Teilbereiche dieses Bundesgesetzes bereits gegenstandslos
1. Das Hypothekenbankgesetz wurde auch als Annex im Gesetzblatt für das Land Österreich (GBlÖ Nr. 648/1938) kundgemacht. Hier wird jedoch dem dRGBl sowie der Gesetzestechnik der Novellen gefolgt. Die Publikation im GBLÖ hat folgende Schlussformel enthalten: "Diese Verordnung, die im Reichsgesetzblatt unter I S. 1574 verlautbart ist, tritt im Lande Österreich am 13. November 1938 in Kraft." Mit "dieser Verordnung" ist die Einführungsverordnung des Hypothekenbankgesetzes gemeint. 2. Die Promulgationsklausel wurde in Österreich durch das GBlÖ nicht kundgemacht. 3. Die Artikel 43 bis 53 wurden in Österreich nicht in Kraft gesetzt. Für diese Artikel wurden keine Dokumente angelegt. 4. Erfassungsstichtag: 1.3.1998 5. § 104, BGBl. Nr. 532/1993 wurde nicht berücksichtigt, da sich der Begriff "Bank" immer auf "Hypothekenbank" bezieht. 6. Die gesetzliche Abkürzung wurde mit Wirksamkeit vom 1.6.2005 vergeben (vgl. BGBl. I Nr. 32/2005). Aus dokumentalistischen Gründen wurde auch in den bereits aufgehobenen Dokumenten die Abkürzung angepasst.
HypBG § 0
Hypothekenbankgesetz
Kurztitel
Hypothekenbankgesetz
Kundmachungsorgan
dRGBl. S 375/1899
Typ
BG
§/Artikel/Anlage
Inkrafttretensdatum
13.11.1938
Außerkrafttretensdatum
31.05.2005
Abkürzung
HypBG
Index
37/02 Kreditwesen
Beachte
Teilbereiche dieses Bundesgesetzes bereits gegenstandslos
Langtitel
(Nr. 2605.) Hypothekenbankgesetz. Vom 13. Juli 1899
StF: dRGBl. S 375/1899 (GBlÖ Nr. 648/1938)
Änderung
dRGBl. I S 635/1923
dRGBl. I S 97/1926
dRGBl. I S 491/1927
dRGBl. I S 108/1930
dRGBl. I S 1574/1938
BGBl. Nr. 509/1974
BGBl. Nr. 532/1993 (NR: GP XVIII RV 1130 AB 1170 S. 127 . BR: AB 4571 S. 573 .)
(EWR/Anh. IX: 373L0183, 377L0780, 389L 0646, 389L0299, 389L0647, 391L0031, 383L 0350, 386L0635, 389L0117, 391L0308; EWR/Anh. XIX: 387L0102)
BGBl. I Nr. 88/1998 (NR: GP XX RV 1165 AB 1243 S. 130 . BR: AB 5697 S. 642 .)
BGBl. I Nr. 97/2001 (NR: GP XXI RV 641 AB 714 S. 76 . BR: AB 6423 S. 679 .)
BGBl. I Nr. 90/2004 (NR: GP XXII IA 416/A AB 592 S. 71 . BR: AB 7123 S. 712 .)
Präambel/Promulgationsklausel
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen etc. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:
Anmerkung
1. Das Hypothekenbankgesetz wurde auch als Annex im Gesetzblatt für
das Land Österreich (GBlÖ Nr. 648/1938) kundgemacht. Hier wird
jedoch dem dRGBl sowie der Gesetzestechnik der Novellen gefolgt.
Die Publikation im GBLÖ hat folgende Schlussformel enthalten:
"Diese Verordnung, die im Reichsgesetzblatt unter I S. 1574
verlautbart ist, tritt im Lande Österreich am 13. November 1938 in
Kraft." Mit "dieser Verordnung" ist die Einführungsverordnung
des Hypothekenbankgesetzes gemeint.
2. Die Promulgationsklausel wurde in Österreich durch das GBlÖ nicht
kundgemacht.
3. Die Artikel 43 bis 53 wurden in Österreich nicht in Kraft gesetzt.
Für diese Artikel wurden keine Dokumente angelegt.
4. Erfassungsstichtag: 1.3.1998
5. § 104, BGBl. Nr. 532/1993 wurde nicht berücksichtigt, da sich der
Begriff "Bank" immer auf "Hypothekenbank" bezieht.
6. Die gesetzliche Abkürzung wurde mit Wirksamkeit vom 1.6.2005
vergeben (vgl. BGBl. I Nr. 32/2005). Aus dokumentalistischen
Gründen wurde auch in den bereits aufgehobenen Dokumenten die
Abkürzung angepasst.
Schlagworte
Bundesrat
Zuletzt aktualisiert am
23.01.2019
Gesetzesnummer
10003737
Dokumentnummer
NOR11003770
alte Dokumentnummer
N3189912655T
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)