Das tatsächliche Außer-Kraft-Treten ist nicht erkennbar, deshalb das formelle (vgl. BGBl. III Nr. 38/2007).
§ 0
Verfassung der Ernährungs- und Landwirtschafts-Organisation der Vereinten Nationen
Kurztitel
Verfassung der Ernährungs- und Landwirtschafts-Organisation der Vereinten Nationen
Kundmachungsorgan
BGBl. Nr. 72/1956
Typ
Vertrag - Multilateral
§/Artikel/Anlage
Inkrafttretensdatum
30.03.1956
Außerkrafttretensdatum
03.04.2007
Unterzeichnungsdatum
08.06.1955
Index
89/01 Land- und Forstwirtschaft
Beachte
Das tatsächliche Außer-Kraft-Treten ist nicht erkennbar, deshalb das formelle (vgl. BGBl. III Nr. 38/2007).
Langtitel
(Übersetzung)
VERFASSUNG DER ERNÄHRUNGS- UND LANDWIRTSCHAFTS-ORGANISATION DER VEREINTEN NATIONEN
StF: BGBl. Nr. 72/1956
Sprachen
Englisch, Französisch, Spanisch
Vertragsparteien
*Afghanistan 72/1956 *Ägypten 72/1956 *Argentinien 72/1956 *Äthiopien 72/1956 *Australien 72/1956 *Belgien 72/1956 *Birma 72/1956 *Bolivien 72/1956 *Brasilien 72/1956 *Chile 72/1956 *Costa Rica 72/1956 *Dänemark 72/1956 *Deutschland/BRD 72/1956 *Dominikanische R 72/1956 *Ecuador 72/1956 *El Salvador 72/1956 *Finnland 72/1956 *Frankreich 72/1956 *Griechenland 72/1956 *Großbritannien 72/1956 *Guatemala 72/1956 *Haiti 72/1956 *Honduras 72/1956 *Indien 72/1956 *Indonesien 72/1956 *Irak 72/1956 *Iran 72/1956 *Irland 72/1956 *Island 72/1956 *Israel 72/1956 *Italien 72/1956 *Japan 72/1956 *Jemen/AR 72/1956 *Jordanien 72/1956 *Jugoslawien 72/1956 *Kambodscha 72/1956 *Kanada 72/1956 *Kolumbien 72/1956 *Korea/R 72/1956 *Kuba 72/1956 *Laos 72/1956 *Libanon 72/1956 *Liberia 72/1956 *Libyen 72/1956 *Luxemburg 72/1956 *Marokko 89/1957 *Mexiko 72/1956 *Nepal 72/1956 *Neuseeland 72/1956 *Nicaragua 72/1956 *Niederlande 72/1956 *Norwegen 72/1956 *Pakistan 72/1956 *Panama 72/1956 *Paraguay 72/1956 *Peru 72/1956 *Philippinen 72/1956 *Portugal 72/1956 *Saudi-Arabien 72/1956 *Schweden 72/1956 *Schweiz 72/1956 *Spanien 72/1956 *Sri Lanka 72/1956 *Südafrika 72/1956 *Sudan 89/1957 *Syrien 72/1956 *Thailand 72/1956 *Türkei 72/1956 *Uruguay 72/1956 *USA 72/1956 *Venezuela 72/1956 *Vietnam 72/1956
Sonstige Textteile
Die Konferenz der Ernährungs- und Landwirtschafts-Organisation der Vereinten Nationen hat die im Bundesgesetzblatt Nr. 181/1950 kundgemachte Verfassung dieser Organisation mehrfach abgeändert. Gemäß dem ehemaligen Artikel XX bedürfen diese Abänderungen nicht der Genehmigung der einzelnen Mitgliedstaaten. Die Abänderungen sind sofort in Kraft getreten.
Die Verfassung der Ernährungs- und Landwirtschafts-Organisation der Vereinten Nationen hat nunmehr nachstehenden Wortlaut:
Ratifikationstext
Folgende Staaten wurden bis zum 8. Juni 1955 Vertragspartner der Ernährungs- und Landwirtschafts-Organisation der Vereinten Nationen:
Afghanistan, Ägypten, Argentinien, Äthiopien, Australien, Belgien, Bolivien, Brasilien, Bundesrepublik Deutschland, Burma, Ceylon, Chile, Costa Rica, Dänemark, Dominikanische Republik, Ecuador, El Salvador, Finnland, Frankreich, Griechenland, Guatemala, Haiti, Haschemitisches Königreich des Jordan, Honduras, Island, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Irland, Israel, Italien, Japan, Jemen, Jugoslawien, Kambodscha, Kanada, Kolumbien, Korea, Kuba, Laos, Libanon, Liberia, Libyen, Luxemburg, Mexiko, Nepal, Niederlande, Neuseeland, Nicaragua, Norwegen, Österreich, Pakistan, Panama, Paraguay, Peru, Philippinen, Portugal, Saudi-Arabien, Spanien, Schweden, Schweiz, Südafrikanische Union, Syrien, Thailand, Türkei, Uruguay, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland, Vereinigte Staaten von Amerika, Venezuela, Vietnam.
Präambel/Promulgationsklausel
PRÄAMBEL
Die Staaten, die diese Verfassung annehmen, entschlossen, die allgemeine Wohlfahrt durch die Förderung besonderer und gemeinsamer Maßnahmen zu heben, mit dem Ziel,
das Ernährungsniveau und den Lebensstandard der unter ihrer Jurisdiktion lebenden Völker zu heben,
in der Leistungsfähigkeit der Produktion und der Verteilung aller Lebensmittel und landwirtschaftlichen Erzeugnisse eine Verbesserung sicherzustellen,
die Lebensbedingungen der ländlichen Bevölkerung zu verbessern und damit zur Ausweitung der Weltwirtschaft beizutragen, gründen hiemit die Ernährungs- und Landwirtschafts-Organisation der Vereinten Nationen, im folgenden „Organisation" genannt, durch die sich die Mitglieder gegenseitig über die auf dem oben umschriebenen Tätigkeitsbericht getroffenen Maßnahmen und die erzielten Fortschritte unterrichten werden.
Anmerkung
Dokumentalistische Gliederung
Anhang = Anlage 1
Annex I = Anlage 2
Annex II = Anlage 3
Zuletzt aktualisiert am
14.12.2022
Gesetzesnummer
10010275
Dokumentnummer
NOR11010494
alte Dokumentnummer
N8195613805T
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)