1. Dokumentalistische Gliederung: Entrattungszeugnis = Anlage 1 Internationales Zeugnis über Impfung oder Wiederimpfung gegen Gelbfieber = Anlage 2 Internationales Zeugnis über Impfung oder Wiederimpfung gegen Pocken = Anlage 3 Anlage 4 wurde gemäß BGBl. Nr. 46/1974 zu Anlage 3 Seegesundheitserklärung = Anlage 5 Allgemeine Erklärung für Luftfahrzeuge = Anlage 6 2. Erfassungsstichtag 1.1.1974
§ 0
Internationale Gesundheitsregelungen - 22. Weltgesundheitsversammlung
Kurztitel
Internationale Gesundheitsregelungen - 22. Weltgesundheitsversammlung
Kundmachungsorgan
BGBl. Nr. 377/1971 aufgehoben durch BGBl. III Nr. 98/2008
Typ
Vertrag – Multilateral
§/Artikel/Anlage
Inkrafttretensdatum
01.01.1971
Außerkrafttretensdatum
14.06.2007
Unterzeichnungsdatum
25.07.1969
Index
89/03 Gesundheit
Langtitel
(Übersetzung)
Zweiundzwanzigste Weltgesundheitsversammlung 25. Juli 1969 INTERNATIONALE GESUNDHEITSREGELUNGEN
StF: BGBl. Nr. 377/1971
Änderung
BGBl. Nr. 46/1974
Sprachen
Englisch, Französisch
Vertragsparteien
*Afghanistan 377/1971 *Ägypten 377/1971 *Albanien 377/1971 *Algerien 377/1971 *Äquatorialguinea 377/1971 *Argentinien 377/1971 *Äthiopien 377/1971 *Bahrain 377/1971 *Barbados 377/1971 *Belarus 377/1971 *Belgien 377/1971 *Benin 377/1971 *Bolivien 377/1971 *Brasilien 377/1971 *Bulgarien 377/1971 *Burkina Faso 377/1971 *Burundi 377/1971 *Chile 377/1971 *China 377/1971 *Costa Rica 377/1971 *Côte d’Ivoire 377/1971 *Dänemark 377/1971 *Deutschland/BRD 377/1971 *Dominikanische R 377/1971 *Ecuador 377/1971 *El Salvador 377/1971 *Finnland 377/1971 *Frankreich 377/1971 *Gabun 377/1971 *Ghana 377/1971 *Griechenland 377/1971 *Guatemala 377/1971 *Guinea 377/1971 *Guyana 377/1971 *Haiti 377/1971 *Honduras 377/1971 *Indien 377/1971 *Indonesien 377/1971 *Irak 377/1971 *Iran 377/1971 *Irland 377/1971 *Island 377/1971 *Israel 377/1971 *Italien 377/1971 *Jamaika 377/1971 *Japan 377/1971 *Jemen/AR 377/1971 *Jemen/DVR 377/1971 *Jordanien 377/1971 *Jugoslawien 377/1971 *Kambodscha 377/1971 *Kamerun 377/1971 *Kanada 377/1971 *Katar 377/1971 *Kenia 377/1971 *Kolumbien 377/1971 *Kongo 377/1971 *Kongo/DR 377/1971 *Korea/R 377/1971 *Kuba 377/1971 *Kuwait 377/1971 *Laos 377/1971 *Lesotho 377/1971 *Libanon 377/1971 *Liberia 377/1971 *Libyen 377/1971 *Liechtenstein 377/1971 *Luxemburg 377/1971 *Madagaskar 377/1971 *Malawi 377/1971 *Malaysia 377/1971 *Malediven 377/1971 *Mali 377/1971 *Malta 377/1971 *Marokko 377/1971 *Mauretanien 377/1971 *Mauritius 377/1971 *Mexiko 377/1971 *Monaco 377/1971 *Mongolei 377/1971 *Myanmar 377/1971 *Nepal 377/1971 *Neuseeland 377/1971 *Nicaragua 377/1971 *Niederlande 377/1971 *Niger 377/1971 *Nigeria 377/1971 *Norwegen 377/1971 *Panama 377/1971 *Paraguay 377/1971 *Peru 377/1971 *Philippinen 377/1971 *Polen 377/1971 *Portugal 377/1971 *Ruanda 377/1971 *Rumänien 377/1971 *Sambia 377/1971 *Samoa 377/1971 *Saudi-Arabien 377/1971 *Schweden 377/1971 *Schweiz 377/1971 *Senegal 377/1971 *Sierra Leone 377/1971 *Somalia 377/1971 *Spanien 377/1971 *Sri Lanka 377/1971 *Sudan 377/1971 *Suriname 377/1971 *Syrien 377/1971 *Tansania 377/1971 *Thailand 377/1971 *Togo 377/1971 *Trinidad/Tobago 377/1971 *Tschad 377/1971 *Tschechoslowakei 377/1971 *Tunesien 377/1971 *Türkei 377/1971 *UdSSR 377/1971 *Uganda 377/1971 *Ukraine 377/1971 *Ungarn 377/1971 *Uruguay 377/1971 *USA 377/1971 *Venezuela 377/1971 *Vereinigtes Königreich 377/1971 *Vietnam 377/1971 *Zentralafrikanische R 377/1971 *Zypern 377/1971
Ratifikationstext
Die vorliegenden Regelungen sind gemäß ihrem Art. 103 Abs. 1 am 1. Jänner 1971 in Kraft getreten.
Den Internationalen Gesundheitsregelungen gehören folgende Staaten
an:
Afghanistan
Albanien
Algerien
Äquatorial-Guinea
Argentinien
Äthiopien
Bahrain
Barbados
Belgien
Birma
Bolivien
Brasilien
Bulgarien
Bundesrepublik Deutschland
Burundi
Ceylon
Chile
China (Republik)
Costa Rica
Cypern
Dahomey
Dänemark
Dominikanische Republik
Ecuador
Elfenbeinküste
El Salvador
Finnland
Frankreich
Gabon
Ghana
Griechenland
Guatemala
Guayana
Guinea
Haiti
Honduras
Indien
Indonesien
Irak
Iran
Irland
Island
Israel
Italien
Jamaika
Japan
Volksrepublik Jemen
Jemen
Jordanien
Jugoslawien
Kambodscha
Kamerun
Kanada
Katar
Kenia
Kolumbien
Demokratische Republik Kongo
Volksrepublik Kongo
Korea
Kuba
Kuweit
Laos
Lesotho
Libanon
Liberia
Libyen
Liechtenstein
Luxemburg
Madagaskar
Malawi
Malaysia
Malediven
Mali
Malta
Marokko
Mauretanien
Mauritius
Mexiko
Monaco
Mongolei
Nepal
Neuseeland
Nicaragua
Niederlande (einschl. Surinam)
Niger
Nigeria
Norwegen
Obervolta
Österreich
Panama
Paraguay
Peru
Philippinen
Polen
Portugal
Rumänien
Rwanda
Sambia
Saudi-Arabien
Schweden
Schweiz
Senegal
Sierra Leone
Somalia
Sowjetunion
Spanien
Sudan
Syrien
Tansania
Thailand
Togo
Trinidad und Tobago
Tschad
Tschechoslowakei
Tunesien
Türkei
Uganda
Ukraine
Ungarn
Uruguay
Venezuela
Vereinigtes Königreich
Vereinigte Staaten
Vietnam
Weißrußland
Westsamoa
Zentralafrikanische Republik
Nachstehende Staaten haben Vorbehalte zu den Internationalen
Gesundheitsregelungen eingebracht:
Indien
Artikel 3 Abs. 1 und Artikel 4 Abs. 1
Die Regierung Indiens behält sich das Recht vor, das ganze Hoheitsgebiet eines Landes als vom Gelbfieber verseucht zu betrachten, sobald Gelbfieber gemäß Artikel 3 Abs. 1 oder Artikel 4 Abs. 1 gemeldet worden ist.
Dieser Vorbehalt wurde für den Zeitraum von drei Jahren vom Datum
des Inkrafttretens der Regelungen angenommen.
Die Regierung Indiens behält sich das Recht vor, ein Gebiet fortgesetzt als vom Gelbfieber verseucht anzusehen, solange nicht endgültig feststeht, daß in diesem Gebiet die Gelbfieberinfektion gänzlich abgeklungen ist.
Dieser Vorbehalt wurde für den Zeitraum von drei Jahren vom Datum
des Inkrafttretens der Regelungen angenommen.
Die Regierung Indiens behält sich das Recht vor, ein Flugzeug, das nach einem Flug über verseuchtem Gebiet auf einem Sanitätsflughafen gelandet ist, der nicht selbst ein Infektionsgebiet ist, bei der Ankunft unverzüglich zu entwesen, falls eine nicht geimpfte Person aus dem in der Umgebung gelegenen Infektionsgebiet das Flugzeug bestiegen hat und falls das Flugzeug Indien innerhalb eines Zeitraumes erreicht, währenddessen die Wahrscheinlichkeit besteht, daß diese Person die Gelbfieberinfektion verbreitet. Dieser Vorbehalt gilt nicht für Flugzeuge, die mit einem genehmigten Dampfentwesungssystem ausgestattet sind, das zwangsweise betrieben wird.
Dieser Vorbehalt wurde für den Zeitraum von drei Jahren vom Datum
des Inkrafttretens der Regelungen angenommen.
Die Regierung Indiens behält sich das Recht vor, die Bestimmungen des Artikels 75 auf an Bord eines auf dem Hoheitsgebiet Indiens landenden Flugzeuges befindlichen Passagiere und Besatzungsmitglieder anzuwenden, die bei der Durchreise durch einen in einem Gelbfieberinfektionsgebiet gelegenen Flugplatz, der nicht mit einem Transitraum ausgestattet ist, gekommen sind.
Die Regierung Indiens behält sich das Recht vor, von Personen, die im Verlauf einer internationalen Reise auf dem Luftweg ankommen oder zur Durchreise auf seinem Hoheitsgebiet landen und unter die Bestimmungen des Artikels 76 Abs. 1 fallen, Auskunft darüber zu verlangen, wo sie sich während der letzten sechs Tage vor der Landung aufgehalten haben.
Kuba
Artikel 3 Abs. 1 und Artikel 4 Abs. 1
Die Regierung Kubas behält sich das Recht vor, das ganze Hoheitsgebiet eines Landes als vom Gelbfieber verseucht zu betrachten, sobald Gelbfieber gemäß Artikel 3 Abs. 1 oder Artikel 4 Abs. 1 gemeldet worden ist.
Dieser Vorbehalt wurde für den Zeitraum von drei Jahren vom Datum des Inkrafttretens der Regelungen angenommen.
Surinam
Artikel 17 Abs. 2 und Artikel 58
Die Gesundheitsverwaltung Surinams behält sich das Recht vor, keinen Hafen, der gemäß Artikel 17 Abs. 1 zur Ausstellung von Zeugnissen über die Befreiung von der Entrattung zugelassen wurde, als Hafen zu bezeichnen, der über die für die Entrattung von Schiffen zwecks Ausstellung der in Artikel 54 genannten Entrattungszeugnisse erforderliche Einrichtung und das hiefür erforderliche Personal verfügt, sowie ein Schiff nicht zu entratten, das unter die Bestimmungen des Artikels 58 Abs. 3 lit. a oder b oder Abs. 4 fällt.
Präambel/Promulgationsklausel
Die zweiundzwanzigste Weltgesundheitsversammlung,
unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Ausschusses für Internationale Quarantäne in seinem fünfzehnten Bericht, Band A betreffend die eingehende Überprüfung der Internationalen Sanitätsregelungen;
unter Hinweis darauf, daß der Ausschuß für Internationale Quarantäne die in seinem vierzehnten Bericht, Band II, niedergelegten Grundsätze nochmals bekräftigte;
unter Hinweis auch darauf, daß die Stellungnahmen der Mitgliedstaaten vom Ausschuß für Internationale Quarantäne in seiner fünfzehnten Tagung durchberaten wurden, bei der der Entwurf der Internationalen Gesundheitsregelungen, die die bestehenden Internationalen Sanitätsregelungen ersetzen sollen, vorbereitet wurde,
- 1. spricht den Mitgliedern des Ausschusses für ihre Arbeit volle Anerkennung aus; und
- 2. beschließt am fünfundzwanzigsten Juli 1969 die dieser Resolution angeschlossenen Internationalen Gesundheitsregelungen samt Anlagen 1 bis 6, betreffend Formblätter und Zeugnisse, und die hiebei anzuwendenden Vorschriften.
Anmerkung
1. Dokumentalistische Gliederung:
Entrattungszeugnis = Anlage 1
Internationales Zeugnis über Impfung oder Wiederimpfung gegen Gelbfieber = Anlage 2
Internationales Zeugnis über Impfung oder Wiederimpfung gegen Pocken = Anlage 3
Anlage 4 wurde gemäß BGBl. Nr. 46/1974 zu Anlage 3
Seegesundheitserklärung = Anlage 5
Allgemeine Erklärung für Luftfahrzeuge = Anlage 6
2. Erfassungsstichtag 1.1.1974
Schlagworte
e-rk3
Zuletzt aktualisiert am
14.08.2024
Gesetzesnummer
10010347
Dokumentnummer
NOR11010566
alte Dokumentnummer
N8197116258R
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
