Das Pflanzenschutzgesetz 2011 wurde in Arikel 2 des Agrarrechtsänderungsgesetz 2010 kundgemacht.
§ 0
Pflanzenschutzgesetz 2011
Kurztitel
Pflanzenschutzgesetz 2011
Kundmachungsorgan
BGBl. I Nr. 10/2011 aufgehoben durch BGBl. I Nr. 40/2018
Typ
BG
§/Artikel/Anlage
Inkrafttretensdatum
16.02.2011
Außerkrafttretensdatum
13.12.2019
Index
80/05 Pflanzenschutz, Schädlingsbekämpfung
Langtitel
Bundesgesetz über Maßnahmen zum Schutz gegen das Verbringen von Schadorganismen der Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse sowie betreffend Grundsätze für den Schutz der Pflanzen vor Krankheiten und Schädlingen (Pflanzenschutzgesetz 2011)
StF: BGBl. I Nr. 10/2011 (NR: GP XXIV RV 896 AB 1034 S. 93 . BR: 8442 AB 8451 S. 793.)
[CELEX-Nr.: 32009L0128 , 32009L0143 ]
Änderung
BGBl. I Nr. 104/2013 (NR: GP XXIV RV 2297 AB 2341 S. 203 . BR: AB 9001 S. 821 .)
[CELEX-Nr.: 32005L0008 ]
BGBl. I Nr. 189/2013 (NR: GP XXIV RV 2291 AB 2340 S. 203 . BR: 8975 AB 9000 S. 821.)
BGBl. I Nr. 163/2015 (NR: GP XXV RV 896 AB 907 S. 107 . BR: 9494 AB 9498 S. 849.)
BGBl. I Nr. 2/2016 (NR: GP XXV RV 905 AB 987 S. 111 . BR: AB 9528 S. 850 .)
BGBl. I Nr. 58/2017 (NR: GP XXV RV 1456 AB 1568 S. 171 . BR: 9748 AB 9754 S. 866.)
[CELEX-Nr.: 32009L0128 , 32010L0075 ]
BGBl. I Nr. 40/2018 (NR: GP XXVI RV 138 AB 166 S. 28 . BR: AB 9984 S. 881 .)
Präambel/Promulgationsklausel
Der Nationalrat hat beschlossen:
Inhaltsübersicht
1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen
§ 1 Anwendungsbereich
§ 2 Begriffsbestimmungen
§ 3 Amtliche Stellen
§ 4 Schutzgebiet
§ 5 Kontrollorgane
§ 6 Anhänge
2. Abschnitt: Allgemeine Verbote und Einschränkungen
§ 7 Schadorganismen
§ 8 Befallene Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse
§ 9 Verbringung bestimmter Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse
§ 10 Besondere Anforderungen
3. Abschnitt: Verbringen innerhalb der Union
§ 11 Allgemeine Anforderungen
§ 12 Anforderungen für Schutzgebiete
§ 13 Amtliche Untersuchung
§ 14 Amtliches Verzeichnis
§ 15 Pflichten der Betriebe
§ 16 Ursprungsregelung und vorläufige Schutzmaßnahmen
§ 17 Pflanzenpass
§ 18 Autorisierung
§ 19 Amtliche Maßnahmen
§ 20 Überwachung
§ 21 Sonderfälle der Überwachung im Gemeinsamen Markt
§ 22 Verständigung des Versendungsmitgliedstaates
4. Abschnitt: Einfuhr aus Drittländern
§ 23 Allgemeine Anforderungen
§ 24 Spezifische Sendungen
§ 25 Pflanzengesundheitszeugnis und Pflanzengesundheitszeugnis für die Wiederausfuhr
§ 26 Eintrittstellen
§ 27 Pflichten der Einführer
§ 28 Amtliche Kontrolle
§ 29 Weiterleitung von Sendungen
§ 30 Amtliche Maßnahmen
§ 31 Einfuhrverbot
§ 32 Mitwirkung der Zollbehörden
§ 33 Freigabe
5. Abschnitt: Ausfuhr in Drittländer
§ 34 Allgemeine Anforderungen
§ 35 Anforderungen bei Ausfuhr von Verpackungsholz
6. Abschnitt: Durchsetzung der Rechtsvorschriften
§ 36 Strafbestimmungen und Sicherungsmaßnahmen
§ 37 Vollstreckung
7. Abschnitt: Sonstige Bestimmungen
§ 38 Gebühren
§ 39 Meldungen an die Kommission
§ 40 Auftreten von Schadorganismen und vorläufige Schutzmaßnahmen
§ 41 Sachverständige der Kommission
8. Abschnitt: Weitere Grundsatzbestimmungen
§ 42 Pflanzenschutzmaßnahmen
§ 43 Kostentragung
§ 44 Grundsatzbestimmungen betreffend Datenübermittlung, Strafbestimmungen, Festlegung einer Frist zur Erlassung von Ausführungsbestimmungen und Wahrnehmung der Rechte des Bundes
9. Abschnitt: Schlussbestimmungen
§ 45 Ausnahmen
§ 46 Zuständigkeit
§ 47 Anwendbarkeit der Bestimmungen anderer Rechtsvorschriften
§ 48 Bezugnahme auf Richtlinien
§ 49 Inkrafttreten und Außerkrafttreten von Rechtsvorschriften
§ 50 Vollzugsklausel
Anmerkung
Das Pflanzenschutzgesetz 2011 wurde in Arikel 2 des Agrarrechtsänderungsgesetz 2010 kundgemacht.
Schlagworte
e-rk3, Inh
Agrarrechtsänderungsgesetz 2013 (BGBl. I Nr. 104/2013), Verwaltungsgerichtsbarkeits-Anpassungsgesetz-BMLFUW – Land- und Forstwirtschaft (BGBl. I Nr. 189/2013), Abgabenänderungsgesetz 2015 – AbgÄG 2015 (BGBl. I Nr. 163/2015), Verwaltungsreformgesetz BMLFUW (BGBl. I Nr. 58/2017)
Zuletzt aktualisiert am
06.06.2024
Gesetzesnummer
20007154
Dokumentnummer
NOR40126885
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)