Das Notarversorgungsgesetz wurde in Artikel 9 des Sozialversicherungs-Organisationsgesetzes, BGBl. I Nr. 100/2018, kundgemacht.
NVG 2020 § 0
Notarversorgungsgesetz
Kurztitel
Notarversorgungsgesetz
Kundmachungsorgan
BGBl. I Nr. 100/2018 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 50/2025
Typ
BG
§/Artikel/Anlage
Inkrafttretensdatum
01.09.2025
Abkürzung
NVG 2020
Index
66/02 Andere Sozialversicherungsgesetze
Langtitel
Bundesgesetz über die Versorgung für das österreichische Notariat (Notarversorgungsgesetz – NVG 2020)
StF: BGBl. I Nr. 100/2018 (NR: GP XXVI RV 329 AB 413 S. 57 . BR: 10079 AB 10082 S. 888.)
Änderung
BGBl. I Nr. 209/2021 (NR: GP XXVII IA 1970/A AB 1135 S. 131 . BR: AB 10786 S. 934 .)
BGBl. I Nr. 110/2024 (NR: GP XXVII RV 2597 AB 2689 S. 272 . BR: 11531 AB 11554 S. 970.)
BGBl. I Nr. 50/2025 (NR: GP XXVIII RV 129 AB 151 S. 35 . BR: 11651 AB 11654 S. 980.)
Präambel/Promulgationsklausel
Der Nationalrat hat beschlossen:
Inhaltsverzeichnis | |
Paragraph | Gegenstand / Bezeichnung |
ERSTER TEIL | |
Abschnitt I | |
§ 1. | Geltungsbereich |
§ 2. | Begriffsbestimmungen |
§ 3. | Versorgungsanstalt |
§ 4. | Zitierungen und Verweisungen |
Abschnitt II | |
§ 5. | Meldungen der in die Vorsorge einbezogenen Personen |
§ 6. | Meldungen einer Kanzleiablöse |
§ 7. | Meldungen der Zahlungsempfänger/innen |
§ 8. | Auskunftspflicht der in die Vorsorge einbezogenen Personen und der Zahlungsempfänger/innen |
§ 9. | Verstöße gegen die Melde- und Auskunftspflicht |
Abschnitt III | |
§ 10. | Beitragspflicht |
§ 11. | Beitragsgrundlage |
§ 12. | Solidaritätsbeitrag |
§ 13. | Fälligkeit und Einzahlung der Beiträge |
§ 14. | Beitragslast und Beitragsschuldner/in |
§ 15. | Vorlage der Einkommensteuerbescheide und der Lohnkonten-Abschriften |
§ 16. | Neuberechnung der Beiträge |
§ 17. | Wirkung der Neuberechnung der Beiträge; Verzugszinsen |
§ 18. | Verfahren zur Eintreibung der Beiträge |
§ 19. | Verwendung der Mittel |
§ 20. | Informations- und Aufklärungspflicht |
§ 21. | Unterstützungsfonds |
Abschnitt IV | |
§ 22. | Befreiung von Abgaben |
Abschnitt V | |
§ 23. | Anpassungsfaktor |
§ 24. | Wertausgleich |
§ 25. | Anpassung fester Beträge |
ZWEITER TEIL | |
Abschnitt I | |
§ 26. | Entstehen der Leistungsansprüche |
§ 27. | Anfall der Leistungen |
§ 28. | Verschollenheit |
§ 29. | Ruhen der Leistungsansprüche bei Haft |
§ 30. | Änderung laufender Leistungen |
§ 31. | Übertragung und Verpfändung von Leistungsansprüchen |
§ 32. | Pfändung von Leistungsansprüchen |
§ 33. | Entziehung von Leistungsansprüchen |
§ 34. | Erlöschen einer laufenden Leistung |
§ 35. | Rückwirkende Herstellung des gesetzlichen Zustandes |
§ 36. | Aufrechnung |
§ 37. | Auszahlung der Leistungen |
§ 38. | Pensionssonderzahlungen |
§ 39. | Zahlungsempfänger/in |
§ 40. | Rückforderung zu Unrecht erbrachter Leistungen |
§ 41. | Bezugsberechtigung im Fall des Todes der anspruchsberechtigten Person |
§ 42. | Versorgungsleistungen |
§ 43. | Eintritt des Versorgungsfalles; Stichtag |
§ 44. | Versorgungszeiten nach dem 31. Dezember 1971 |
§ 45. | Versorgungszeiten vor dem 1. Jänner 1972 |
§ 46. | Versorgungsmonat |
§ 47. | Anrechenbarkeit der Versorgungsmonate |
§ 48. | Allgemeine Voraussetzung für die Leistungsansprüche; Wartezeit |
§ 49. | Feststellung von Versorgungszeiten |
§ 50. | Rückwirkende Herstellung des gesetzlichen Zustandes bei der Feststellung von Versorgungszeiten |
Abschnitt II | |
§ 51. | Berufsunfähigkeitspension |
§ 52. | Berufsunfähigkeitspension; Ausmaß |
§ 53. | Berufsunfähigkeitsgeld |
§ 54. | Berufsunfähigkeitsgeld; Ausmaß |
§ 55. | Alterspension |
§ 56. | Vorzeitige Alterspension |
§ 57. | Alterspension, Ausmaß |
§ 58. | Pensionsabschläge von der Berufsunfähigkeits- oder der vorzeitigen Alterspension |
§ 59. | Hinterbliebenenpensionen |
§ 60. | Witwen(Witwer)pension |
§ 61. | Pension für hinterbliebene eingetragene Partner/innen |
§ 62. | Witwen(Witwer)pension; Ausmaß |
§ 63. | Abfertigung einer Witwen(Witwer)pension |
§ 64. | Waisenpension |
§ 65. | Waisenpension; Ausmaß |
§ 66. | Abfindung |
§ 67. | Bestattungskostenbeitrag |
§ 68. | Kinderzuschuss |
Abschnitt III | |
§ 69. | Ausscheiden aus der Vorsorge |
§ 70. | Aufnahme in die Vorsorge |
ABSCHNITT IV | |
§ 71. | Übergang von Schadenersatzansprüchen auf die Versorgungsanstalt |
§ 72. | Konkurrenz von Ersatzansprüchen von Versicherungsträgern und der Versorgungsanstalt |
§ 73. | Verjährung der Ersatzansprüche |
§ 74. | Meldung von Ersatzansprüchen |
DRITTER TEIL | |
Abschnitt I | |
§ 75. |
|
§ 76. | Grundsätze der Sachverhaltsfeststellung |
Abschnitt II | |
§ 77. | Träger der Verwaltung |
§ 78. | Mitglieder der Verwaltungskörper, Rechnungsprüfer/innen |
§ 79. | Ablehnung des Amtes |
§ 80. | Enthebung vom Amt |
§ 81. | Amtsdauer |
§ 82. | Angelobung der Mitglieder |
§ 83. | Hauptversammlung |
§ 84. | Wahl der ehemaligen Notare/Notarinnen in die Hauptversammlung |
§ 85. | Vorstand |
§ 86. | Rechnungsprüfer/innen |
§ 87. | Sitzungen |
Abschnitt III | |
§ 88. | Jahresvoranschlag |
§ 89. | Rechnungsabschluss und Nachweisungen |
§ 90. | Schulden-, Vermögens- und Liquiditätsmanagement |
§ 91. | Liquide Rücklage |
§ 92. | Sonderrücklage |
§ 93. | Genehmigungs(Anzeige)bedürftige Veränderungen von Vermögensbeständen |
Abschnitt IV | |
§ 94. | Maßnahmen zur Herstellung des Gleichgewichtes zwischen Einnahmen und Ausgaben |
Abschnitt V | |
§ 95. | Aufsichtsbehörde |
§ 96. | Aufgaben der Aufsicht |
§ 97. | Vorläufiger Verwalter |
§ 98. | Kosten der Aufsicht |
§ 99. | Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht |
Abschnitt VI | |
Satzung | |
Abschnitt VII | |
Führung der Unterlagen | |
Verwaltungshilfe | |
Mitwirkung der Abgabenbehörden des Bundes | |
Abschnitt VIII | |
Bedienstete | |
Geheimhaltungspflicht der Bediensteten | |
Abschnitt IX | |
Berechtigung zur Datenverarbeitung | |
VIERTER TEIL | |
Abschnitt I | |
Anwendung bundesgesetzlicher Bestimmungen | |
Berücksichtigung von Zeiten, die einem Überweisungsbetrag zugrunde liegen | |
Abschnitt II | |
Vollziehung | |
Vollziehung in unmittelbarer Bundesverwaltung | |
Inkrafttreten | |
Schlussbestimmung zum Bundesgesetz BGBl. I Nr. 209/2021 | |
Schlussbestimmung zu Art. 7 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 110/2024 | |
Schlussbestimmung zu Art. 30 des Informationsfreiheits-Anpassungsgesetzes, BGBl. I Nr. 50/2025 | |
Anmerkung
Das Notarversorgungsgesetz wurde in Artikel 9 des Sozialversicherungs-Organisationsgesetzes, BGBl. I Nr. 100/2018, kundgemacht.
Schlagworte
Inh
Meldepflicht, Informationspflicht, Berufsunfähigkeitspension, Schuldenmanagement, Vermögensmanagement, Übergangsbestimmung, Zahlungsempfängerin, Beitragsschuldnerin, Partnerin, Rechnungsprüferin,
Sozialversicherungs-Organisationsgesetzes – SV-OG (BGBl. I Nr. 100/2018),
Telearbeitsgesetz – TelearbG (BGBl. I Nr. 110/2024),
Informationsfreiheits-Anpassungsgesetz (BGBl. I Nr. 50/2025)
Zuletzt aktualisiert am
25.07.2025
Gesetzesnummer
20010533
Dokumentnummer
NOR40271042
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)