HStudBerG – Hochschul-Studienberechtigungsgesetz

Alte FassungIn Kraft seit 05.6.2008

HStudBerG § 0

Hochschul-Studienberechtigungsgesetz

Kurztitel

Hochschul-Studienberechtigungsgesetz

Kundmachungsorgan

BGBl. I Nr. 71/2008 aufgehoben durch BGBl. I Nr. 129/2017

Typ

BG

§/Artikel/Anlage

§ 0

Inkrafttretensdatum

05.06.2008

Außerkrafttretensdatum

30.09.2017

Abkürzung

HStudBerG

Index

72/02 Studienrecht allgemein

Langtitel

Bundesgesetz über die Erlangung der Studienberechtigung für Studien an Pädagogischen Hochschulen (Hochschul-Studienberechtigungsgesetz – HStudBerG)

StF: BGBl. I Nr. 71/2008 (NR: GP XXIII RV 522 AB 533 S. 58 . BR: 7933 AB 7934 S. 756.)

Änderung

BGBl. I Nr. 9/2012 (NR: GP XXIV RV 1617 AB 1628 S. 141 . BR: AB 8658 S. 804 .)

BGBl. I Nr. 129/2017 (NR: GP XXV IA 2235/A AB 1705 S. 188 . BR: 9817 AB 9853 S. 871.)

Präambel/Promulgationsklausel

Inhaltsverzeichnis

§ 1.

Zweck der Studienberechtigungsprüfung

§ 2.

Begriffsbestimmung

§ 3.

Zulassung

§ 4.

Prüfungsgebiete

§ 5.

Prüfungsanforderungen und -methoden

§ 6.

Anerkennung

§ 7.

Durchführung der Studienberechtigungsprüfung

§ 8.

Prüfungstermine

§ 9.

Zeugnis, Berechtigungen

§ 10.

Wiederholung der Studienberechtigungsprüfung

§ 11.

Prüfungskommission

§ 12.

Studienberechtigungsprüfungszeugnis

§ 13.

Abgeltung für die Prüfungstätigkeit

§ 14.

Übergangsbestimmung

§ 15.

Verweisungen

§ 16.

Vollziehung

§ 17.

Inkrafttreten

Anlage 1

 

Anlage 2

 
  

Anmerkung

Das Hochschul-Studienberechtigungsgesetz wurde in Artikel 1 des BGBl. I Nr. 71/2008 kundgemacht.

Schlagworte

e-rk3,

Prüfungsmethode

Zuletzt aktualisiert am

10.08.2017

Gesetzesnummer

20005831

Dokumentnummer

NOR30006483

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)