Internationale Patentklassifikation

Alte FassungIn Kraft seit 07.10.1975

Erfassungsstichtag: 1.1.1991

§ 0

Internationale Patentklassifikation

Kurztitel

Internationale Patentklassifikation

Kundmachungsorgan

BGBl. Nr. 517/1975

Typ

Vertrag - Multilateral

§/Artikel/Anlage

§ 0

Inkrafttretensdatum

07.10.1975

Außerkrafttretensdatum

31.12.2007

Unterzeichnungsdatum

24.03.1971

Index

29/07 Gewerblicher Rechtsschutz

Langtitel

(Übersetzung)

Amtlicher deutscher Text gemäß Artikel 16 Absatz 2

Straßburger Abkommen über die internationale Patentklassifikation vom

24. März 1971

StF: BGBl. Nr. 517/1975

Änderung

BGBl. Nr. 125/1984

Sprachen

Englisch, Französisch

Vertragsparteien

*Ägypten 517/1975 *Australien 517/1975 *Belarus III 82/2000 *Belgien 517/1975 *Brasilien 517/1975 *Bulgarien III 129/2001 *China/VR 393/1996 *Dänemark 517/1975 *Deutschland/BRD 517/1975 *Deutschland/DDR 393/1996 *Estland 393/1996 *Finnland 517/1975 *Frankreich 517/1975 *Griechenland III 173/1997 *Großbritannien 517/1975 *Guinea III 173/1997 *Irland 517/1975 *Israel 517/1975 *Italien 393/1996 *Japan 393/1996 *Kanada 393/1996 *Kasachstan III 46/2002 *Kirgisistan III 82/2000 *Korea/DVR III 46/2002 *Korea/R III 82/2000 *Kroatien III 82/2000 *Kuba 393/1996 *Luxemburg 393/1996 *Malawi 393/1996 *Mexiko III 129/2001 *Moldau III 173/1997 *Monaco 517/1975 *Mongolei III 129/2001 *Niederlande 517/1975 *Norwegen 517/1975 *Polen III 173/1997 *Portugal 393/1996 *Rumänien III 82/2000 *Schweden 517/1975 *Schweiz 517/1975 *Slowakei 393/1996 *Slowenien III 129/2001 *Spanien 517/1975 *Suriname 393/1996 *Tadschikistan 393/1996 *Trinidad/Tobago 393/1996 *Tschechoslowakei 393/1996 *Türkei 393/1996 *UdSSR 393/1996 *Uruguay III 82/2000 *USA 517/1975 *Usbekistan 46/2002 *Tschechien 393/1996

Ratifikationstext

Gemäß Artikel 49 Absatz 2 Bundes-Verfassungsgesetz hat der Bundeskanzler unter Mitwirkung des Österreichischen Patentamtes die Internationale Patentklassifikation nach Artikel 1 des Straßburger Abkommens vom 24. März 1971 über die Internationale Patentklassifikation dadurch kundzumachen, daß die Internationale Patentklassifikation beim Österreichischen Patentamt zur ständigen öffentlichen Einsicht aufgelegt wird.

Die von dem gemäß Artikel 64 des Bundes-Verfassungsgesetzes die Funktionen des Bundespräsidenten ausübenden Bundeskanzler unterzeichnete und vom Vizekanzler gegengezeichnete Ratifikationsurkunde wurde am 3. Juli 1974 hinterlegt.

Gemäß seinem Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe a tritt das vorstehende Abkommen außer für Österreich auch für Brasilien, Dänemark, die Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Irland, Israel, die Niederlande (einschließlich Surinams und der Niederländischen Antillen), Norwegen, Schweden, die Schweiz, das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie die Vereinigten Staaten von Amerika am 7. Oktober 1975 in Kraft.

Außer den angeführten Staaten haben folgende weitere Staaten ihre Ratifikations- oder Beitrittsurkunden zum gegenständlichen Abkommen hinterlegt:

Staaten

Datum der Hinterlegung der Ratifikations- oder Beitrittsurkunde

Ägypten

8. Oktober 1974

Australien

7. November 1974

Spanien

26. November 1974

Finnland

14. Mai 1975

Monaco

10. Juni 1975

Belgien

30. Juni 1975

  

Präambel/Promulgationsklausel

Der Nationalrat hat beschlossen:

Der Abschluß des Straßburger Abkommens über die internationale Patentklassifikation, dessen Artikel 4 Absatz 5, Artikel 5 Absatz 3 Ziffer i, Artikel 6, Artikel 11 Absatz 2 erster Satz und Artikel 11 Absatz 3 verfassungsändernd sind, samt Internationaler Patentklassifikation wird genehmigt.

Die Vertragsparteien,

In der Erwägung, daß die weltweite Annahme einer einheitlichen Klassifikation für Patente, Erfinderscheine, Gebrauchsmuster und Gebrauchszertifikate im allgemeinen Interesse liegt und geeignet erscheint, eine engere internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes herzustellen und die Angleichung der nationalen Rechte auf diesem Gebiet zu fördern;

In Anerkennung der Bedeutung des Europäischen Übereinkommens vom 19. Dezember 1954 über die Internationale Patentklassifikation, aufgrund dessen der Europarat die Internationale Klassifikation für Erfindungspatente erstellt hat;

Im Hinblick auf den weltweiten Nutzen dieser Klassifikation und ihre Bedeutung für alle Vertragsländer der Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums;

Im Bewußtsein der Bedeutung, die diese Klassifikation für die Entwicklungsländer aufweist, indem sie ihnen den Zugang zu der in ständigem Wachstum begriffenen modernen Technik erleichtert;

Gestützt auf Artikel 19 der Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums vom 20. März 1883 in ihrer am 14. Dezember 1900 in Brüssel, am 2. Juni 1911 in Washington, am 6. November 1925 im Haag, am 2. Juni 1934 in London, am 31. Oktober 1958 in Lissabon und am 14. Juli 1967 in Stockholm revidierten Fassung,

Haben folgendes vereinbart:

Anmerkung

Erfassungsstichtag: 1.1.1991

Schlagworte

B-VG, BGBl. Nr. 1/1930

Zuletzt aktualisiert am

14.08.2025

Gesetzesnummer

10002342

Dokumentnummer

NOR11002365

alte Dokumentnummer

N2197514557R

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)