. August 2006, S 66,
- 10. die „Entscheidung der Kommission vom 23. November 2006 (Nr. 2006/804/EG )“ die Entscheidung der Kommission vom 23. November 2006 zur Harmonisierung der Frequenzbänder für Geräte zur Funkfrequenzkennzeichnung (RFID-Geräte) im Ultrahochfrequenzband (UHF) (2006/804/EG ) ABl. Nr. L 329 vom 25. November 2006, S 64,
- 11. die „Entscheidung der Kommission vom 12. Februar 2007 (Nr. 2007/90/EG )“ die Entscheidung der Kommission vom 12. Februar 2007 zur Änderung der Entscheidung 2005/513/EG über die harmonisierte Nutzung von Funkfrequenzen in den 5-GHz-Bändern für die Einführung drahtloser Zugangssysteme einschließlich lokaler Funknetze (WAS/Funk-LANs) (2007/90/EG ) ABl. Nr. L 41 vom 13. Februar 2007, S 10,
- 12. die „Entscheidung der Kommission vom 14. Februar 2007 (Nr. 2007/98/EG )“ die Entscheidung der Kommission vom 14. Februar 2007 zur harmonisierten Nutzung von Funkfrequenzen in den 2-GHz-Frequenzbändern für die Einrichtung von Satellitenmobilfunksystemen (2007/98/EG ) ABl. Nr. L 43 vom 15. Februar 2007, S 32,
- 13. die „Entscheidung der Kommission vom 21. Februar 2007 (Nr. 2007/131/EG )“ die Entscheidung der Kommission vom 21. Februar 2007 über die Gestattung der harmonisierten Funkfrequenznutzung für Ultrabreitbandgeräte in der Gemeinschaft (2007/131/EG ) ABl. Nr. L 55 vom 23. Februar 2007, S 33,
- 14. die „Entscheidung der Kommission vom 7. April 2008 (Nr. 2008/294/EG )“ die Entscheidung der Kommission vom 7. April 2008 über harmonisierte Frequenznutzungsbedingungen für den Betrieb von Mobilfunkdiensten an Bord von Flugzeugen (MCA-Diensten) in der Europäischen Gemeinschaft (2008/294/EG ) ABl. Nr. L 98 vom 10. April 2008, S 19,
- 15. die „Entscheidung der Kommission vom 21. Mai 2008 (Nr. 2008/411/EG )“ die Entscheidung der Kommission vom 21. Mai 2008 zur Harmonisierung des Frequenzbands 3400—3800 MHz für terrestrische Systeme, die elektronische Kommunikationsdienste in der Gemeinschaft erbringen können (2008/411/EG ) ABl. Nr. L 144 vom 4. Juni 2008, S 77,
- 16. die „Entscheidung der Kommission vom 23. Mai 2008 (Nr. 2008/432/EG )“ die Entscheidung der Kommission vom 23. Mai 2008 zur Änderung der Entscheidung 2006/771/EG zur Harmonisierung der Frequenznutzung durch Geräte mit geringer Reichweite (2008/432/EG ) ABl. Nr. L 151 vom 11. Juni 2008, S 49,
- 17. die „Entscheidung der Kommission vom 13. Juni 2008 (Nr. 2008/477/EG )“ die Entscheidung der Kommission vom 13. Juni 2008 zur Harmonisierung des Frequenzbands 2500 – 2690 MHz für terrestrische Systeme, die elektronische Kommunikationsdienste in der Gemeinschaft erbringen können (2008/477/EG ) ABl. Nr. L 163 vom 24. Juni 2008, S 37,
- 18. die „Entscheidung der Kommission vom 5. August 2008 (Nr. 2008/671/EG )“ die Entscheidung der Kommission vom 5. August 2008 zur harmonisierten Nutzung von Funkfrequenzen im Frequenzband 5875 – 5905 MHz für sicherheitsbezogene Anwendungen intelligenter Verkehrssysteme (IVS) (2008/671/EG ) ABl. Nr. L 220 vom 15. August 2008, S 24,
- 19. die „Entscheidung der Kommission vom 13. August 2008 (Nr. 2008/673/EG )“ die Entscheidung der Kommission vom 13. August 2008 zur Änderung der Entscheidung 2005/928/EG zur Harmonisierung des Frequenzbands 169,4 – 169,8125 MHz in der Gemeinschaft (2008/673/EG ) ABl. Nr. L 220 vom 15. August 2008, S 29,
- 20. die „Entscheidung der Kommission vom 25. Februar 2009 (Nr. 2009/159/EG )“ die Entscheidung der Kommission vom 25. Februar 2009 zur Genehmigung einer Ausnahmeregelung für Österreich gemäß der Entscheidung 2008/671/EG zur harmonisierten Nutzung von Funkfrequenzen im Frequenzband 5 875-5 905 MHz für sicherheitsbezogene Anwendungen intelligenter Verkehrssysteme (IVS) (2009/159/EG ) ABl. Nr. L 53 vom 25. Februar 2009, S 74,
- 21. die „Entscheidung der Kommission vom 21. April 2009 (Nr. 2009/343/EG )“ die Entscheidung der Kommission vom 21. April 2009 zur Änderung der Entscheidung 2007/131/EG über die Gestattung der harmonisierten Funkfrequenznutzung für Ultrabreitbandgeräte in der Gemeinschaft (2009/343/EG ) ABl. Nr. L 105 vom 25. April 2009, S 9,
- 22. die „Entscheidung der Kommission vom 13. Mai 2009 (Nr. 2009/381/EG )“ die Entscheidung der Kommission vom 13. Mai 2009 zur Änderung der Entscheidung 2006/771/EG zur Harmonisierung der Frequenznutzung durch Geräte mit geringer Reichweite (2009/381/EG ) ABl. Nr. L 119 vom 13. Mai 2009, S 32,
- 23. die „Entscheidung der Kommission vom 16. Oktober 2009 (Nr. 2009/766/EG )“ die Entscheidung der Kommission vom 16. Oktober 2009 zur Harmonisierung des 900-MHz-Bands und des 1 800-MHz-Bands für terrestrische Systeme, die europaweite elektronische Kommunikationsdienste in der Gemeinschaft erbringen können (2009/766/EG ) ABl. Nr. L 274 vom 20. Oktober 2009, S 32,
- 24. die „Richtlinie 2009/114/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. September 2009“ die „Richtlinie 2009/114/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. September 2009 zur Änderung der Richtlinie 87/372/EWG des Rates über die Frequenzbänder, die für die koordinierte Einführung eines europaweiten öffentlichen zellularen digitalen terrestrischen Mobilfunkdienstes in der Gemeinschaft bereitzustellen sind ABl. Nr. L 274 vom 20. Oktober 2009, S 25,
- 25. den „Beschluss der Kommission vom 6. Mai 2010 (Nr. 2010/267/EU )“ den Beschluss der Kommission vom 6. Mai 2010 über harmonisierte technische Bedingungen für die Nutzung des Frequenzbands 790-862 MHz für terrestrische Systeme, die elektronische Kommunikationsdienste in der Europäischen Union erbringen können (2010/267/EU ) ABl. Nr. L 117 vom 11. Mai 2010, S 95,
- 26. den „Beschluss der Kommission vom 19. März 2010 (Nr. 2010/166/EU )“ den Beschluss der Kommission vom 19. März 2010 über harmonisierte Frequenznutzungsbedingungen für den Betrieb von Mobilfunkdiensten an Bord von Schiffen (MCV-Dienste) in der Europäischen Union ABl. Nr. L 72 vom 19. März 2010, S 38,
- 27. den „Beschluss der Kommission vom 30. Juni 2010 (Nr. 2010/368/EU )“ den Beschluss der Kommission vom 30. Juni 2010 zur Änderung der Entscheidung 2006/771/EG zur Harmonisierung der Frequenznutzung durch Geräte mit geringer Reichweite ABl. Nr. L 166 vom 30. Juni 2010, S 33,
- 28. den „Beschluss der Kommission 18. April 2011 (Nr. 2011/251/EU )“ Durchführungsbeschluss der Kommission vom 18. April 2011 zur Änderung der Entscheidung 2009/766/EG der Kommission zur Harmonisierung des 900-MHz- Bands und des 1 800-MHz-Bands für terrestrische Systeme, die europaweite elektronische Kommunikationsdienste in der Gemeinschaft erbringen können (2011/251/EU ) ABl. Nr. L 106 vom 27. April 2011, S 9,
- 29. den „Beschluss der Kommission 29. Juli 2011 (Nr. 2011/458/EU )“ Durchführungsbeschluss der Kommission zur Änderung der Entscheidung 2005/50/EG zur Harmonisierung der befristeten Nutzung des Frequenzbands im Bereich um 24 GHz durch Kfz-Kurzstreckenradargeräte in der Gemeinschaft (2011/458/EU ) ABl. Nr. L 198 vom 30. Juli 2011, S 71,
- 30. den „Beschluss der Kommission vom 8. Dezember 2011 (Nr. 2011/829/EU )“ den Durchführungsbeschluss der Kommission vom 8. Dezember 2011 zur Änderung der Entscheidung 2006/771/EG zur Harmonisierung der Frequenznutzung durch Geräte mit geringer Reichweite Nr. 2010/829/EU ) ABl. Nr. L 329 vom 8.Dezember 2011, S 10,
- 31. die „Entscheidung der Kommission vom 6. Oktober 2009 (Nr. 2009/750/EG )“ die Entscheidung der Kommission vom 6. Oktober 2009 über die Festlegung der Merkmale des europäischen elektronischen Mautdienstes und seiner technischen Komponenten (2009/750/EG ) ABl. Nr. L 268 vom 13. Oktober 2009, S 11,
- 32. den „Beschluss der Kommission vom 5. November 2012 (Nr. 2012/688/EU )“ den Durchführungsbeschluss der Kommission vom 5. November 2012 zur Harmonisierung der Frequenzbänder 1 920 – 1 980 MHz und 2 110 – 2 170 MHz für terrestrische Systeme, die elektronische Kommunikationsdienste in der Union erbringen können ABl. Nr. L 307 vom 5. November 2012, S 84
- 33. den „Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2011 (Nr. 1104/2011/EU )“ den Beschluss Nr. 1104/2011/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2011 über die Regelung des Zugangs zum öffentlichen regulierten Dienst, der von dem weltweiten Satellitennavigationssystem bereitgestellt wird, das durch das Programm Galileo eingerichtet wurde ABl. Nr. L 287 vom 4. November 2011, S 1,
- 34. den „Beschluss der Kommission vom 12. November 2013“ (Nr. 2013/654/EU )“ den Entwurf des Durchführungsbeschlusses der Kommission vom 12. November 2013 zur Änderung der über harmonisierte Frequenznutzungsbedingungen für den Betrieb von Mobilfunkdiensten an Bord von Flugzeugen (MCA-Diensten) in der Europäischen Gemeinschaft ABl. Nr. L 303 vom 14. November 2013, S 48
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)