1. Betragsanpassungen: BGBl. II Nr. 147/2008, BGBl. II Nr. 188/2017, BGBl. II Nr. 131/2022 und BGBl. II Nr. 80/2023 2. Zu dieser Rechtsvorschrift ist eine englische Übersetzung in der Applikation „Austrian Laws“ vorhanden: Regulations on federal parliamentary elections 1992 - RFPE
NRWO § 0
Nationalrats-Wahlordnung 1992
Kurztitel
Nationalrats-Wahlordnung 1992
Kundmachungsorgan
BGBl. Nr. 471/1992
Typ
BG
§/Artikel/Anlage
Inkrafttretensdatum
01.05.1993
Abkürzung
NRWO
Index
10/04 Wahlen
Langtitel
Bundesgesetz über die Wahl des Nationalrates (Nationalrats-Wahlordnung 1992 – NRWO)
StF: BGBl. Nr. 471/1992 (NR: GP XVIII RV 180 AB 601 S. 78 . BR: 4335 AB 4306 S. 557.)
Änderung
BGBl. Nr. 505/1994 (NR: GP XVIII RV 1334 AB 1608 S. 168 . BR: AB 4818 S. 588 .)
BGBl. Nr. 18/1995 (NR: GP XIX AB 60 S. 11 . BR: AB 4943 S. 593 .)
BGBl. Nr. 117/1996 (NR: GP XX RV 18 AB 28 S. 5 . BR: 5128 AB 5131 S. 609.)
[CELEX-Nr.: 393L0109]
BGBl. I Nr. 30/1998 (NR: GP XX RV 915 AB 1037 S. 104 . BR: AB 5611 S. 634 .)
BGBl. I Nr. 161/1998 (NR: GP XX IA 856/A AB 1396 S. 139 . BR: AB 5783 S. 644 .)
BGBl. I Nr. 90/1999 (NR: GP XX AB 1773 S. 171 . BR: AB 5959 S. 655 .)
BGBl. I Nr. 98/2001 (NR: GP XXI RV 621 AB 704 S. 75 . BR: 6398 AB 6424 S. 679.)
BGBl. I Nr. 54/2003 (NR: GP XXII IA 81/A AB 162 S. 28 . BR: 6798 AB 6803 S. 700.)
BGBl. I Nr. 90/2003 (NR: GP XXII IA 171/A , 95/A und 17/A AB 163 S. 32. BR: 6860 und 6861 AB 6864 S. 701.)
BGBl. I Nr. 28/2007 (NR: GP XXIII RV 88 AB 130 S. 24 . BR: 7686 AB 7697 S. 746.)
BGBl. I Nr. 13/2010 (NR: GP XXIV IA 866/A AB 595 S. 53 . BR: 8277 AB 8278 S. 781.)
BGBl. I Nr. 43/2011 (NR: GP XXIV IA 1527/A AB 1257 S. 110 . BR: AB 8514 S. 798 .)
BGBl. I Nr. 12/2012 (NR: GP XXIV IA 1780/A AB 1666 S. 144 . BR: 8664 AB 8667 S. 805.)
BGBl. I Nr. 106/2012 (NR: GP XXIV IA 2100/A AB 1994 S. 179 . BR: AB 8816 S. 815 .)
BGBl. I Nr. 66/2013 (NR: GP XXIV IA 2178/A AB 2213 S. 193 . BR: AB 8916 S. 819 .)
BGBl. I Nr. 115/2013 (NR: GP XXIV AB 2381 S. 207 . BR: 9011 AB 9025 S. 822.)
BGBl. I Nr. 101/2014 (NR: GP XXV IA 718/A AB 439 S. 53 . BR: AB 9279 S. 837 .)
BGBl. I Nr. 158/2015 (NR: GP XXV IA 1438/A AB 943 S. 109 . BR: 9496 AB 9518 S. 849.)
BGBl. I Nr. 41/2016 (NR: GP XXV IA 1470/A AB 1081 S. 126 . BR: 9560 AB 9567 S. 853.)
BGBl. I Nr. 106/2016 (NR: GP XXV IA 1809/A AB 1298 S. 152 . BR: 9653 AB 9658 S. 860.)
BGBl. I Nr. 120/2016 (NR: GP XXV RV 1345 AB 1388 S. 157 . BR: 9714 S. 863.)
BGBl. I Nr. 32/2018 (NR: GP XXVI RV 65 AB 97 S. 21 . BR: 9947 AB 9956 S. 879.)
[CELEX-Nr.: 32016L0680 ]
BGBl. I Nr. 101/2022 (NR: GP XXVII IA 2574/A AB 1577 S. 169 . BR: AB 11027 S. 944 .)
BGBl. I Nr. 7/2023 (NR: GP XXVII IA 3002/A AB 1911 S. 195 . BR: 11172 AB 11173 S. 950.)
BGBl. I Nr. 100/2023 (NR: GP XXVII RV 2098 AB 2158 S. 226 . BR: AB 11292 S. 957 .)
BGBl. I Nr. 130/2023 (NR: GP XXVII IA 3623/A AB 2219 S. 235 . BR: AB 11329 S. 959 .)
BGBl. I Nr. 50/2025 (NR: GP XXVIII RV 129 AB 151 S. 35 . BR: 11651 AB 11654 S. 980.)
Präambel/Promulgationsklausel
| Der Nationalrat hat beschlossen: [Anm.: Inhaltsverzeichnis wurde nicht im BGBl. kundgemacht I. HAUPTSTÜCK 1. Abschnitt | |
| § 1. | Mitgliederzahl, Wahlausschreibung, Wahltag, Stichtag | 
| § 2. | Landeswahlkreise, Stimmbezirke | 
| § 3. | Regionalwahlkreise | 
| § 4. | Zahl der Mandate in den Wahlkreisen, Berechnung nach der jeweils letzten Volkszählung | 
| § 5. | Verlautbarung der Mandatszahlen | 
| 2. Abschnitt | |
| § 6. | Allgemeines | 
| § 7. | Wirkungskreis der Wahlbehörden und der Wahlleiter | 
| § 8. | Gemeindewahlbehörden | 
| § 9. | Sprengelwahlbehörden | 
| § 10. | Bezirkswahlbehörden | 
| § 11. | Landeswahlbehörden | 
| § 12. | Bundeswahlbehörde | 
| § 13. | Fristen zur Bestellung der Sprengelwahlleiter, der ständigen Vertreter und der Stellvertreter, Angelobung, Wirkungskreis der Wahlleiter | 
| § 14. | Einbringung der Anträge auf Berufung der Beisitzer und Ersatzbeisitzer | 
| § 15. | Berufung der Beisitzer und Ersatzbeisitzer, Entsendung von Vertrauenspersonen | 
| § 16. | Konstituierung der Wahlbehörden, Angelobung der Beisitzer und Ersatzbeisitzer | 
| § 17. | Beschlußfähigkeit, gültige Beschlüsse der Wahlbehörden | 
| § 18. | Selbständige Durchführung von Amtshandlungen durch den Wahlleiter | 
| § 19. | Änderung in der Zusammensetzung der Wahlbehörden, Amtsdauer | 
| § 20. | Entschädigungen für die Tätigkeit in Wahlbehörden | 
| Wahlbeobachter | |
| II. HAUPTSTÜCK 1. Abschnitt | |
| § 21. | 
 | 
| 2. Abschnitt | |
| § 22. | Wegen gerichtlicher Verurteilung | 
| 3. Abschnitt | |
| § 23. | Wählerverzeichnisse | 
| § 24. | Ort der Eintragung | 
| § 25. | Auflegung des Wählerverzeichnisses | 
| § 26. | Kundmachung in den Häusern | 
| § 27. | Ausfolgung von Ausdrucken des Wählerverzeichnisses an die Parteien | 
| § 28. | Berichtigungsanträge | 
| § 29. | Verständigung der zur Streichung beantragten Personen | 
| § 30. | Entscheidung über Berichtigungsanträge | 
| § 31. | Richtigstellung des Wählerverzeichnisses | 
| § 32. | Beschwerden | 
| § 33. | Behandlung der nach dem WEviG erhobenen Berichtigungsanträge und Beschwerden | 
| § 34. | Abschluß des Wählerverzeichnisses | 
| § 35. | Berichte über die Zahl der Wahlberechtigten | 
| § 36. | Teilnahme an der Wahl | 
| § 37. | Ort der Ausübung des Wahlrechts | 
| 4. Abschnitt | |
| § 38. | Anspruch auf Ausstellung einer Wahlkarte | 
| § 39. | Ausstellung der Wahlkarte | 
| § 40. | Vorgang nach Ausstellung der Wahlkarten | 
| III. HAUPTSTÜCK 1. Abschnitt | |
| § 41. | 
 | 
| 2. Abschnitt | |
| § 42. | Einbringung, erste Überprüfung und Unterstützung der Landeswahlvorschläge | 
| § 43. | Inhalt der Landeswahlvorschläge | 
| § 44. | Unterscheidende Parteibezeichnung und Kurzbezeichnung in den Landeswahlvorschlägen | 
| § 45. | Landeswahlvorschlag ohne zustellungsbevollmächtigten Vertreter, Ersatz des zustellungsbevollmächtigten Vertreters | 
| § 46. | Überprüfung der Landeswahlvorschläge | 
| § 47. | Ergänzungsvorschläge | 
| § 48. | Landeswahlvorschläge mit gleichen Wahlwerbern | 
| § 49. | Abschließung und Veröffentlichung der Landeswahlvorschläge | 
| § 50. | Zurückziehung von Landeswahlvorschlägen und Regionalparteilisten | 
| § 51. | Rückerstattung des Kostenbeitrages | 
| IV. HAUPTSTÜCK 1. Abschnitt | |
| § 52. | Gemeinde als Wahlort, Verfügungen der Gemeindewahlbehörden, in Wien des Magistrates | 
| § 53. | Wahlsprengel | 
| § 54. | Wahllokale | 
| § 55. | Wahllokale außerhalb des Wahlsprengels, gemeinsame Wahllokale für mehrere Sprengel | 
| § 56. | Wahllokale für Wahlkartenwähler | 
| § 57. | Wahlzelle | 
| § 58. | Verbotszonen | 
| § 59. | Wahlzeit | 
| § 60. | Vorgang bei der Briefwahl | 
| 2. Abschnitt | |
| § 61. | 
 | 
| 3. Abschnitt | |
| § 62. | Leitung der Wahl, Ordnungsgewalt des Wahlleiters | 
| § 63. | Beginn der Wahlhandlung | 
| § 64. | Wahlkuverts | 
| § 65. | Betreten des Wahllokals | 
| § 66. | Persönliche Ausübung des Wahlrechts | 
| § 67. | Identitätsfeststellung | 
| § 68. | Stimmabgabe | 
| § 69. | Vermerke im Abstimmungsverzeichnis und im Wählerverzeichnis durch die Wahlbehörde | 
| § 70. | Vorgang bei Wahlkartenwählern | 
| § 71. | Stimmabgabe bei Zweifel über die Identität des Wählers | 
| 4. Abschnitt | |
| § 72. | Ausübung des Wahlrechts von Personen mit Behandlungsbedarf oder Pflegebedarf in Heil- und Pflegeanstalten einschließlich Alten- und Pflegeheimen sowie Wohneinrichtungen der Behinderten- und Jugendhilfe | 
| § 73. | Ausübung der Wahl durch in ihrer Mobilität eingeschränkteoder in ihrer Freiheit beschränkte Wahlkartenwähler | 
| § 74. | Ausübung des Wahlrechts von in ihrer Freiheit beschränkten Wahlberechtigten | 
| 5. Abschnitt | |
| § 75. | Amtliche Stimmzettel des Landeswahlkreises | 
| § 76. | Leerer amtlicher Stimmzettel | 
| § 77. | Gemeinsame Bestimmungen für den amtlichen Stimmzettel | 
| 6. Abschnitt | |
| § 78. | Gültige Ausfüllung | 
| § 79. | Vergabe von Vorzugsstimmen | 
| § 80. | Mehrere Stimmzettel in einem Wahlkuvert | 
| § 81. | Ungültige Stimmzettel | 
| 7. Abschnitt | |
| § 82. | Gültige Ausfüllung | 
| § 83. | Ungültige Stimmzettel | 
| 8. Abschnitt | |
| § 84. | Stimmzettelprüfung, Stimmenzählung | 
| § 85. | Niederschrift | 
| § 86. | Zusammenrechnung der Sprengelergebnisse außerhalb von Wien | 
| § 87. | Besondere Maßnahmen bei außergewöhnlichen Ereignissen | 
| § 88. | Zusammenrechnung der örtlichen Wahlergebnisse durch die Bezirkswahlbehörde | 
| § 89. | Übermittlung der Wahlakten der Gemeindewahlbehörden, in Statutarstädten der Sprengelwahlbehörden, an die Bezirkswahlbehörde | 
| § 90. | Feststellung des Wahlergebnisses im Stimmbezirk und Übermittlung der Wahlakten an die Landeswahlbehörde | 
| § 91. | Ermittlung der Vorzugsstimmen | 
| V. HAUPTSTÜCK 1. Abschnitt | |
| § 92. | Feststellung der Zahl der von Wahlkartenwählern im Inland außerhalb des eigenen Regionalwahlkreises abgegebenen Wahlkuverts, Bericht an die Bundeswahlbehörde | 
| § 93. | Vorläufige Ermittlung im Landeswahlkreis, Bericht an die Bundeswahlbehörde | 
| § 94. | Behandlung übermittelter Wahlkuverts von Wahlkartenwählern im Inland. Bericht an die Bundeswahlbehörde | 
| § 95. | Ermittlung des vorläufigen Wahlergebnisses durch die Bundeswahlbehörde | 
| 2. Abschnitt | |
| § 96. | Stimmenprotokoll mit Wahlzahl | 
| Erstes Ermittlungsverfahren | |
| § 97. | Endgültiges Ergebnis im Regionalwahlkreis, Zuteilung der Mandate an die Parteien | 
| § 98. | Zuweisung der Mandate an die Regionalbewerber der Regionalparteilisten nach Maßgabe der Vorzugsstimmen, Reihung der nicht gewählten Regionalbewerber | 
| § 99. | Niederschrift über das erste Ermittlungsverfahren | 
| Zweites Ermittlungsverfahren | |
| Feststellung und Bekanntgabe der Parteien, die am zweiten Ermittlungsverfahren teilnehmen | |
| Endgültiges Ergebnis im Landeswahlkreis, Zuteilung der Mandate an die Parteien | |
| Zuweisung der Mandate an die Bewerber der Landesparteilisten nach Maßgabe der Vorzugsstimmen, Reihung der nicht gewählten Bewerber | |
| Niederschrift über das zweite Ermittlungsverfahren | |
| Bericht an die Bundeswahlbehörde | |
| Verlautbarung der Wahlergebnisse, Übermittlung der Wahlakten | |
| 3. Abschnitt Drittes Ermittlungsverfahren | |
| Einbringung der Bundeswahlvorschläge | |
| Ermittlung und Zuteilung der Mandate | |
| Zuweisung an die Bewerber, Niederschrift, Verlautbarung | |
| Erklärungen Doppeltgewählter | |
| 4. Abschnitt | |
| 
 | |
| 5. Abschnitt | |
| Berufung, Ablehnung, Streichung | |
| Besetzung von Mandaten bei Erschöpfung von Wahlvorschlägen | |
| 6. Abschnitt | |
| 
 | |
| VI. HAUPTSTÜCK | |
| 
 | |
| VII. HAUPTSTÜCK | |
| Anwendungsbereich | |
| Ausschreibung der Wiederholungswahl | |
| Wahlberechtigte und Wählerverzeichnis; Wahlsprengel und Wahlbehörden | |
| Ausstellung von Wahlkarten; Wahlbehörden für Wahlkartenwähler | |
| Stimmabgabe durch Wahlkartenwähler | |
| Übermittlung der Stimmen von Wahlkartenwählern | |
| Ermittlung der Stimmen von Wahlkartenwählern | |
| VIII. HAUPTSTÜCK | |
| Schriftliche Anbringen und Sofortmeldungen | |
| Fristen | |
| Wahlkosten | |
| Gebührenfreiheit | |
| Sprachliche Gleichbehandlung | |
| Änderungen bei den Gebieten der Stimmbezirke | |
| Verweisungen | |
| Übergangsbestimmung | |
| Vollziehung | |
| Inkrafttreten | |
Anmerkung
1. Betragsanpassungen: BGBl. II Nr. 147/2008, BGBl. II Nr. 188/2017, BGBl. II Nr. 131/2022 und BGBl. II Nr. 80/2023
2. Zu dieser Rechtsvorschrift ist eine englische Übersetzung in der Applikation „Austrian Laws“ vorhanden: Regulations on federal parliamentary elections 1992 - RFPE
Schlagworte
e-rk3, Inh
Gesetz über die Ausbildung von Frauen im Bundesheer – GAFB (BGBl. I Nr. 30/1998),
1. Euro-Umstellungsgesetz – Bund, Euro-Anpassungsgesetz-BMI (BGBl. I Nr. 98/2001),
Wahlrechtsänderungsgesetz 2007 (BGBl. I Nr. 28/2007),
Wahlrechtsänderungsgesetz 2010 (BGBl. I Nr. 13/2010),
Wahlrechtsänderungsgesetz 2011 (BGBl. I Nr. 43/2011),
EBIG-Einführungsgesetz (BGBl. I Nr. 12/2012),
Wahlrechtsanpassungsgesetz 2012 (BGBl. I Nr. 106/2012),
Wahlrechtsänderungsgesetz 2015 (BGBl. I Nr. 158/2015),
Wahlrechtsänderungsgesetz 2017 (BGBl. I Nr. 106/2016),
Deregulierungs- und Anpassungsgesetz 2016 – Inneres (BGBl. I Nr. 120/2016),
Materien-Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 (BGBl. I Nr. 32/2018),
Wahlrechtsänderungsgesetz 2022 (BGBl. I Nr. 101/2022),
Wahlrechtsänderungsgesetz 2023 (BGBl. I Nr. 7/2023),
Korruptionsstrafrechtsänderungsgesetz 2023 – KorrStrÄG 2023 (BGBl. I Nr. 100/2023),
Informationsfreiheits-Anpassungsgesetz (BGBl. I Nr. 50/2025)
Zuletzt aktualisiert am
29.07.2025
Gesetzesnummer
10001199
Dokumentnummer
NOR11001205
alte Dokumentnummer
N1199221835J
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
