vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Internationaler Austausch von Auskünften in Personenstandsangelegenheiten

Aktuelle FassungIn Kraft seit 01.10.1965

§ 0

Internationaler Austausch von Auskünften in Personenstandsangelegenheiten

Kurztitel

Internationaler Austausch von Auskünften in Personenstandsangelegenheiten

Kundmachungsorgan

BGBl. Nr. 277/1965

Typ

Vertrag - Multilateral

§/Artikel/Anlage

§ 0

Inkrafttretensdatum

01.10.1965

Unterzeichnungsdatum

04.09.1958

Index

49/03 Personenstand

Langtitel

(Übersetzung)

Übereinkommen über den internationalen Austausch von Auskünften in Personenstandsangelegenheiten

StF: BGBl. Nr. 277/1965 (NR: GP X RV 645 AB 684 S. 77. BR: S. 227.)

Änderung

BGBl. Nr. 202/1966 (K – Geltungsbereich)

BGBl. Nr. 47/1969 (K – Geltungsbereich)

BGBl. Nr. 213/1975 (K – Geltungsbereich)

BGBl. Nr. 185/1981 (K – Geltungsbereich)

BGBl. Nr. 433/1992 (K – Geltungsbereich Z)

BGBl. Nr. 706/1994 (K – Geltungsbereich)

BGBl. Nr. 707/1994 (K – Geltungsbereich Z)

BGBl. Nr. 956/1994 (K – Geltungsbereich Z)

BGBl. III Nr. 131/1997 (K – Geltungsbereich Z)

BGBl. III Nr. 36/2018 (K – Geltungsbereich)

Vertragsparteien

*Belgien 213/1975; III 131/1997 Z *Deutschland 956/1994 Z *Deutschland/BRD 277/1965 *Frankreich 277/1965; 202/1966; 433/1992 Z *Italien 47/1969, 433/1992 Z *Luxemburg 277/1965 *Niederlande 277/1965; 202/1966; 433/1992 Z *Polen III 36/2008 *Portugal 185/1981 *Spanien 706/1994; 707/1994 Z *Türkei 277/1965

Sonstige Textteile

Nachdem das Übereinkommen über den internationalen Austausch von Auskünften in Personenstandsangelegenheiten vom 4. September 1958, welches also lautet: ...

die verfassungsmäßige Genehmigung des Nationalrates erhalten hat, erklärt der Bundespräsident den Beitritt der Republik Österreich zu diesem Übereinkommen und verspricht im Namen der Republik Österreich die gewissenhafte Erfüllung der in diesem Übereinkommen enthaltenen Bestimmungen.

Zu Urkund dessen ist die vorliegende Beitrittsurkunde vom Bundespräsidenten unterzeichnet, vom Bundeskanzler, vom Bundesminister für Inneres und vom Bundesminister für Auswärtige Angelegenheiten gegengezeichnet und mit dem Staatssiegel der Republik Österreich versehen worden.

Geschehen zu Wien, am 20. Juli 1965

Ratifikationstext

Die Beitrittsurkunde ist am 1. September 1965 beim Schweizerischen Bundesrat hinterlegt worden; das vorliegende Übereinkommen tritt daher gemäß seinem Artikel 8 Abs. 1 für Österreich am 1. Oktober 1965 in Kraft.

Bisher gehören diesem Übereinkommen folgende weitere Staaten an:

Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Niederlande, Türkei.

Frankreich

Frankreich hat am 12. Juli 1960 notifiziert, daß das Übereinkommen auf folgende überseeische Gebiete Anwendung findet: Inseln St. Pierre und Miquelon, Französisch-Sornaliland, Neu-Kaledonien mit abhängigen Gebieten, Französisch-Polynesien, mit Ausnahme des Archipels der Komoren.

Niederlande

Nach Mitteilung des Eidgenössischen Politischen Departements erfolgte die Hinterlegung der niederländischen Ratifikationsurkunde zum Übereinkommen über den internationalen Austausch von Auskünften in Personenstandsangelegenheiten, BGBl. Nr. 277/1965, am 28. März 1962 nicht nur für das Königreich in Europa, sondern auch für Surinam, die Niederländischen Antillen und Niederländisch-Neuguinea.

Präambel/Promulgationsklausel

Die Regierungen der Bundesrepublik Deutschland, des Königreiches Belgien, der Französischen Republik, des Großherzogtums Luxemburg, des Königreiches der Niederlande, der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Türkischen Republik als Mitglieder der Internationalen Kommission für das Zivilstandswesen

IN DEM WUNSCHE, einvernehmlich einen internationalen Austausch von Auskünften in Personenstandsangelegenheiten einzurichten,

SIND WIE FOLGT ÜBEREINGEKOMMEN:

Anmerkung

1. vgl. Zusatzprotokoll BGBl. Nr. 491/1991

2. Vorbehalte, Erklärungen etc. der Vertragsparteien wurden mit Stichtag 10.9.1966 eingearbeitet.

Schlagworte

e-rk3

Zuletzt aktualisiert am

02.05.2018

Gesetzesnummer

10005284

Dokumentnummer

NOR11005368

alte Dokumentnummer

N4196510518G

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)

Stichworte