PyroTG 2010 – Pyrotechnikgesetz 2010

Alte FassungIn Kraft seit 04.1.2010

PyroTG 2010 § 0

Pyrotechnikgesetz 2010

Kurztitel

Pyrotechnikgesetz 2010

Kundmachungsorgan

BGBl. I Nr. 131/2009

Typ

BG

§/Artikel/Anlage

§ 0

Inkrafttretensdatum

04.01.2010

Außerkrafttretensdatum

31.12.2013

Abkürzung

PyroTG 2010

Index

41/04 Sprengmittel, Waffen, Munition

Langtitel

Bundesgesetz, mit dem polizeiliche Bestimmungen betreffend pyrotechnische Gegenstände und Sätze sowie das Böllerschießen erlassen werden (Pyrotechnikgesetz 2010 – PyroTG 2010)

StF: BGBl. I Nr. 131/2009 (NR: GP XXIV RV 367 AB 430 S. 46. BR: 8198 AB 8273 S. 780.)

[CELEX-Nr.: 32007L0023 ]

Änderung

BGBl. I Nr. 50/2012 (NR: GP XXIV RV 1726 AB 1757 S. 153. BR: AB 8715 S. 808.)

BGBl. I Nr. 161/2013 (NR: GP XXIV RV 2211 AB 2547 S. 215. BR: 9046 AB 9058 S. 823.)

Sonstige Textteile

Der Nationalrat hat beschlossen:

Präambel/Promulgationsklausel

Inhaltsverzeichnis

1. HAUPTSTÜCK
ALLGEMEINER TEIL

1. Abschnitt
Regelungsgegenstand, Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen

§ 1.

Regelungsgegenstand

§ 2.

Ausnahmen vom sachlichen Geltungsbereich

§ 3.

Ausnahmen vom persönlichen Geltungsbereich

§ 4.

Begriffsbestimmungen

2. Abschnitt
Zuständigkeit und Instanzenzug

§ 5.

Zuständigkeit

§ 6.

Instanzenzug

3. Abschnitt
Behördenbefugnisse

§ 7.

Berechtigungskontrolle

§ 8.

Entziehung

§ 9.

Durchsuchung

§ 10.

Übermittlung personenbezogener Daten

4. Abschnitt
Kategorisierung

§ 11.

Kategorisierung der Feuerwerkskörper

§ 12.

Kategorisierung der pyrotechnischen Gegenstände für Bühne und Theater

§ 13.

Kategorisierung sonstiger pyrotechnischer Gegenstände

§ 14.

Kategorisierung der pyrotechnischen Sätze

5. Abschnitt
Allgemeine Bestimmungen

§ 15.

Altersbeschränkungen

§ 16.

Verlässlichkeit

§ 17.

Sachkunde und Fachkenntnis

§ 18.

Lehrgänge und Lehrgangsträger

§ 19.

Pyrotechnik-Ausweis

§ 20.

Besitz und Innehabung

2. HAUPTSTÜCK
INVERKEHRBRINGEN UND MARKTÜBERWACHUNG

1. Abschnitt
Pflichten des Herstellers, Importeurs und Händlers

§ 21.

Pflichten des Herstellers

§ 22.

Anbringen des CE-Kennzeichens

§ 23.

Kennzeichnung pyrotechnischer Gegenstände für Fahrzeuge

§ 24.

Kennzeichnung anderer pyrotechnischer Gegenstände und pyrotechnischer Sätze

§ 25.

Pflichten des Importeurs und Händlers

§ 26.

Inverkehrbringen

2. Abschnitt
Marktüberwachung

§ 27.

Marktüberwachung

3. HAUPTSTÜCK
BESITZ, VERWENDUNG UND ÜBERLASSUNG

1. Abschnitt
Besitz und Verwendung

§ 28.

Besitz und Verwendung pyrotechnischer Gegenstände und Sätze

§ 29.

Böllerschießen

2. Abschnitt
Überlassung, Erbschaft und Vermächtnis

§ 30.

Überlassung pyrotechnischer Gegenstände und Sätze

§ 31.

Erbschaft und Vermächtnis

4. HAUPTSTÜCK
VERBOTE

§ 32.

Pyrotechnische Gegenstände und Sätze ohne CE-Kennzeichen oder Kennzeichnung

§ 33.

Reizerzeugende pyrotechnische Gegenstände und Sätze

§ 34.

Knallkörper mit Blitzknallsätzen

§ 35.

Nichtgewerbliche Herstellung und Delaborierung

§ 36.

Gemeinsame Anzündung

§ 37.

Widmungswidrige Verwendung

§ 38.

Verwendung an bestimmten Orten

§ 39.

Besitz und Verwendung unter besonderen Umständen

5. HAUPTSTÜCK
STRAF-, SCHLUSS- UND ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN

1. Abschnitt
Strafbestimmungen

§ 40.

Verwaltungsübertretungen

§ 41.

Verfall

2. Abschnitt
Schluss- und Übergangsbestimmungen

§ 42.

Sprachliche Gleichbehandlung

§ 43.

Verweisungen

§ 44.

Vollziehung

§ 45.

Inkrafttreten

§ 46.

Außerkrafttreten

§ 47.

Übergangsbestimmungen

  

Anmerkung

Das Pyrotechnikgesetz 2010 wurde in Artikel 1 des BGBl. I Nr. 131/2009 kundgemacht.

Schlagworte

e-rk, Inh

Schlussbestimmung, Sicherheitsbehörden-Neustrukturierungs-Gesetz – SNG (BGBl. I Nr. 50/2012)

Zuletzt aktualisiert am

02.07.2018

Gesetzesnummer

20006629

Dokumentnummer

NOR40113755

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)