Übereinkommen zur Errichtung der Internationalen EU-LAK-Stiftung

Alte FassungIn Kraft seit 21.8.2020

§ 0

Übereinkommen zur Errichtung der Internationalen EU-LAK-Stiftung

Kurztitel

Übereinkommen zur Errichtung der Internationalen EU-LAK-Stiftung

Kundmachungsorgan

BGBl. III Nr. 111/2020

Typ

Vertrag – Multilateral

§/Artikel/Anlage

§ 0

Inkrafttretensdatum

21.08.2020

Außerkrafttretensdatum

25.05.2021

Index

59/04 EU – EWR

Langtitel

Übereinkommen zur Errichtung der Internationalen EU-LAK-Stiftung

StF: BGBl. III Nr. 111/2020 (NR: GP XXVII RV 38 AB 83 S. 34 . BR: AB 10336 S. 907 .)

Änderung

BGBl. III Nr. 24/2021 (K – Geltungsbereich)

Sprachen

Bulgarisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Maltesisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Schwedisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Ungarisch

Vertragsparteien

*Antigua/Barbuda III 111/2020 *Belgien III 111/2020 *Belize III 111/2020 *Bolivien III 111/2020 *Deutschland III 111/2020 *Dominica III 111/2020 *Dominikanische R III 111/2020 *Ecuador III 111/2020 *El Salvador III 111/2020 *Estland III 111/2020 *Finnland III 111/2020 *Frankreich III 111/2020 *Grenada III 111/2020 *Jamaika III 111/2020 *Kroatien III 111/2020 *Kuba III 111/2020 *Lettland III 111/2020 *Litauen III 111/2020 *Luxemburg III 111/2020 *Malta III 111/2020 *Mexiko III 111/2020 *Nicaragua III 111/2020 *Niederlande III 111/2020 *Panama III 111/2020 *Paraguay III 111/2020 *Peru III 111/2020 *Polen III 111/2020 *Portugal III 111/2020 *Schweden III 111/2020 *Slowenien III 111/2020 *Spanien III 111/2020 *St. Kitts/Nevis III 111/2020 *St. Lucia III 111/2020 *Tschechische R III 24/2021 *Ungarn III 111/2020 *Uruguay III 111/2020 *Zypern III 111/2020

Sonstige Textteile

Der Nationalrat hat beschlossen:

Der Abschluss des gegenständlichen Staatsvertrages wird gemäß Art. 50 Abs. 1 Z 1 B-VG genehmigt.

Ratifikationstext

Die vom Bundespräsidenten unterzeichnete und vom Bundeskanzler gegengezeichnete Ratifikationsurkunde wurde am 22. Juli 2020 beim Generalsekretär des Rates der Europäischen Union hinterlegt. Das Übereinkommen tritt für Österreich gemäß seinem Art. 25 Abs. 1 mit 21. August 2020 in Kraft.

Nach Mitteilung des Generalsekretärs des Rates der Europäischen Union haben neben der Europäischen Union folgende weitere Staaten das Übereinkommen ratifiziert oder sind ihm beigetreten:

Antigua und Barbuda, Belgien, Belize, Bolivien, Deutschland, Dominica, Dominikanische Republik, Ecuador, El Salvador, Estland, Finnland, Frankreich, Grenada, Jamaika, Kroatien, Kuba, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Mexiko, Nicaragua, Niederlande, Panama, Paraguay, Peru, Polen, Portugal, Schweden, Slowenien, Spanien, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, Ungarn, Uruguay, Zypern.

Das Übereinkommen wurde im Amtsblatt der Europäischen Union, ABl. Nr. L 103 vom 12.04.2019 S. 3, veröffentlicht. Vorbehalte und Erklärungen zu diesem Übereinkommen sind in englischer und französischer Sprache auf der Website des Rates der EU und des Europäischen Rates unter http://www.consilium.europa.eu/en/documents-publications/treaties-agreements/ abrufbar.

Präambel/Promulgationsklausel

Die Vertragsparteien dieses Übereinkommens –

UNTER HINWEIS auf die Strategische Partnerschaft zwischen Lateinamerika und der Karibik (LAK) und der Europäischen Union (EU), die im Juni 1999 im Rahmen des ersten EU-LAK-Gipfeltreffens in Rio de Janeiro begründet wurde,

EINGEDENK der Initiative, die die Staats- und Regierungschefs Lateinamerikas und der Karibik und der Europäischen Union auf dem fünften EU-LAK-Gipfeltreffen in Lima, Republik Peru, am 16. Mai 2008 angenommen haben,

UNTER HINWEIS auf den Beschluss, die EU-LAK-Stiftung zu errichten, den die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union und Lateinamerikas und der Karibik, der Präsident des Europäischen Rates und der Präsident der Kommission auf dem sechsten EU-LAK-Gipfeltreffen in Madrid, Spanien, am 18. Mai 2010 angenommen haben,

UNTER HINWEIS auf die Errichtung einer vorläufigen Stiftung in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2011, die ihre Tätigkeit beenden und aufgelöst werden wird, wenn das internationale Übereinkommen zur Errichtung der EU-LAK-Stiftung in Kraft tritt,

IN BEKRÄFTIGUNG der Notwendigkeit der Gründung einer zwischenstaatlichen internationalen Organisation nach dem Völkerrecht durch ein „Internationales Übereinkommen zur Errichtung der EU-LAK-Stiftung auf der Grundlage des auf einem Ministertreffen am Rande des sechsten EU-LAK-Gipfels in Madrid angenommenen Mandats“ als Beitrag zur Stärkung der bestehenden Bindungen zwischen den lateinamerikanischen und den karibischen Staaten, der EU und den EU-Mitgliedstaaten –

SIND WIE FOLGT ÜBEREINGEKOMMEN:

Zuletzt aktualisiert am

07.06.2021

Gesetzesnummer

20011261

Dokumentnummer

NOR40226079

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)